Seite 1 von 1

Volllast 5. Gang wo bist du?

BeitragVerfasst: 24. April 2006 19:58
von matze b.
hi leuts,
ich werd noch bekloppt :cry: bei meiner etz 250.
wenn ich im 5 gang volllast fahren will kommt sie bis ca. 110km/h bei ca 5000 umdrehungen danach will sie net mehr als ob sie versäuft oder zu wennig bekommt...
zündkerze und stecker schon gewechselt, nadel in sämtlichen variationen schon gehabt, auspuff alles fest... aber problem immer noch

habe aber gesehen das vileicht der simmerring an der kurbel wellen hinne ist könnte das, dass problem sein?
in den anderen gängen sieht sie ohne zu mucken hab auch zum test mal den 4. gang bis anschlag gefahren alles normal geblieben...
was könnte es sein?

Re: Volllast 5. Gang wo bist du?

BeitragVerfasst: 24. April 2006 20:40
von Norbert
matze b. hat geschrieben:hi leuts,
ich werd noch bekloppt :cry: bei meiner etz 250.
wenn ich im 5 gang volllast fahren will kommt sie bis ca. 110km/h bei ca 5000 umdrehungen danach will sie net mehr als ob sie versäuft oder zu wennig bekommt...
in den anderen gängen sieht sie ohne zu mucken hab auch zum test mal den 4. gang bis anschlag gefahren alles normal geblieben...
was könnte es sein?


Wieviele Zähne hat Dein Ritzel? Wie alt (km) ist der Motor? Wie groß +

wie schwer bist Du?

Wenn der Vorbesitzer z.Bsp. ein 20er Ritzel montiert hast kannst Du froh sein das der (sehr lang übersetzte 5. Gang) überhaupt noch den Motor bis 5000 1/min drehen läßt. Wenn Du 120kg wiegst und ein Kreutz wie eine Schrankwand hast machst Du damit es dem Motor schwer im 5. Gang auf Nenndrehzahl zu kommen , auch bei einem 19er Ritzel.

Ist vielleicht ein 13KW Krümmer verbaut oder der Vergaser(düsen) der 13KW Version verbaut?

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 25. April 2006 03:55
von Mac
Servus
Habe mit meiner ETZ 251 genau das gleiche Problem.
Habe auch schon alles ausprobiert.
Habe das Mopped schon seit 5 Jahren und das Ding wird immer langsamer.
Ursprünglich lief sie ohne Übersetzungsänderung schon mal 120 km/h jetzt gerade mal noch 100 km/h.
Zündung, Vergaser, Krümmer, Luftfilter, Zündkerze alles schon getauscht bzw. eingestellt.
Der Motor hat gerade mal 25000 km runter.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Bin für jedej Tipp dankbar.
Viele Grüße vom Mac

BeitragVerfasst: 25. April 2006 09:03
von larry
Also ich hatte das Problem bei meiner 150ger ETZ auch gehabt.
Schuld waren undichte Wellendichtringe auf der Kurbelwelle und ein ausgelutschter Zylinder.
Also man erkennt eigentlich ganz einfach ob ein Wellendichtring undicht ist.
Auf der Lichtmaschinenseite kann man es sehen, weil dann Öl austritt
und auf der Kupplungsseite ist ja eh Öl sodass man es nur bei einem Ölwechsel feststellen kann. Riecht das Getriebeöl nach Benzin ist mit an Sicherhei grenzender Wahrscheinlichkeit der Wellendichtring im Eimer.

Bei mir war noch ein Lagerschaden auf der KW verantwortlich dafür, dass ich endlich meinen neuen Motor einbauen kann.

BeitragVerfasst: 25. April 2006 09:48
von tippi
@mac
interresantes Avatar-Bild
kannst du das mal bitte in GROSS einstellen :?:

Gruesze, Jan

BeitragVerfasst: 25. April 2006 15:03
von Mac
Hallo Jan
Hier das Bildchen
http://i28.photobucket.com/albums/c212/ ... ann/01.jpg
Grüße vom Mac

BeitragVerfasst: 25. April 2006 15:13
von tippi
sehr schön!!!!!!!!!!!!

Anhänger und Beladung sind doch alles Eigenbauten, Richtig?
Mit welcher Art von Kupplung sind denn Anhänger und Gespann ausgestattet?
War es kompliziert dem Anhänger ein Nummernschlid (offiziell) zu verpassen, bzw. alles eingetragen zu bekommen?

Jan

BeitragVerfasst: 26. April 2006 03:50
von Mac
Hallo Jan
Die Kupplung ist vom Mofa und bis 250ccm zulässig.
Anhänger und Kupplungsanschluß mußten beim TÜV abgenommen werden.
Ein paar Papiere waren notwendig.Z.B. Scheißgutachten, da Anhängerkupplungsaufnahme am Beiwagenrahmen angeschweißt wurde,
Räder vom Motorrad mit mindestens 150ccm. Beiwagenbremse mßte ein wenig verlegt werden und ein paar Verstrebungen eingebracht werden.
Zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 60km/h, sie schafft aber ohne Probleme 80km/h.
Grüße vom Mac

BeitragVerfasst: 26. April 2006 12:00
von Schwarzfahrer
Eine falsche Zündungseinstellung kann auch einen Leistungsverlust bei höheren Drehzahlen verursachen. Zündzeitpunkt auf 2,5mm vor OT einstellen und nicht aufrunden! Hatt ich bei meiner Solomaschine auch(ETZ 250). Auf der Autobahn sind jetzt 140 drin, so 125 - 130 km/h. Je nach Fahrweise kann ein Motor mit 25000km auch schon überhholungsbedürftig sein. Wenn sonst noch alles in Ordnung ist kann man den Zylinder schleifen lassen und nen neuen Übermaßkolben einbauen. Der Kilometerstand muss auch nicht unbedingt stimmen, die Tacho haben teilweise keine lange Lebensdauer und wurden deshalb häufig getauscht. Wenn man sich nicht sicher ist kann man ruhig mal in den Motor reinschauen.