TS 125, Motor heult

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 125, Motor heult

Beitragvon sonnenreiche » 29. Januar 2008 18:14

Hallo zusammen,
ich brauche Eure Hilfe: Bei meiner vorletzten Ausfahrt (TS 125) hatte ich plötzlich Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich: statt Tacho 95 unregelmäßiger Abfall auf Tacho 70.
Ich tippte auf Vergaser bzw. Spritzufuhr, da ich eine kontaktlose Zündung drin habe, der Motor außerdem vor ca. 2000km überholt wurde.
Ich prüfte den Durchfluß durch den Benzinhahn: ok
Ich entfernte den rechten Seitendeckel und hielt bei mittlerer Drehzahl den Ansaugtrichter zu (habe das als Tip zur Vergaserdurchspülung in DMAX gesehen).
Probefahrt: alles normal, etwas schlechtere Vmax als normal. Dann nach 50km ungewohnte Motorgeräusche: Motor heulte beim Hochdrehen, auch im Leerlauf. Meine Vermutung: Lagerschaden.
An der Lichtmaschinenseite aber kein Spiel feststellbar.
Gerade vorher habe ich den Zylinder und Kolben entfernt: alles läuft spielfrei, geräuschlos und ohne haken. Dann habe ich noch den Primärtrieb abgenommen. Weder an der Kupplungswelle noch an der Kurbelwelle kann ich einen Defekt feststellen.
Jetzt bin ich mit meiner Weisheit am Ende. Ich weiß jetzt nicht, ob ich einfach alles wieder zusammenbauen soll und warten bis eindeutig etwas hinübergeht?
Was würdet Ihr tun?
Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon mario-wuestenhagen » 29. Januar 2008 19:31

Auspuff sauber? Loch im Tankdeckel frei ? Vergaser sauber machen ?
Zündkerzen setzen aus durch schlechten Kontakt der Zündspulen bzw. Kerzenkabel ?

Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,
mario-wuestenhagen
Ehemaliger

 
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Wohnort: hjk
Alter: 75

Beitragvon Nordlicht » 29. Januar 2008 19:37

Geräusche lassen sich schlecht aus der Ferne beurteilen..... Öl ist aber noch im Motor? Sonst lasse mal Öl ab und schaue nach ob sehr viel Metallspänne am Magneten der Ablasschraube sind.Getriebe können schon mal leicht heulen...kommt aber nicht plötzlich....ansonsten Motor aufmachen......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon sonnenreiche » 29. Januar 2008 20:03

Öl habe ich vor dem Öffnen des rechten Deckels abgelassen: ca 350 ml rausgelaufen. Wenig Metall am Magneten. Getriebegehäule hat sich bei mir beim Fahren bis jetzt immer von Last auf Zug im Klang verändert. Dieses Geräusch jetzt ist lastunabhängig, also auch im Stand, im Leerlauf beim Hochdrehen recht deutlich.
Noch was ganz anderes: Beim Abnehmen des Kolbens habe ich mit Erschrecken ein Pleuel mit Bronzebuchse entdeckt, obwohl mein Motor eine Duplexkette besitzt. Ist das normal?

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon mz-henni » 29. Januar 2008 20:13

Noch was ganz anderes: Beim Abnehmen des Kolbens habe ich mit Erschrecken ein Pleuel mit Bronzebuchse entdeckt, obwohl mein Motor eine Duplexkette besitzt. Ist das normal?



Ja, ist bei meinem auch so...Leider kann ich zu deinem eigentlichen Problem nichts beitragen, weil mein Motor zwar auch bös scheppert, aber heulen tut er nicht....

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon McMZ » 14. Februar 2008 14:35

Was für ein Gemisch fährst du? Die Bronzebuchse benötigt 1:33 für die Schmierung, da dies ein Gleitlager ist.
Die älteren Motoren mit Simplexkette konnten ohne großen Aufwand auf Duplexkette umgerüstet werden. Der Tausch der Kurbelwelle mit nadelgelagerter oberer Pleulbuchse, war jedoch nicht möglich. Diese neuere Kurbelwelle war verstärkt und hatte größere Hauptlager, welche nur in das Gehäuse des MM 125/3 oder 150/3 passten.

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987, ES 250/2 Baujahr 1967
McMZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 19
Bilder: 12
Registriert: 1. Februar 2008 20:07
Wohnort: Dahlen
Alter: 40

Beitragvon Ex-User krippekratz » 14. Februar 2008 14:43

Beim Abnehmen des Kolbens habe ich mit Erschrecken ein Pleuel mit Bronzebuchse entdeckt, obwohl mein Motor eine Duplexkette besitzt. Ist das normal?


MM125/2 hatte duplexkette und bronzebuchse ab motornummer sowieso nadellager hatte erst /3
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Nordlicht » 14. Februar 2008 18:15

McMZ hat geschrieben:Was für ein Gemisch fährst du? Die Bronzebuchse benötigt 1:33 für die Schmierung, da dies ein Gleitlager ist.
Die älteren Motoren mit Simplexkette konnten ohne großen Aufwand auf Duplexkette umgerüstet werden.

Ohne großen Aufwand :!: man brauchte einen Umbausatz....neues Primärritzel und Kupplungskorb mit zugehöriger Duplexkette ..........wenn du auch mit Bronzebuchse 1:50 gefahren bist ...mach dir keine Sorgen,bei den heutigen Ölen kein Problem,würde aber in Zukunft vieleicht auf 1:40 gehen.....das hat mit dem Heulen aber nichts zu tun
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matapyr und 341 Gäste