Seite 1 von 1

Fragen zur ETZ 150

BeitragVerfasst: 25. April 2006 13:48
von Hörbi
Ich habe vor ner Woche meinen Zylinder gewechselt und bin jetzt im Einfahren. Bin rund 250 km gefahren.
Erste Frage wie lange soll ich einfahren?
Läuft eigentlich alles ganz gut, springt ein bisschen schlecht an, geht aber, nun geht es um den Leerlauf. Ich habe den jetzt ohne Licht auf 3500, wenn ich Licht anmache 2200 (finde dort läuft sie am Besten) und wenn ich dazu den Blinker anmache sinkt der Leerlauf ganz ab und die Maschine geht aus. Ist das immer normal?
Wenn ich versuche auf 1200 einzustellen ohne Licht dann geht mit Licht gar nichts mehr.
Zündung ist auf 2,45 v OT.

P.S. Das Problem hat ich beim alten Zylinder auch schon.

Re: Fragen zur ETZ 150

BeitragVerfasst: 25. April 2006 14:07
von Ex User Hermann
Hörbi hat geschrieben:Ich habe vor ner Woche meinen Zylinder gewechselt und bin jetzt im Einfahren. Bin rund 250 km gefahren.
Erste Frage wie lange soll ich einfahren?

1000 - 1500 Kilometer mit sich immer mehr steigernden Drehzahlen und länger andauernder Volllast. Am wichtigsten sind die ersten paar hundert Kilometer, hier werden zunächst die Kolbenringe "eingefahren", damit sie 100% abdichten.

Bei Kontaktzündung würde ich 2,7mm v.OT. einstellen. Wenn die Maschine bei Licht ausgeht, dann bricht die Spannung im Bordnetz zusammen. Die Lima lädt erst ab 1800 - 2000 U/min vernünftig, darunter muß die Batterie die Spannung halten. Tut sie das nicht, geht der Motor aus. Ein elektronischer Regler bringt oft Abhilfe, da dieser die Lima vor allem bei niedrigen Drehzahlen besser regelt.

BeitragVerfasst: 25. April 2006 17:45
von Gemüsephilipp
Boah, 3500 Umdrehungen im Stand??? Nun frag ich mich ob meine 150er unnormal ist oder deine!? also meine dreht egal ob blinker,licht,eingelegter Gang etc. ganz ruhig bei 1.200 Drehungen und das mit nem alten (aber meines Erachtens langlebigeren) mechanischen regler.
Aber das Problem hat ich mal an meiner Schwalbe, da hab ich die komplette Zündanlage (Kerze, Kabel, Stecker, Unterbrecher, Kondi, Spule auf Grundplatte) alles hintereinander erneuert und erst beim Wechsel der Zündspule lief Sie wieder ruhig und gediegen. Vielleicht hilft das bei dir auch!?

MfG Gemüsephilipp

BeitragVerfasst: 25. April 2006 23:42
von Hörbi
Meint ihr wirklich das ist die Zündspule. Ich hatte eher gedacht da ist was falsch geklemmt. Na ich werde sie morgen mal wechseln.

BeitragVerfasst: 26. April 2006 01:01
von Ex User Martin
Kann auch sein das deine Batterie fertig ist und die Spannung nicht hält sowas bei meiner auch,im Stand lief sie ohne Licht mit überhöhter Drehzahl und mit Licht gar net,starten wurde zur Qual also neuen Akku spendiert&Standgas nachreguliert-na bitte geht doch :D
Ohne Licht tuckert sie mit mit ca 2200u/min und mit Licht bei ca 1200.

BeitragVerfasst: 26. April 2006 16:50
von Hörbi
Zündspule hab ich gewechselt, hat sich aber nichts geändert.
Bei der Batterie hab ich die Spannung im laufenden Zustand überprüft mit und ohne Licht, lag beidesmal die gleiche Spannung an.
Hat noch jemand nen Tipp wo dran es liegen kann?

Re: Fragen zur ETZ 150

BeitragVerfasst: 26. April 2006 21:00
von Norbert
Hörbi hat geschrieben:Ich habe vor ner Woche meinen Zylinder gewechselt und bin jetzt im Einfahren. Bin rund 250 km gefahren.
Erste Frage wie lange soll ich einfahren?
Läuft eigentlich alles ganz gut, springt ein bisschen schlecht an, geht aber, nun geht es um den Leerlauf. Ich habe den jetzt ohne Licht auf 3500, wenn ich Licht anmache 2200 (finde dort läuft sie am Besten) und wenn ich dazu den Blinker anmache sinkt der Leerlauf ganz ab und die Maschine geht aus. Ist das immer normal?
Wenn ich versuche auf 1200 einzustellen ohne Licht dann geht mit Licht gar nichts mehr.
Zündung ist auf 2,45 v OT.



Kannst Du ausschließen das Falschluft im Spiel ist ?

Übrigens,in einer Woche 250km in der Einfahrt/auf dem Hof abreißen ist eine tolle Leistung!

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 27. April 2006 13:02
von Hörbi
Wieso Falschluft? Die spielt doch hier keine Rolle.
Oder meinst du wenn ich mit Licht fahre bekommt sie nicht genug Falschluft? :)
Ich bin nicht auf dem Hof gefahren wie kommst darauf.

BeitragVerfasst: 27. April 2006 18:49
von det
Hörbi hat geschrieben:Ich bin nicht auf dem Hof gefahren wie kommst darauf.


Na, weil du mit 17 Jahren noch keine 150er fahren darfst :wink:
Entweder hast du im Forum ein falsches Geburtsdatum eingetragen oder du fährst illegalerweise mit ner 150er durch die Gegend, die dann wahrscheinlich als 125er eingetragen ist.

Gruß
Detlef

BeitragVerfasst: 27. April 2006 20:55
von MZ BIKER INGOLSTADT
@FALSCHLUFT:

wenn dein möp zwischen vergaser und kurbelraum irgendwo nochmal luft zieht kannst du einstellen was du willst es wird nie hinhauen...

soviel zu: DIE SPIELT DOCH HIER KEINE ROLLE!

BeitragVerfasst: 30. April 2006 12:46
von Hörbi
Zum Ersten Thema: Im Brief steht es ist eine ETZ 150, umgebaut auf 125 ccm, d.h. es bleibt auch mit geändertem Hubraum eine ETZ 150.
Zum Zweiten:
Mit DIE SPIELT DOCH HIER KEINE ROLLE habe ich gemeint, dass bei Falschluft der Motor eher hochdrehen würde, als mit Licht und Blinker auszugehen, und eben nur bei Licht mit Blinker. Ausserdem wurde sie beim Zylinderwechsel zum Teil neu abgedichtet.
Ich denke schon es liegt an der Elektronik, bloß wo?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 13:03
von Gemüsephilipp
Hi, hab dein Problem jetzt auch mal nem Freak mit sehr viel Ahnung beschrieben, und der meinte allein schon wegen dem hohen Standgas etc. muss da irgendwo Falschluft im Spiel sein. Guck am besten nochma den kompletten Luftweg durch ob da nicht doch irgendwo was undicht ist.

MfG Gemüsephilipp

BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 13:08
von Hörbi
Hi Gemüsephilipp,
ich habe das Standgas extra so hoch gedreht, daß sie an der Ampel nicht ausgeht. Ich kann es ja auf 1200 u/min ohne Licht einstellen, aber dann geht sie mir beim Blinken an der Ampel aus. Deswegen glaube ich mit dem Ansaugtracht ist alles in Ordnung, da ich ja schon alle Dichtungen beim Zylinderwechsel neu gemacht hab.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 13:24
von Ex User Hermann
Hörbi hat geschrieben:Ich kann es ja auf 1200 u/min ohne Licht einstellen, aber dann geht sie mir beim Blinken an der Ampel aus.

Die Batteriespannung bricht zusammen, unter ca. 1800 wird die Batterie nicht richtig geladen (normal), deshalb wird sie an Ampeln etc. belastet. Kommt die Spannung unter einen bestimmten Wert, fällt die Zündung aus. Passiert oft bei etwas schwächelnden Batterien.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 15:06
von Gemüsephilipp
Hmm, wenn Sie ohne Licht das Standgas so niedrig hält, dann klingt wirklich nur das mit der Batterie plausibel.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 19:08
von Ex User Hermann
Gemüsephilipp hat geschrieben:Hmm, wenn Sie ohne Licht das Standgas so niedrig hält, dann klingt wirklich nur das mit der Batterie plausibel.

Gut erkannt. :wink:

Ein kleiner Trick: Scheinwerferlampe geht per Relais nur an, wenn genügend Ladestrom/Bordspannung vorhanden ist. Im Standgas wäre sie also aus, nur Standlicht/Rücklicht geht dann.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 19:52
von Ex User Martin
Bei mir war es auch eine alte Batterie und bei genauem Hinsehen waren einige Zellen zusammengefallen,neuer Akku und sie rumpelt bei 1200u/min mit Licht zufrieden vor sich hin

BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 21:25
von Hörbi
Hallo Leute,
neuster Stand is, sie hat jetzt eine neue Batterie bekommen, doch das Problem ist immer noch da.
Ich kenne mich mit der Elektronik bis jetzt noch nicht ganz so gut aus, aber ich denke mal bei eingeschaltetem Licht ist der Zündfunke wohl schwächer, deshalb sinkt das Standgas ab, also schlussfolgere ich, daß das Problem irgendwo an der Stromerzeugung für den Zündfunken liegt. Ihr hab bestimmt mehr Ahnung gibt es ein Bauteil das gleichzeitig Einfluss auf die Lichter und auf den Zündfunken hat, außer der Batterie?

Noch mal eine kleine Anmerkung:
Mir ist aufgefallen, wenn ich im 3. 4. oder 5. Gang unter 3000 u/min herausbeschleunigen will, dann brummt der Motor nur umso doller umso mehr Gas ich gebe und tourt bei viel Gas sogar ab. Dies tritt wohlgemerkt nur in den oberen Gängen auf und nur zwischen 2000 und 3000.
Ist das normal so weil der Motor dort noch nicht genung Drehmoment hat oder lässt sich das auch auf das obengenannte Problem zurückführen?

BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 21:34
von ETZChris
Hörbi hat geschrieben:Noch mal eine kleine Anmerkung:
Mir ist aufgefallen, wenn ich im 3. 4. oder 5. Gang unter 3000 u/min herausbeschleunigen will, dann brummt der Motor nur umso doller umso mehr Gas ich gebe und tourt bei viel Gas sogar ab. Dies tritt wohlgemerkt nur in den oberen Gängen auf und nur zwischen 2000 und 3000.
Ist das normal so weil der Motor dort noch nicht genung Drehmoment hat oder lässt sich das auch auf das obengenannte Problem zurückführen?


das kenne ich auch...liegt glaube ich daran, dass die 150er etz, sollte es sich wie bei mir um die 14,5ps-variante handeln, auf drehzahlen ausgelegt ist...da holt sie auch die 2-mehr-ps her...ich denke standgas relativ niedrig halten aber beschleuniguns-technisch eher hoch ausdrehen...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 21:46
von Ex User Hermann
Hörbi hat geschrieben:Ist das normal so weil der Motor dort noch nicht genung Drehmoment hat oder lässt sich das auch auf das obengenannte Problem zurückführen?

Was immer wieder auffällt, ist die recht hohe Erwartungshaltung an einen kleinen Motor.

Je kleiner der Motor, umso höher sind die für die zu erzielende Leistung nötigen Drehzahlen. Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl, wobei das mögliche Drehmoment bei bestimmten Drehzahlen im direkten Zusammenhang mit dem verfügbaren Hubraum steht.

Meine 500er läßt sich auch nicht unter 3000 beschleunigen, was erwartest Du von einer 150er? :shock:

BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 22:48
von Hörbi
Hat denn keiner einen Rat! :(

BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 23:31
von Steffen G
Hallo!
Es wäre nun sinnvoll, herauszufinden, ob das Problem am Motor liegt,
oder an der Elektrik.
Nach Deiner Beschreibung denke ich ehr an einige Gammelstellen in der Elektrik.

Ich persönlich würde:
Mal eine Stromfremdeinspeisung machen, z. B. von einer Autobaterie direkt Minus auf den Motorblock, Plus an die Klemme 15 der Zündspule.
(nur bei Unterbrecherzündung, wenn du Elektronikzündung hast, muss der Hermann was dazu sagen)

Dann mal versuchen, ob du einen ordentlichen Leerlauf hinbekommst.
Wenn das klappt, hast Du sicher irgendwo den Gammel in der Elektrik.

BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 02:28
von Ex User Hermann
Hörbi hat geschrieben:Hat denn keiner einen Rat! :(

RAT hast Du schon bekommen, aber ZAUBERN geht nicht übers Internet! Es kann nur Allgemeinhinweise geben, alle weitere Hilfe wäre nur VOR ORT sinnvoll!

Und nochmal: Die kleine Batterie der MZ kann die Spannung nicht lange halten wenn der Motor unter 2000 dreht! Es kommt einfach nicht genug Nachschub von der Lima! Damit das wenigstens einigermaßen funzt, muß (!!) die Elektrik einschließlich aller Steckverbinder TOP sein!

BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 13:55
von Ex User Martin
Naja kommt drauf an wieviel Ampere sein Akku hat als meine hat 9Ah und läuft mit Licht bei 1200 auch nach dem Kaltstart stabil.

BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 17:45
von Ex User Hermann
Martin hat geschrieben:Naja kommt drauf an wieviel Ampere sein Akku hat als meine hat 9Ah und läuft mit Licht bei 1200 auch nach dem Kaltstart stabil.

Leider wurden später anstatt der 9Ah die 5,5Ah Batterien eingesetzt. Die würde ich IMMER gegen eine 9Ah tauschen, die ist nur höher und passt ansonsten in den Halter (der bei den 500ern auch 12Ah/14Ah Batterien aufnimmt).

BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 18:31
von Hörbi
Ich habe heute das Buch vom Wildschrei in die Hände bekommen und mir ist auf gefallen, dass dort ganz andere Werte für die Vergasereinstellung stehen, als im Reparaturhandbuch. Welche sind denn nun richtig.
150.1
Reparaturhandbuch: HD 120, LLD 35, Nadelstellung von oben 3 (2 nach dem Einfahren)
Wildschrei: HD 128, LLD 40, Nadelstellung von oben 4
Das Interessanteste ist für mich die Nadelstellung, da ich im Einfahren bin und eigentlich die Nadel schon in die 2.Kerbe hängen wollte, das wäre nach Wildschrei ja viel zu mager.

Ne andere Frage wenn ich in die oberen Drehzahlen komme und das Gas mal ein bisschen stärker aufdrehe dann wird der Motor richtig laut, also nicht der Motor sondern eher das Auspuffsystem. Nun wollte ich mal wissen, wie doll ich die Überwurfmutter anziehen soll (im Buch steht 150 Nm) das ist ja ganz schön viel bloß wann habe ich die erreicht. Mit Drehmomentschlüssel is ja nich.

BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 23:11
von Jörg
Ne andere Frage wenn ich in die oberen Drehzahlen komme und das Gas mal ein bisschen stärker aufdrehe dann wird der Motor richtig laut, also nicht der Motor sondern eher das Auspuffsystem. Nun wollte ich mal wissen, wie doll ich die Überwurfmutter anziehen soll (im Buch steht 150 Nm) das ist ja ganz schön viel bloß wann habe ich die erreicht. Mit Drehmomentschlüssel is ja nich.[/quote]

Die Sache klingt wie Kolben verdreht eingebaut! Also Pfeil zum Vergaser!! Hatte ich auch mal bei S51 läuft auch hat aber Keine Leistung und Fatscht voll in den Auspuff, war auch total laut und mit Licht ging garnix mehr. Und der Verbrauch war auch der Hammer.......... War halt auch son Basteltyp der erst baut und dann nen Handbuch befragt. Achja es gibt mittlererweile Nachrüstkolben ohne dem Pfeil!!! Oft in Ebay. Ist halt nen billiger Nachbau...

Nur mal so zum Nachdenken.

Mfg J

BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 13:16
von Hörbi
also den Kolbwn falsch herum glaub ich nicht. Bin mir fast 100% sicher das der richtig rum ist, denn ich hab beim Einbau extra drauf geachtet und sonst würde die MZ meiner Meinung nach richtig schlecht wenn überhaupt laufen.
Ich wollte eigentlich wissen wie weit ihr so die Krümmer anzieht einfach mitdem Hakenschlüssel fest ziehen oder mit Verlängerung richtig anpressen, da keine Dichtung vorhanden ist, ohne Zas Zylindergewinde zu zerstören.

BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 13:39
von Lorchen
Den Hakenschlüssel ziehe ich mit der Hand und Armverlängerung :mrgreen: kräftig an, das hält.

Wenn man den Kolben falschrum einbaut, geht das die ersten 500km ganz normal und dann - kracht es! Weil ein Kolbenring gebrochen ist. Selbst schon vollbracht. Sch... Bier. :oops:

Der ETZ 150-Motor zieht unter 3000U/min nur schlecht. Das ist beim 14PS noch mehr zu merken als beim 12PS. Da war der ES/ETS/TS-Motor ausgeglichener.

Gugge auch hier :arrow: Vergleich (Mein Beitrag vom 27.04.06 um 10.43Uhr)

BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 17:27
von Gemüsephilipp
Ich wollte eigentlich wissen wie weit ihr so die Krümmer anzieht einfach mitdem Hakenschlüssel fest ziehen oder mit Verlängerung richtig anpressen, da keine Dichtung vorhanden ist, ohne Zas Zylindergewinde zu zerstören.


Btw es gibt Krümmerdichtungen für die ETZ 150 und die bringens meiner Meinung nach auch sehr gut. Geh mal zu 2-Rad-Schubert, dort hab ich meine auch gekauft.
Und dann hab ich meine einfach mit dem Hakenschlüssel und Manneskraft ohne Verlängerung angebrummt. Danach 100km fahren und nochma nachziehen,am Besten direkt nach der Fahrt, da ist alles noch schön warm und schmiegt sich besser an. Und jetzt ist es dicht wie Sau, kann nicht meckern.

MfG Gemüsephilipp

BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 21:30
von Ex User Martin
Naja Wildschrei :roll: hab das Buch auch grad bekommen und ein paar merkwürdige Dinge gefunden z.b schreibt er wenn man länger bergab fährt nicht Gas geben um genug Frischgas zuzuführen(Schmierung!)dadurch überfettet&überhitzt der Motor=Klemmer,sondern Hahn zu und dann ensteht ein Unterdruck und durch die LLD wird genug Frischgas gefördert-Aha wills ma glauben,für diese Problematik hatten die DDR Autos wie Trabant&Wartburg nen Freilauf.
Nur komisch das in der Bedienungsanleitung vom Trabbi 601 genau das Gegenteil drinsteht trotz Freilauf :roll:
Hab eine von Anfang 70er Jahre stammt von der Pappe die meine Ellis gefahren haben.

BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 23:49
von Ex User Hermann
Hörbi hat geschrieben:Ich habe heute das Buch vom Wildschrei in die Hände bekommen und mir ist auf gefallen, dass dort ganz andere Werte für die Vergasereinstellung stehen, als im Reparaturhandbuch.

Die Werksvorgaben sind vor allem im Hinblick auf geringstmögliche Verbrauchs- & Abgaswerte, insbesondere im (damaligen) Ausland zu sehen. Nimm also ruhig die Werte eines Mannes, der "seine" Lehren direkt aus der Praxis bezogen hat. Denn: ALLE MZ sind von Haus aus sehr mager bedüst!

Die Sache mit dem "Nicht-Gasgeben-Bergab" ist eine Glaubensfrage. Ich persönlich ziehe ab einer gewissen Strecke die Kupplung ung gebe mehrere Gasstöße. In 26 Jahren MZ NICHT EIN KLEMMER!

BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 23:55
von Ex User Otis
Hermann hat geschrieben:
Hörbi hat geschrieben:Ich habe heute das Buch vom Wildschrei in die Hände bekommen und mir ist auf gefallen, dass dort ganz andere Werte für die Vergasereinstellung stehen, als im Reparaturhandbuch.

Die Werksvorgaben sind vor allem im Hinblick auf geringstmögliche Verbrauchs- & Abgaswerte, insbesondere im (damaligen) Ausland zu sehen. Nimm also ruhig die Werte eines Mannes, der "seine" Lehren direkt aus der Praxis bezogen hat. Denn: ALLE MZ sind von Haus aus sehr mager bedüst!


kleines Beispiel..

Neuber /Müller ´81
Neuber /Müller ´88
Neuber /Müller ´91

..ergänzend das Rep.-Handbuch der MZ ETZ 250..

--> und nun vergleiche man mal.die Vergaser/Schwimmer..etc. Einstellungen/Bedüsungen..usw.

Da! muss man schon wissen.. :roll: ... :wink: ..was man tut..

BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 23:58
von Ex User Otis
Hermann hat geschrieben:
Die Sache mit dem "Nicht-Gasgeben-Bergab" ist eine Glaubensfrage. Ich persönlich ziehe ab einer gewissen Strecke die Kupplung ung gebe mehrere Gasstöße. !


Kommt mir irgendwie bekannt vor.. :wink:

Zumindest..Brüder im Geiste..???

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 00:19
von Ex User Hermann
Otis hat geschrieben:Zumindest..Brüder im Geiste..???

Komm Schadsele, wir gehen jetzt einen saufen, laß die doch immer und immer wieder über das alte Thema lamentieren! Aber bei der nächsten GL3-Diskussion bin ich WEG, da sach ich nix mehr zu!!

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 00:42
von Ex User Otis
Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:Zumindest..Brüder im Geiste..???

Komm Schadsele, wir gehen jetzt einen saufen, laß die doch immer und immer wieder über das alte Thema lamentieren! Aber bei der nächsten GL3-Diskussion bin ich WEG, da sach ich nix mehr zu!!


..von dem! Freddy..hab ich mich verabschiedet..
:bia:

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 01:38
von Ex User Hermann
Otis hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:Zumindest..Brüder im Geiste..???

Komm Schadsele, wir gehen jetzt einen saufen, laß die doch immer und immer wieder über das alte Thema lamentieren! Aber bei der nächsten GL3-Diskussion bin ich WEG, da sach ich nix mehr zu!!


..von dem! Freddy..hab ich mich verabschiedet..
:bia:

Ernsthaft: Ich sollte mich mehr um Moppeds kümmern als vor der Daddelkiste sitzen und Fragen zu beantworten. :roll:

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 06:08
von Nordlicht
Die Sache mit dem "Nicht-Gasgeben-Bergab" ist eine Glaubensfrage. Ich persönlich ziehe ab einer gewissen Strecke die Kupplung ung gebe mehrere Gasstöße. In 26 Jahren MZ NICHT EIN KLEMMER!
:gut: nur gegen Plattfüße kann man nichts tun :D

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 06:14
von knut
Hermann hat geschrieben:Ernsthaft: Ich sollte mich mehr um Moppeds kümmern als vor der Daddelkiste sitzen und Fragen zu beantworten. :roll:


jau, vor allem mal um meine :lol: :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 13:46
von Ex User Hermann
knut hat geschrieben:jau, vor allem mal um meine :lol: :lol: :lol:

Wenn Du aber auch so weit weg wohnst ............ :roll:

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 13:48
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:
knut hat geschrieben:jau, vor allem mal um meine :lol: :lol: :lol:

Wenn Du aber auch so weit weg wohnst ............ :roll:
gibt leuts die wohnen näher dran...feix
grüß dich hermann...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 14:19
von Ex User Hermann
:lol:

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 14:22
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben::lol:
hab heut´s päckchen aufgemacht... guck mal... achtung, poster... schnellduck
Bild

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 14:28
von Ex User Hermann
Fein! :wink:

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 14:38
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Fein! :wink:
ente hat mal wieder an alles gedacht was ich vergessen hatte.... siehe kickstartgummi und kopfdichtung... :oops:

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 14:40
von Ex User Hermann
So isser nunmal. :wink:

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 14:42
von det
Hallo Sammy!
Was hast du für dieses Set bezahlt?

Gruß
Detlef

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 14:43
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:So isser nunmal. :wink:
jau, der hat ne 1+ verdient... :gut: