Seite 1 von 1

Pleuelbuchse TS 125

BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 15:50
von sonnenreiche
Hallo.
Mein TS 125-Motor gibt eigenartiges, heulendes Geräusch von sich. Nach der Demontage der Lima, des Primärtriebes und des Kolbens kann ich leider keinen Defekt feststellen.
Allerdings sieht die Pleuelbuchse nicht mehr so frisch aus. Schiebt man den Kolbenbolzen durch, so ist eindeutiges Spiel feststellbar. Wie kann ich feststellen, ob das Spiel zu groß ist? Weiß jemand, ob zuviel Spiel ein heulendes Geräusch verursacht? Der Kolbenbolzen ließ sich beim Ausbau ohne Erwärmen des Kolbens leicht von Hand rausdrücken.
Übrigens: weder in der Buchse, noch am Kolbenbolzen sind Riefen fühlbar, nur eben sichtbar, siehe Fotos:

Christian

Re: Pleuelbuchse TS 125

BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 16:51
von Ex-User unterbrecher
Meine TS 125 von 1981 hat ein Nadellager und keine Buchse. Ich dachte, die TS hatte generell schon Nadellager?

sonnenreiche hat geschrieben:Hallo.
Mein TS 125-Motor gibt eigenartiges, heulendes Geräusch von sich. Nach der Demontage der Lima, des Primärtriebes und des Kolbens kann ich leider keinen Defekt feststellen.
Allerdings sieht die Pleuelbuchse nicht mehr so frisch aus. Schiebt man den Kolbenbolzen durch, so ist eindeutiges Spiel feststellbar. Wie kann ich feststellen, ob das Spiel zu groß ist?


Deutliches Spiel ist auf jeden Fall zu viel. Der Bolzen soll sich in der Buchse ohne Hakeln leicht drehen lassen. Ein wirkliches Höhenspiel sollte nicht feststellbar sein.

sonnenreiche hat geschrieben:Übrigens: weder in der Buchse, noch am Kolbenbolzen sind Riefen fühlbar, nur eben sichtbar, siehe Fotos:


Das sieht soweit OK aus.

BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 17:33
von Nordlicht
Das zupassen eines Kolbenbolzen in die Buchse ist Gefühlsache...er muß gleichmäßig..ich sag immer saugend reinpassen.Wenn man ihn dreht...bischen Öl vorher ran machen,muß es gleichmäßig drehbar sein..natürlich ohne Spiel.

BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 17:40
von Jonas
Du meinst aber nicht die Geräusche vom Drehzahlmesserantrieb? Das wär auch eher ein Rasseln...

Nur so eine unqualifizierte Idee... :wink:

BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 20:39
von sonnenreiche
Nein, alle Ideen sind willkommen. Den Drehzahlmesser habe ich aber nach Wildschrei stillgelegt: der würde auch bei Defekt laut rattern. Ich habe aber ein heulendes Geräusch.
Uwe: Ein Spiel ist absolut fühlbar und sichtbar. Es ist eben sehr gering, aber das ist ja immer relativ. Da der Motor aber vor 2000km (fachgerecht eigentlich!?) überholt wurde, denke ich, daß es ok sein muß. Wahrscheinlich kann man im eingebauten Zustand die Buchse sowieso nicht wechseln und ich würde diese Motor nur bei eindeutigem Defekt zerlegen (ich habe ja schon einen, der unbedingt auf muß).

BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 22:46
von kutt
wenn man die kurbelwelle hochkannt hinstellt muß der leicht eingeölte kolbenbolzen ganz langsam und saugend durch das obere pleuellager rutschen. wenn er durchfällt ist das spiel zu groß.

bei einer neuen welle schiebt man den bolzen durch und kann ihn nicht kippeln


das heulende geräusch würde ich eher auf das getriebe schieben.


müsste man mal hören....