Seite 1 von 1

TS - 150 - Drehzahlmesser fällt ab und zu aus!

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 19:15
von Mad_Morf
[font=Comic Sans MS]Und hier nochmal ausführlicher!
Bei meiner 150er TeSi fällt der Drehzahlmesser ab und zu aus - eigentlich dann, wenn sie sich im Stadtverkehr "warmsteht"!
Nun meine Frage:
Is da zwangsläufig der "Primärantrieb" defekt, oder könnte es auch am Drehzahlmesser selbst oder der Welle liegen? (und wie überprüfe ich woran es liegt? )

Frage n° 2: Welche Folgen hätte ein defekter Primärantrieb schlimmsten Falls für mich, wenn ich die Drhzahlmesserwelle abnehme? (Ich brauche den Drehzahlmesser nicht unbedingt)

Bzw. :Welche Folgen hätte es für mich, wenn die Welle dran bleibt?!

Danke im Voraus[/font]
Mad Morf

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 19:29
von mz-henni
Is da zwangsläufig der "Primärantrieb" defekt, oder könnte es auch am Drehzahlmesser selbst oder der Welle liegen? (und wie überprüfe ich woran es liegt? )


Du besitzt offensichtlich den Wildschrei, mach doch mal den Kupplungsdeckel ab und demontiere den Primärantrieb, dann kannst du die Teile des Drehzahlmesserantriebes beurteilen.

Wenn tatsächlich der Primärantrieb anfängt, schaden zu nehmen, hilft es nicht, die DZM Welle abzunehmen.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 19:46
von rheinlandfreund
Ich würde mal die Welle Motorseits Kontrollieren. Bei mir war sie schon gebrochen und drehte deshalb manchmal schon durch.

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 20:12
von Nordlicht
Welle kontrollieren..gut ölen..ebenso den Antrieb vom Motor. von außen dünnes Öl reinlaufen lassen..der geht gerne mal fest.Ansonsten Deckel ab und die Buchse kontrollieren. Meistens gehts denn wieder richtig

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 20:57
von Mad_Morf
Den Seitendeckel habe ich bereits ab. Welches Vorgehen wird in diesem Falle empfohlen??
Und ist mit "Primärantrieb" Diese Duplexkette zwischen Kurbelwelle und Kupplung gemeint, oder habe ich das falsch verstanden?

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 21:21
von Martin H.
Mad_Morf hat geschrieben:Und ist mit "Primärantrieb" Diese Duplexkette zwischen Kurbelwelle und Kupplung gemeint, oder habe ich das falsch verstanden?

In dem Fall: Ja. Ansonsten hab ich von den kleinen keine Ahnung, meine ES hat als Primärtrieb Zahnräder...
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 21:44
von Christof
Hallo. Bekanntes Problem mit diverser geräuschentwicklung. Einfach mal DZM-Welle abklemmen und prüfen ob die Welle die aus dem Motor kommt sich leicht ca. 10° (ein halben Zahn) hin und her bzw. etwas hoch und runter in der schwarzen Buchse bewegen lässt. Wenn nicht ist die schwarze Buchse (da wo du die DZM-Welle aufschraubst) festgegangen und bremst jetzt die Welle ab und rückt damit das Kickstarterrad aus (DZM wird bei der TS 150 vom Kickstarterrad her angetrieben). Das Ratert jetzt in Kupplungsdrehzahl (bis zu 2000 U/min) und kann damit den Anschlag der Ausrückfeder des Kickstarterrades (fest am Kupplungskettenrad / Kupplungskorb) zerstören. Einfach wenn das Spiel nicht da ist die Kupplung zerlegen und dann das Kickstarterrad und den Korb kontrollieren. Aber am besten bis dahin nicht mehr fahren.

mfG

Christof