Seite 1 von 1

Problem beim Zusammenbau MM150/2

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 14:25
von Raddi
Hallo liebe Gemeinde!

ich bin an der Überholung meines TS Motors, ein MM150/2 mit also innenliegenden Simmeringen. Soweit so gut.
Ein Lagersitz war im Eimer, hatte ein KW-Lager mal mitgedreht als es gefressen hatte, aber hab ich mit Lagerkleber Hochfest einwandfrei hinbekommen.
Nun beim Einbau der Kurbelwelle kam es zum Problem: sie flutschte nicht bis ganz rein, es fehlen noch ca 8 mm.
Ich hatte das Gehäuse ordnungsgemäß angewärmt und die KW sogar eingefroren.
Ok, an meinem eingeklebten lger liegts nicht, die axiale ausrichtung ist auch eprfekt, also war ich wahrscheinlich einfach zu zaghaft oder zu langsam beim reinstecken der KW.
Jetzt meine Frage: bekomme ich die Kurbelwelle ohne die neuen Lager und so weiter zu zerstören noch bis Anschlag rein? So kann ich ja das gehäuse nicht fertig zusammenstecken.
Es wäre schön wenn jemand nen hilfreichen Tip für mich hätte.

Es grüßt
Raddi

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 14:52
von Lorchen
Man kann versuchen, die Welle mit Hilfe einer passenden Hülse und der Mutter vom kleinen Ritzel ganz reinzuziehen. Die Hülse muß so dick sein, daß sie sich auf dem Innenring des Lagers abstützt. Hülse auf den KW-Zapfen stecken und Mutter anziehen. Wenn das Gewinde zu Ende ist, ein paar Unterlegscheiben drunterpacken und weitermachen, bis die KW am Anschlag ist.

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 15:01
von lothar
Hallo Raddi, ich bin zwar erst ein Grünling, was die Innenschrauberei anbelangt, aber dennoch meine Meinung zum Thema:

Evt. hast du den Fehler gemacht, die Lagerinnenringe nicht heiß genug gemacht zu haben. Wenn du nur das ganze Gehäuse auf 100°C gebracht hast, war das zuwenig.
Der Stephan hier hat sich fette Bolzen zurecht gemacht, die er in Ermangelung der vorgeschriebenen Heizdorne nimmt - seitdem ich auch.
Die Innenringe müssen auf 150°C kommen. Die KW habe ich nur einmal gefrostet, das mach ich nicht mehr, das sofort beschlagende Kondenswasser kann nicht gut sein.

Wenn die Temperatur stimmt, muss die KW auch reinfallen. Mit den Temperaturen kann man sich sehr täuschen, ich bin froh, dass ich mir ein digitales Thermometer
geleistet habe, die 15 EUR waren eine gute Investition.

Da wird nicht anderes übrig bleiben, als dass du mit einer ordentlichen Montagebrücke den KW-Stumpf kalt zurückdrückst und dann dein Glück nochmal versuchst.

Gruß
Lothar

[edit] Lorchen war schneller, er ist der Spezi, mach wie er´s schrieb!

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 15:11
von Christof
Hallo. Auf keinen Fall die Kurbelwelle reinziehen. Beim MM150/2 sind zwischen den beiden linken Kurbewellenlagern ein Sicherungsring. Beim reinziehen würde die Kurbelwelle am Innenring des Rechten der linken Lager nach links ziehen und zerstören. Ich habe solche Wellen immer wie folgt eingebaut: Sicherungsring rein, rechtes der linken Kugellager ins heiße Gehäuse geschlagen, rein Simmerring. Innenring des "Rechten" der linken Lager erhitzt und Kurbelwelle rein. Das geht einfach weil man nur einen Ring zunächst erhitzt. Jetzt den Motor fertig montieren und rechtes Gehäuse aufsetzten und rechtes Kurbelwellenlager montieren. Erst bei er Montage des Primärtriebes habe ich den ganzen Block nochmals erhitzt, den Innenring des "Linken" der linken Lager dazu und dann von links ins Gehäuse geschlagen. Das hat immer top geklappt.

Christof