Seite 1 von 1
Zylinderkopfdichtung MZ TS 125

Verfasst:
18. Februar 2008 18:21
von h_w_f
Hi,
versuche verzweifelt eine Zylinderkopfdichtung fuer MZ TS 125 aufzutreiben, leider bisher erfolglos.
Keiner der gefundenen Onlinehandler hat die im Bestand. Weiss jemand wo es welche gibt, oder was man als Ersatz nehmen kann?
Bin fuer jede Hilfe dankbar.
Hary

Verfasst:
18. Februar 2008 18:31
von Nordlicht
bei den kleinen ES..TS ... Modellen gibs keine Kopfdichtung......alles muß schön plan sein..

Verfasst:
18. Februar 2008 18:46
von h_w_f
Hi,
anhand der Zylinderdeckelform ist schon erkennbar, das eine Dichtung dazwischen muss. Aussen an den 4 Bohrungen sind Abstandshalter. Dazwischen ist eine gefraesste Vertiefung fuer eine etwa 0,5mm dicke Dichtung.
Ohne Dichtung kann man zwischen Zylinder und Zylinderkopf durchsehen.
Beide Flaechen sind Plan und sauber.
Es war eien Dichtung dazwischen.
Auch bei einem "Ersatzmotor" von 150 ccm ist diese Ausfraesung vorhanden, aber leider keine Dichtung mehr.
Ich wuerde auch selber was Ausschneiden, habe nur leider kein Material dafuer auftreiben koennen.
MFG
Harry

Verfasst:
18. Februar 2008 18:53
von 2,5er
Der Grund, warum du Keine findestist, es gibt sie nicht,
wie Nordlicht schon schrieb.
Quelle
Guckst du, ..............


Verfasst:
18. Februar 2008 18:58
von Sv-enB
Wie Uwe schon geschrieben hat, hat die HuFu keine. Nur eine Fußdichtung.
Nummer 2 ist die Fußdichtung.

Verfasst:
18. Februar 2008 18:59
von Sv-enB
Dann ist an deinem Zylinder was geändert. Ich habe bestimmt 5 Motoren hier und da ist keine drin.
Oh, Peter hat das Bild auch rausgesucht.

Verfasst:
18. Februar 2008 19:02
von 2,5er
Ja Sven, grafisch erklärt sich Manches besser, ... .


Verfasst:
18. Februar 2008 19:04
von Sv-enB
Stimmt

Verfasst:
18. Februar 2008 19:06
von h_w_f
Hi,
ich habe mal 2 Bilder gemacht wo mans hoffentlich sieht.
Ich habe noch einen 150er Motor und einen Ersatzzylinderkopf, alle sehen gleich aus.
Wie kann ich diese Fraesung denn abdichten?
Harry

Verfasst:
18. Februar 2008 19:11
von 2,5er
Die Erhöhung bei der Stehbolzenbohrungen sollen bewirgen, dass die Dichtflächen nicht zu viel (besonders ungleichmäßigen) Druck bekommen.
Die leicht herausstehende Laufbuchse gleicht das auch etwas aus.

Verfasst:
18. Februar 2008 19:13
von h_w_f
Hi,
also keine Dichtung?
Welches Drehmoment bekommen dann die Schrauben am Kopf beim Anziehen?
Harry

Verfasst:
18. Februar 2008 19:14
von Nordlicht
Hary glaubs uns doch einfach ...wir schrauben schon Jahre an der HUFU...
und an deinen Kopf ist die innere Dichtfläche abgedreht...nicht orginal...die 4 Stützecken setzen vorher auf..ab inne Tonne damit