Seite 1 von 1

MTZ 250 - Dicke Ölleitscheibe Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 00:12
von tunix
Hallo,

ich verfolge dieses Forum schon seit längerem. Bin seit Anfang vorigen Jahres MZ ETZ 250 Fahrer. Die Artikel haben mir bisher immer geholfen.
Helfen selber - als Anfänger - konnte ich nicht und mit eigenen - definitiv schon vorhandenen - Problemen wollte ich auch nicht nerven.

Nun habe ich ein Problem, was noch nicht im Forum steht.

Beim Ausbau von Wellendichtringen (Kupplungs- und Limaseite) habe ich die Ölleitscheibe auf der Kupplungsseite gehimmelt.

Ein mir zugesandter Ersatz passt nicht - er ist 0,7mm statt 0,5mm dick, was bei Aufsetzen des Sicherungsrings zum Blockieren der Kurbelwelle führt.

Ich benötige also eine neue Scheibe mit 0,5mm Dicke, die es aber wohl nicht gibt.

Was kann ich tun?

BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 13:00
von mzkay
Hallo,
von welchen Händler hast du denn das Teil?
die gängigsten sind Ente, Schubert, Haase, Güsi, Didt um nur einige aufzuzählen. Vor dem Bestellen zur Sicherheit anrufen.
Habe diese Woche erst neue verbaut, jedoch noch nie nachgemessen, die alten sind jedenfalls auch 0,5mm stark.

BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 14:09
von motorang
Die Ölleitscheibe hat eine Wölbung und daher auch eine Einbaurichtung - ist sie richtigrum eingesetzt? Die "Warze" muss zwischen den Enden des Sicherungsringes liegen ...
Dann hat die Mitte des Bleches Abstand vom Innenring des Lagers. Da kann auch durch ein dickeres Blech nie die Krbelwelle klemmen, weil sich das alles am Außenring abspielen sollte ... wenn das Blech ZU dick wäre würde man nur den Sicherungsring nicht in die Nut bekommen ...

Ich schau mal dass ich das Bild finde ...

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 14:15
von motorang
Bild

Ich hab das Blech mal rot gemacht, die Sicherungsringe blau, und hoffe dass ich mich nicht täusche.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 22:58
von tunix
Danke für die Antworten.

Ich habe die Scheiben so eingebaut - bzw versucht sie einzubauen, wie motorang beschrieben hat. Wölbung nach außen und den "Pickel" zwischen die Enden des Sicherungsrings. Bei der 0,7mm Scheibe habe ich den Sicherungsring nicht ohne KW-Blockade in seine Nut bekommen.

Die Scheibe habe ich von Didt bezogen. Er war bei Anruf sehr betroffen und sagte, er hätte die Scheiben noch nie nachgemessen.

Ich rief einige andere Händler an - und auch dort waren die Scheiben 0,7mm dick (hatte bis zu meinem Anruf aber auch noch niemand nachgemessen).

Heute war ein Brief von Didt in der Post - darin eine Scheibe von 0,5 mm, die passte. Ohne Berechnung! Respekt!

Es geht weiter!

BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 23:04
von 2,5er
Feine Sache. :biggthumpup:

BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 23:09
von kutt
oha - man lernt nie aus.

nun ja .. die modelle, die ich bewege kennen keine ölleitscheiben :steinigung:

BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 23:14
von Maddin1
Es kann sein, das die 0,2mm bei einem Motorneuaufbau nicht auffallen, da man da ja auf der Kupplungsseite anfängt das Gehäuse zu bestücken. Bei einem ganuen Motor hab ich noch nie die KWDichtringe geweckselt.

BeitragVerfasst: 7. Februar 2008 02:51
von Ex User Hermann
Falsch, das Problem hatten wir bei Sammys "Solinger-Schraubertage-Motor" ganz genauso!

Letztes WE dann Sprengring raus, warm gemacht, Prellschlag und siehe da: KW dreht sahnemäßig!

Sammy hat dann einfach den Sprengring etwas "verdünnt" 8)

BeitragVerfasst: 7. Februar 2008 02:52
von Ex User Hermann
kutt hat geschrieben:die modelle, die ich bewege kennen keine ölleitscheiben :steinigung:

Dafür aber "Krrrks" ...................... :P

BeitragVerfasst: 7. Februar 2008 08:07
von kutt
Krrrks ?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2008 08:12
von Sv-enB
Die Schaltung schätze ich mal. Diemacht doch solch komische Geräusche.

BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 00:13
von Ex User Hermann
Genau >> Krrrks :-)