Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
UlliD hat geschrieben:Nimm mal den Kupplungsdeckel ab und schau mal nach dem Dichtring. Nicht dass der beim Zusammenbau nen Treffer bekommen hat.
callifan hat geschrieben:hach schon wieder diese "neu überholten Motoren" unbekannter herkunft
ich würde nie und nimmer einen motor einbauen, wo ich nicht weiß wer den überholt hat bzw ob derjenige davon überhaupt was verstanden hat.
ofensichtlich bist du mit dem motor auf den ..... gefallen.
Ölverlust kann nur durch undidchtigkeit kommen oder durch ölverbrennung über den simmering, mehr möglichkeiten gibts nicht.
auspufffahne deutet auch auf den simmering.
also so einen motor würde ich sofort wieder zerlegen und nachsehen was dort überholt bzw ob da überhaupt was überholt wurde
mfg Toni
Najagrottenvochel hat geschrieben:Ich weis genau wo der Motor herkommt und wer das gemacht hat und bitte glaub mir.
Derjenige hat den Beruf des Motoradschlossers gelernt (noch zu DDR Zeiten). Und bitte keine weiteren Unterstellungen.
callifan hat geschrieben:@NordlichtOhne Worte
@Grottenvochel, naja ich wollte nichts unterstellen, nur sieht es scheinbar leider so aus, ich kann mir nicht vorstellen, dass du einen halben liter öl auf 500km verlierst..
naja, das kann beim zusammenbau schon passieren, aber wenn der wedi kurbelwellenseitig auch noch defekt ist, bzw verkehrt eingebaut oder sonstwie beschädigt solltest du wohl den meister wechseln
nein nichts für ungut, wird schon klappen..
üpprigens ist meine schaltwelle komischerweise dicht, habe aber auch einen etwas dickeren o-ring eingebaut, und bis jetzt (ca 1 jahr und 5000km) ist noch alles trocken
mfg Toni
henrik5 hat geschrieben:Wenn der Motor undicht beim Simmering oder zwischen den Gehäusehälften ist, verbraucht er nicht nur Öl sondern vermischt es gleichzeitig mit Sprit. Dadurch wird das Öl so dünnflüssig, dass es in größeren Mengen auch durch den O-Ring gelangt. Ansonsten kommt da nur hin und wieder ein Tropfen raus.
den verrate uns mal die Menge?grottenvochel hat geschrieben:Das Öl was ich abgelassen habe, war eher zähflüssig. Ich würde auch nicht behaupten das es nach Sprit gerochen hat.
Nordlicht hat geschrieben:den verrate uns mal die Menge?grottenvochel hat geschrieben:
Wie kann beim öffnen des Seitendeckels was daneben gehengrottenvochel hat geschrieben:Ich würde sagen so 100ml. Einiges ist beim öffnen des Seitendeckels daneben gegangen.
Gruss
Nordlicht hat geschrieben:Wie kann beim öffnen des Seitendeckels was daneben gehengrottenvochel hat geschrieben:Ich würde sagen so 100ml. Einiges ist beim öffnen des Seitendeckels daneben gegangen.
Gruss
grottenvochel hat geschrieben: Du legst aber auch jedes Wort auf die Goldwaage.
und was haste verändert?grottenvochel hat geschrieben:Hallo
Ich kann jetzt nach beendeter Probefahrt berichten das der deckel jetzt dicht ist. Auch zwischen Schaltwelle und Kicker kommt nichts raus.
grottenvochel hat geschrieben:Ich hab den Dichtring getauscht. Der hatte eine Macke. Bild hatte ich je gepostet.
Nordlicht hat geschrieben:grottenvochel hat geschrieben:Ich hab den Dichtring getauscht. Der hatte eine Macke. Bild hatte ich je gepostet.
soviel Öl konnte ja auch nicht normal sein.....bischen Schwitzen wirds immer.....
hat die einen Seitenständer? ok die Schrägstellung läst dann natürlich das Öl so richtig hoch links ansteigen....grottenvochel hat geschrieben:..... und ich werd sie jetzt immer auf den Hauptständer stellen. Dadurch ist mir auch was abhanden gekommen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 353 Gäste