Seite 1 von 1

Karies im DZM-Getriebe?

BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 16:05
von Ex-User peryc
Ende Jänner ist mein DZM ausgefallen. Darauf habe meine "defekte" DZM-Welle abgenommen nur um festzustellen, daß die ja garnicht hinnich ist. Es scheint eher im Bereich des Winkelgetriebes Karies zu herrschen (Kurbelwellenschnecke auf die Welle). Oder könnte mich noch schlimmeres erwarten als das? Werde wohl am Wochenende mal reinschauen und beäugen.

Christopher

BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 19:51
von Nanno
Wenn die TS vom DZM gleich wie die ETZ aufgebaut ist: jein.
Was ist drin in der Wunderkiste:

1) Schneckenverzahnung am Sack
2) die Mutter ist abgeschert, dann müsste aber das Gewinde auf der KW hin sein (vorsichtig gesagt: unwahrscheinlich bis unmöglich), dann müsste nämlich auch die Kupplung rutschen, weil ich ned glaub, dass der Deckel alleine genügend Kraft hat um selbige vorzuspannen.

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 00:32
von Norbert
Nanno hat geschrieben:Wenn die TS vom DZM gleich wie die ETZ aufgebaut ist: jein.


Die Antwort kann man mit einem ganz klaren Jein beantworten... :D

Es gibt TS DZM der alten und der neueren Ausführung.

Äußerlich erkennbar an der anderen Skala , am Gewicht und am Innenleben
aus Metall.
Die letzten?/jüngeren TS DZM haben ein silbriges, verzinktes Gehäuse , wiegen fast genau so viel wie ein ETZ DZM ( die ältere Ausführung ist deutlich schwerer ) und haben eine feiner unterteilte Skala mit rotem Bereich .
Die alte Ausführung: schwer, grobe Skala, gelbverzinktes Gehäuse.
Das DZM Getriebe ist bei den Alten DZM aus Metall (Aluminium?) , bei den neuen ist es aus Plaste.

BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 10:41
von Ex-User peryc
Na dann kann ja net viel sein. Werden wohl ein paar Zähne im Fett picken. Hab heute eh Zeit un Ruhe läßt mir das ja auch nicht.

Christopher

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 12:28
von Christof
Dreht sich die Welle wenn sie am Motor angeschraubt ist, der Motor dreht und die Welle am abgeschraubt ist? Oft gehen die Buchsen des DZM-Antriebs fest und bei mir war dann auch die Verzahnung der Antriebsmutter hin. Da hilft nur nachahlen der Buchse und neue DZM-Anriebsteile. Der DZM selbst von der ETZ passt in die TS nur hast du dann 2 Kontrolleuchten zu viel. TS DZM gibts noch für ca 30,-

Christof

BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 10:05
von Ex-User peryc
Die Zahnradeln sind's :roll: Das Schneckenrad hat etwas gelitten und das Wellenritzel ist stark ausgeschliffen, unbrauchbar kwasy. Welle hat in der Buchse axiales und seitliches Spiel. Die Teile sind wohl Schrott. Ich werde das vorläufig mal ohne DZM machen und beizeiten die Teile ordern (wenn mal wieder mehr zusammenkommt).

Christopher

BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 11:25
von motorang
Frag mal im Dreiradler beim "Rotaxer" an, da wird Anfang März mein Boot versendet. Ob da jetzt ein Teil mehr drin ist wär auch schon wurscht (wenns was Kleines ist).

Gryße!
Andreas, der motorang