Hauptdüse ES 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hauptdüse ES 150

Beitragvon Jürgen Stiehl » 20. Februar 2008 20:29

Hallo,
in meinem Werksreparaturhandbuch für die ES 150 (leider nur Kopie) steht, dass da eine 115er HD hineinkommt. Alle bisherigen Angaben und Düsenfunde lagen zw. 90 und 95.
Weiß da jemand Näheres?
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Beitragvon Nordlicht » 20. Februar 2008 20:55

beim 24N1 gehört 95 rein.....
Nachtrag....die erste Ausführung war mit 92 ......würde aber immer 95 nehmen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon 2Takt-Pit » 20. Februar 2008 21:08

Kommt darauf an welcher Vergsertyp montiert ist.


Vergasert BVF 24KN 1-2
Hauptdüse 115

Vergaser BVF 24 N1-1
Hauptdüse 92

ES150 hatte erst den 24 KN und der wurde dann abgelöst durch 24 N1-1
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: Hauptdüse ES 150

Beitragvon Sven Witzel » 21. Februar 2008 00:12

Genau wie Pit es schon schrub !
Wenn du dir nicht sicher bist welcher es ist, der Runde mit der Nebenkammer ist der KN, der andere ( 4 eckige ) ist der N.

Die Düsen im N wurden aber auch mal geändert bzw. sind falsch abgedruckt ( Bedienungsanleitung , kann das sein ? ) , da gibt es normalerweise so nen kleinen Berichtigungszettel zu...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Lorchen » 21. Februar 2008 07:22

Beim 24N1-1 hab ich sogar eine 100er drin, weil sie sonst zum Klingeln neigt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Jürgen Stiehl » 21. Februar 2008 17:31

Hallo,
den Tip hab ich ja von dir, mit dem Aufbohren der Düse mit einem 1mm Bohrer. Aber sie klingelt immer noch. Zündung 2,5mm vor OT. Aber Schwimmerstand noch nicht richtig überprüft.
Das Rephandbuch zeigt schon die neuen Vergaser.
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Beitragvon Lorchen » 22. Februar 2008 06:18

Dann stell mal die Nadel eine Kerbe höher. Bei mir mußte sie ganz hoch. Mir ist unklar, wie die früher vernünftig laufen konnte mit den Einstellungen, wie ich sie vorgefunden habe.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon tippi » 22. Februar 2008 07:25

Jürgen Stiehl hat geschrieben:... Zündung 2,5mm vor OT. ..


...ist etwas arg spät. Mit 3,0-3,3 sollte sie besser laufen.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon lothar » 22. Februar 2008 07:53

Jürgen Stiehl hat geschrieben:...Zündung 2,5mm vor OT. Aber Schwimmerstand noch nicht richtig überprüft.Das Rephandbuch zeigt schon die neuen Vergaser


Für die ES150 sind 4,0mm und für für ES150/1 sind 3,0mm vorgeschrieben. Die HD beim 24N1-1 ist 92.

Läuft der Motor nur mit deutlich größerer oder kleinerer HD oder extrem grenzwertiger Nadelstellung, sollte man dem auf den Grund gehen.

Gerade letztens hatte mich eine optisch unauffällige aber dennoch falsche Vergasernadel genarrt. Manchmal habe ich den Eindruck,
dass bei den Düsen gerne mit den Hundertstel Millimetern optimiert, der Vergasernadel aber so gut wie keine Aufmerksamkeit geschenkt
wird. Im wichtigsten Bereich, der Teillast, bestimmt sie allein, wieviel % von der Nadeldüse freigegeben werden.
Nadel und Nadeldüse sind ebenso Präzisionsteile, die nur funktionieren, wenn die Form auf wenige Hundertstel mm genau stimmt.

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Wormser » 22. Februar 2008 11:46

lothar hat geschrieben:
Jürgen Stiehl hat geschrieben:...Zündung 2,5mm vor OT. Aber Schwimmerstand noch nicht richtig überprüft.Das Rephandbuch zeigt schon die neuen Vergaser


Für die ES150 sind 4,0mm und für für ES150/1 sind 3,0mm vorgeschrieben. Die HD beim 24N1-1 ist 92.

Läuft der Motor nur mit deutlich größerer oder kleinerer HD oder extrem grenzwertiger Nadelstellung, sollte man dem auf den Grund gehen.

Gerade letztens hatte mich eine optisch unauffällige aber dennoch falsche Vergasernadel genarrt. Manchmal habe ich den Eindruck,
dass bei den Düsen gerne mit den Hundertstel Millimetern optimiert, der Vergasernadel aber so gut wie keine Aufmerksamkeit geschenkt
wird. Im wichtigsten Bereich, der Teillast, bestimmt sie allein, wieviel % von der Nadeldüse freigegeben werden.
Nadel und Nadeldüse sind ebenso Präzisionsteile, die nur funktionieren, wenn die Form auf wenige Hundertstel mm genau stimmt.

Gruß
Lothar


da muss ich dir recht geben.Ich hatte mal ne Düsennadel von Güsi,die war scheinbar mit ner Flex bearbeitet und mit einer Raspel feingetunt worden.Von geregeltem Motorlauf ganz zu schweigen.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx und 339 Gäste