Seite 1 von 1

DKW Rt 125, Bj.54, Verschleiß Kette, Kettenrad und Ritzel

BeitragVerfasst: 27. April 2006 20:13
von Ex-User hardy.b
Hallo!
Meine Kette ist unterschiedlich gelängt. An einigen Stellen recht straff, an anderen soviel Spiel, dass man Sorge haben muss sie schlägt an den Kettenschutz. Wohl verschlissen, eine Ersatzkette habe ich noch liegen.
Nun meine Frage: Ist es notwendig den kompletten Satz, also Kettenrad und Ritzel mitzuwechseln? Die Zähne des Kettenrades sehen schon recht spitz aus, sodass normalerweise (bei modernen, leistungsstarken Maschinen)das Kettenrad mitgewechselt werden sollte. Ist es bei der 5 PS Maschine wichtig, verschleißt sonst die neue Kette schneller, oder was kann passieren? Ich frage deshalb, weil das Kettenrad genietet ist und ich davon keine Ahnung habe.

BeitragVerfasst: 27. April 2006 20:23
von Nordlicht
Hallo Hardy! Wenn die Ritzel Spitz gelauffen sind,wie Haifischzähne sollten sie gewechselt werden.Und das ist normal
Meine Kette ist unterschiedlich gelängt. An einigen Stellen recht straff, an anderen soviel Spiel,
wenn vieleicht einzelne Rollen nicht mehr vorhanden sind. Normalerweise verschleißt das kleinere Ritzel am Motor schneller.Machst du eine neue Kette auf so ausgeluschte Ritzel,verschleißt sie sehr schnell,bzw.sitzt nicht mehr richtig auf dem Ritzel.

BeitragVerfasst: 27. April 2006 20:26
von Ex-User hardy.b
Oh, habe das falsche Forum erwischt - hat ja nichts mit Elektrik zu tun!
Sorry!

DKW Rt 125, Bj.54, Verschleiß Kette, Kettenrad und Ritzel

BeitragVerfasst: 27. April 2006 20:27
von Ex-User hardy.b
Hallo!
Meine Kette ist unterschiedlich gelängt. An einigen Stellen recht straff, an anderen soviel Spiel, dass man Sorge haben muss sie schlägt an den Kettenschutz. Wohl verschlissen, eine Ersatzkette habe ich noch liegen.
Nun meine Frage: Ist es notwendig den kompletten Satz, also Kettenrad und Ritzel mitzuwechseln? Die Zähne des Kettenrades sehen schon recht spitz aus, sodass normalerweise (bei modernen, leistungsstarken Maschinen)das Kettenrad mitgewechselt werden sollte. Ist es bei der 5 PS Maschine wichtig, verschleißt sonst die neue Kette schneller, oder was kann passieren? Ich frage deshalb, weil das Kettenrad genietet ist und ich davon keine Ahnung habe.
Grüße aus Hamburg, Hardy

Re: DKW Rt 125, Bj.54, Verschleiß Kette, Kettenrad und Ritze

BeitragVerfasst: 27. April 2006 20:52
von 2Takt-Pit
hardy.b hat geschrieben:Ist es notwendig den kompletten Satz, also Kettenrad und Ritzel mitzuwechseln? Die Zähne des Kettenrades sehen schon recht spitz aus,


Wenn das Kattenrad spitze Zähne zeigt wird die neue Kette nicht ihre Lebensdauer erreichen, Kette passt ja nichtmehr 100% ins Kettenrad.

BeitragVerfasst: 27. April 2006 22:05
von Schwarzfahrer
Wenn schon, dann richtig, sonst hast du nicht lange Freude dran. Am besten alles auseinanderbauen, reinigen und inspizieren und gut gefettet wieder einbauen.

BeitragVerfasst: 27. April 2006 22:13
von Andreas
Verschoben!

Und zusammengeführt.

BeitragVerfasst: 28. April 2006 18:43
von Nordlicht
Das soll richtig sein :evil:
Wenn schon, dann richtig, sonst hast du nicht lange Freude dran. Am besten alles auseinanderbauen, reinigen und inspizieren und gut gefettet wieder einbauen.
Seit wann ersetzt Fett Ausgelaufenen Ritzel!! :cry:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 19:33
von simmetuner
Hi,

die DKW hat ja eine freilaufende Kette da kann man auch dieses Mottorrad-Ketten-Haftspray benutzen ewigkeiten bei der 5PS maschine würde dann die von innen geschmierten Doppelgekapselten O-Ring-Ketten halten :twisted:

*totalkrankisdes*


Aber mach lieber mal ein Foto von dem Kettenrad da ich der meinung bin das die bei der DKW immer etwas spitzer aussehen als z.b. bei der MZ


MFG

simmetuner


P.s. eine MZ kette passt auch ist leider nur zu breit hält aber zur not sehr sehr lange :lol:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 20:17
von Ex-User hardy.b
Hier mal ein paar Bilder:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 20:24
von Ex-User hardy.b
Hier noch das Kettenrad:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 23:07
von Schwarzfahrer
Mit welchem Haifisch willste denn die vergleichen? So spitz sind die ja auch noch nicht. Es kommt halt darauf an wie teuer da Ersatz ist. Bei MZ würd ich was neues aufbauen, bei dem Motorrad würd ichs, je nach Preislage fahren bis die Kette überspringt. Kette bekommste ja für ca. 10?, Ritzel bestimmt nicht.

BeitragVerfasst: 29. April 2006 07:00
von Nordlicht
Die Ritzel sehen wirklich noch nicht so verschlissen aus.Denke eine neue Kette reicht erst mal.Würde mir aber trotzdem mal Ersatzritzel besorgen,denn mit Ersatzteilen in späteren Zeiten wirds wohl immer schwieriger.

BeitragVerfasst: 29. April 2006 12:17
von simmetuner
Hallo,

seht ihr alle Bilder??

Ich sehe keine... Muss wohl was am Firefox umstellen.

Aber das Kettenrad lass mal drauf ist günstiger es zu wechseln wenn gar nicht s mehr geht und die RT wird sie dir bei guter schmierung auch nicht allzu schnell wegfressen :wink:

MFG

BeitragVerfasst: 29. April 2006 12:19
von simmetuner
ah jetzt seh ich sie sehen super aus die Dinger halten schon noch ein
Stück. Wechsel die kette und spann sie richtig dann kannst du wieder glücklich in der gegend rumknallen :wink:

MFG