Seite 1 von 1

Er knattert wieder

BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 14:08
von Rollo
Moin,
nachdem ich mich vom Schrecken der Glasbläserei wieder erholt habe und den Motor mit viel Mühe und Messingrundbürste in Oldiglanz vesetzen konnte ,ist er nach Einbau der Lichtmagnetzündung durch 2 x ,in worten "Zweimal" andrücken(kicken ging nicht weil der Motor im Ständer zu hoch ist) unter lauten aber fröhlichem Geknatter zu neuem Leben erwacht. Vor lauter Euphorie hab ich dann auch gleich beim Nachziehen der Kopfschrauben einen Stehbolzen abgerissen. Aber is nicht so schlimm,war noch lang genug zum Ausdrehen. Aber eine Frage hab ich noch, wieso kommt aus der Antriebswelle,dort wo die Schiebestange der Kupplung reingeht, siehe Pfeil, Öl raus ?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 14:11
von Rollo
und gleich noch ein Foto vom Motor,nach der Spezialbehandlung. :P

BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 14:17
von Rollo
Und noch eins . :lol:

BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 14:48
von kutt
sieht doch gut aus

PS: ... man kann bis zu 10 bilder in einem beitrag hinzufügen ...

BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 15:17
von RT-Tilo
Das haste aber schön gemacht Rollo, kriegste gleich ein Bienchen ins Muttiheft ! Bild
So sieht das richtig geil aus ! :lupe:
Die Arbeit hat sich in jedem Fall gelohnt ! :gut:

Re: Er knattert wieder

BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 16:34
von Nordlicht
Rollo hat geschrieben: Aber eine Frage hab ich noch, wieso kommt aus der Antriebswelle,dort wo die Schiebestange der Kupplung reingeht, siehe Pfeil, Öl raus ?

Das ist ein leidiges Problem bei den kleinen MZ-Motoren. du darft auf alle Fälle nicht mehr wie 0,45 L Öl auffüllen. Dieses Teil heiß nicht Schiebestange...sondern Kupplungsstange. Das Ritzel muß 100% fest sein,sonst hat es Luft zw. Buchse und Ritzel..da kann auch Öl durchkommen.Natürlich sollte die Kupplungsstange nicht eingelaufen sein.....da gibs eine bestimmte Stelle sieht man deutlich und sie sollte nicht wie eine Schnecke eiern :D denn wird dadurch auch das Öl nach Außen gefördert..

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 13:56
von Rollo
Moin,
nachdem ich gleich alle Zylinderschrauben ausgetauscht habe und auch die Kupplungsstange eingesteckt habe verliert der Motor kein Öl mehr, aber dafür ist jetzt der Kopf undicht,obwohl geplant. Woher bekomme ich auf die Schnelle ne neue Kopfdichtung ?

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 13:58
von Sv-enB
Da ist doch gar keine Kopfdichtung drin. Dafür gibt es auch keine.

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 17:57
von mz-henni
Nanu? Bei meiner RT war da aber auch eine Kopfdichtung...habe ich ersetzt. Am besten selber eine schneiden, geht relativ gut mit nem Skalpell..

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 18:16
von Sv-enB
Echt. Bei meinen Motoren nicht. Und die daraus folgenden Motoren der ES und TS haben auch keine Kopfdichtung. Nur eine Fußdichtung. Was sagt denn die Ersatzteilliste?

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 18:17
von Sv-enB
Da ist nichts
Bild

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 18:20
von Emmendieter
Die Kopfdichtung entfällt ab Motor-Nr. 1588144.

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 18:22
von mz-henni
Tatsächlich. Gute Güte...Sone Ersatzteilliste brauch ich auch noch.
Aber ich würde mal sagen, die dünne Kopfdichtung dort tut keinem weh, und die Kiste läuft wie ein Uhrwerk.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 18:24
von Emmendieter
Dann lad dir die Listen für deine Mopeds doch >>>Hier<<< runter.

Wenn eine Kopfdichtung drauf war, würde ich im Zweifel auch wieder eine verbauen.

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 18:55
von Ex-User Eifelheizer
man nehme:

1 gerade Richtplatte + Schleifpaste mittlere und feine Körnung (nacheinander natürlich) + 1 paar Tropfen Motoröl.

Und dann - beide Teile (Kopf und Zylinder) in kreisenden Bewegungen solange auf der Platte mit der Schleifpaste bearbeiten bis ein einheitliches Tragbild erreicht ist - fertig und dicht - Dichtung überflüssg :schaf:

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 19:47
von Sv-enB
mz-henni hat geschrieben:Tatsächlich. Gute Güte...Sone Ersatzteilliste brauch ich auch noch.
Grüße, Henni


Das Bild ist auch aus der Ersatzteilliste von Miraculis. Suche keine für eine /3. Die scheint es nciht zu geben.

Hat die /0 und die /1 noch eine Kopfdichtung? Lothar, ist das so?