Frage zu den Motoren MM150

Hallo zusammen.
Ich hab eine Frage zu den kleinem MZ ES/TS Motoren. Und zwar: kennt jemand äußerliche Merkmale, durch die man die /2 von den /3 Motoren unterscheiden kann? Bzw. die passenden Motornummern?
Hab mir letztes Jahr eine ES150/1 Bj. 72 gekauft und musste feststellen, das obwohl sie eigentlich über die Jahre nicht großartig verändert wurde, sie doch ein ziemlicher Bastard ist. Jetzt hab ich entdeckt, das u. A. ein Austauschmotor von 1983 (laut orig. Quittung) verbaut ist. Wurden ´83 noch MM/2 verkauft (Restbestände?)?. Die MZ hat außerdem einen Austauschrahmen erhalten und somit schon eine breite Motoraufhängung, was auch nicht zum Baujahr passt. Der Motor hat die Nr. 475xxxx (mehr weiß ich leider nicht aus dem Kopf) und darüber eine [3] eingestanzt. Der Kolbenbolzen ist Nadellagergeführt (war das nur bei MM/3 so?), einen DRM-Anschluß hat der Motor aber nicht.
Ich Frag eigentlich hauptsächlich wegen a) geht 1:50? und b) Ich hab noch einen zweiten Motor dazubekommen, den ich eigentlich überholen lassen wollte und dann austauschen, wenn aber der verbaute Motor ein /3 ist, wäre ich ja schön blöd, wenn ich den nicht beibehalten würde (sollte natürlich auch mal überholt werden...)
Ich hab eine Frage zu den kleinem MZ ES/TS Motoren. Und zwar: kennt jemand äußerliche Merkmale, durch die man die /2 von den /3 Motoren unterscheiden kann? Bzw. die passenden Motornummern?
Hab mir letztes Jahr eine ES150/1 Bj. 72 gekauft und musste feststellen, das obwohl sie eigentlich über die Jahre nicht großartig verändert wurde, sie doch ein ziemlicher Bastard ist. Jetzt hab ich entdeckt, das u. A. ein Austauschmotor von 1983 (laut orig. Quittung) verbaut ist. Wurden ´83 noch MM/2 verkauft (Restbestände?)?. Die MZ hat außerdem einen Austauschrahmen erhalten und somit schon eine breite Motoraufhängung, was auch nicht zum Baujahr passt. Der Motor hat die Nr. 475xxxx (mehr weiß ich leider nicht aus dem Kopf) und darüber eine [3] eingestanzt. Der Kolbenbolzen ist Nadellagergeführt (war das nur bei MM/3 so?), einen DRM-Anschluß hat der Motor aber nicht.
Ich Frag eigentlich hauptsächlich wegen a) geht 1:50? und b) Ich hab noch einen zweiten Motor dazubekommen, den ich eigentlich überholen lassen wollte und dann austauschen, wenn aber der verbaute Motor ein /3 ist, wäre ich ja schön blöd, wenn ich den nicht beibehalten würde (sollte natürlich auch mal überholt werden...)