Seite 1 von 1

der doppelport motor - die ganze wahrheit!

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 18:55
von kutt
in vorbereitung auf die knowledge base

kupplungszug - also einfach ein großes gebogenes blech...
Bild
Bild

gehäuse vom ur-motor
Bild

seitendeckel mit innerer aufnahme
Bild

spezial-kickstarter anschlag
Bild

kurbelwelle - die erste ausführung mit den lagerwalzen ohne käfig
Bild

2takt-pit -> genau so begeistert wie ich !
Bild

Motornummer - für's log
Bild

schön zu sehen - die auswölbungen im zylinder, damit die 2 krümmer platz finden ...
Bild


bitte um hinweise, was noch so alles anders zu den späteren modellen ist ...

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 19:04
von Dominik
Boah.
Sind das zwei verschiedene Motorgehäusehälften? die sehen so versetzt aus (auf deinem 3.Foto von oben, quasi die vordere Aufnahme am Rahmen, hat so extreme Kanten). Kann mich natürlich täuschen. Optischer Fehler meinerseits?
Das hatte ich mal an meiner 175er Puch: Da hat der Vorbesitzer zwei verschiedene Gehäusehälften verwendet, was bald zu Problemen führte...

Viele Grüße und viel Spaß euch noch,
dominik.

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 19:22
von kutt
komisch sieht das aus, aber der motor was angeblich nie auf und ist ca 7000km gelaufen. dann müsste die "ab werk" so sein

ich könnte mir vorstellen, daß die ersten motoren noch nicht so 100% waren

jedenfalls hat die kurbelwelle kein spiel und bei mhin und herdrehen hat auch nix geklappert

somit bin ich der meinung, daß das so passt

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 20:03
von Der Bruder
wenn ich gelenkig genug wäre würde ich mich heut noch in A... beissen.
Auf ner wilden müllkippe lagen mal 2 Stück davon. Und alles was ich mitgenommen hab waren die Vergasernadeln. :steinigung: :unknown:

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 20:15
von TBJ
Hallo

ich will ja immer dazulernen: Was sind "Lagerwalzen ohne Käfig"??

Gruß
Tobias

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 20:26
von kutt
TBJ hat geschrieben:Hallo

ich will ja immer dazulernen: Was sind "Lagerwalzen ohne Käfig"??

Gruß
Tobias


das ist die "UR-lagerung" der kupplung

da wurden die walzen mit etwas fett in die rillen geklebt und der mitnehmer drübergeschoben

etwa so wie das erste gangrad bei den 5-gangmotoren - nur zweireihig

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 21:02
von Sven Witzel
Wo ist das große Rad ?
Sind die Krümmermuttern im Zylinder eingeschraubt oder hat der das Gewinde als Außengewinde am Motor ?

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 21:32
von kutt
Sven Witzel hat geschrieben:Wo ist das große Rad ?


fehlt: siehe teilefred dritte seite

Sven Witzel hat geschrieben:Sind die Krümmermuttern im Zylinder eingeschraubt oder hat der das Gewinde als Außengewinde am Motor ?


de krümmermuttern sind eingeschraubt:

Bild