Seite 1 von 1
Was der Auspuff alles ausmacht ...

Verfasst:
26. Februar 2008 17:50
von motorang
Heut hab ich wieder was gelernt.
Die letzten Tage ging die MZ immer lahmer, vor allem untenraus mööööh.
Als ich heute entdeckte dass es am Auspuffgewinde im Zylinder raussifft bin ich mal mit dem Hakenschlüssel dran.
Und obwohl ich die Mutter Anfang Januar mit aller Macht angeknallt hatte (Krümmer spannungsfrei zentrisch und so), ging die jetzt locker eine halbe Umdrehung zuzumachen.
Motor ist nicht wiederzuerkennen!
*freu*
Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst:
26. Februar 2008 18:30
von Mad_Morf
Uhh.. hätte ich nciht vermutet, das sowas sone Wirkung hat!
Aber wo schon das Thema da is:
Ich hab mal in der Gerüchteküche irgendwas gehört, dass man von anfang bis ende nen einfaches Rohr in sein Auspuff operieren soll, dass ungefähr so einen Durchmesser hat wie der Krümmer selbst...
ahbs noch nciht ausprobiert, weil mein Auspuff etwas zu schade dafür ist!
Gibts erfahrungen mit sowas in der Art?!.. Bringt das irgendetwas?!...o.O

Verfasst:
26. Februar 2008 18:33
von Falk
ganz bestimmt nicht eher verschlechterst du dein Motor weil du keine Druckblase mehr hast. Was sein könte wen du ein Rohr nur als Schalldämpfer nimmst aber das ist der Geräuschkulisse halber nicht zu empfehlen.

Verfasst:
26. Februar 2008 18:51
von Mad_Morf
Schalldämpfer habe ic mir früher immer mit Cola-Dosen nachgebaut^^.. aber nur bei der Simme...
Hab dann auch "Experimente" gemacht von wegen lange udn kurze dosen und kleine und großem Löcher...
aber ich hab nix wirkliches bei rausbekommen -.-
Aber mal ne andere Frage.. gibt es alternativen zum Ausbrennen??
Reicht es, wenn ich einfach mal 20 km autobahn fahre??

Verfasst:
26. Februar 2008 18:54
von Maddin1
Ausbrennen mußt du den Auspuff bei koreckter Vergaser/Motor/Zündungseinstellung NIE. So einfach ist das. Vorausgesetzt du fährst nicht Fetter als 1:50. Aber aller 1000km mal Jagen auf der Dosenbahn kann nicht schaden.

Verfasst:
26. Februar 2008 18:57
von Mad_Morf
Was man nicht alles dazulernt
Gut, Dankesehr!.. =)

Verfasst:
26. Februar 2008 19:17
von Steeled Demon
Die Funktionsweise des klassischen Zweitaktmotors kann man sehr gut an dieser
Animation erkennen. Da sieht man, was der Endtopf überhaupt für einen Nutzen hat.

Verfasst:
28. Februar 2008 17:07
von wusie
Was passiert denn, wenn man einen anderen (fremd) Auspuff anbaut?
Verliert man dann Leistung wenn er "zu Groß" ist bzw. gewinnt man Leistung wenn er "kleiner" ist
Und wie wäre das mit der Betriebserlaubnis bei solch einem Ersatzschornstein
Gruss

Verfasst:
28. Februar 2008 17:22
von Ex-User peryc
Was soll geschehen. Der Motor wird halt nicht optimal laufen bzw. optimal Leistung abgeben, weil der Puff nicht auf die Steuerzeiten vom Motor abgestimmt ist.
Christopher

Verfasst:
28. Februar 2008 17:56
von Sven Witzel
Steeled Demon hat geschrieben:Die Funktionsweise des klassischen Zweitaktmotors kann man sehr gut an dieser
Animation erkennen. Da sieht man, was der Endtopf überhaupt für einen Nutzen hat.
Da sieht man den Nutzen aber ganz deutlich !!
Schau dir mal die Pfeile im grauen Teil an !


Verfasst:
29. Februar 2008 07:44
von hiha
wusie hat geschrieben:Was passiert denn, wenn man einen anderen (fremd) Auspuff anbaut?
Verliert man dann Leistung wenn er "zu Groß" ist bzw. gewinnt man Leistung wenn er "kleiner" ist
Und wie wäre das mit der Betriebserlaubnis bei solch einem Ersatzschornstein
Gruss
Wie bei vielen anderen Dingen im Leben ist nicht die Größe entscheidend. Beim Zweitaktauspuff ist das vor Allem die Resonanzlänge, das Volumen muss aber auch ungefähr zum Hubraum passen. Wenn Du einen anderen Auspuff draufbaust solltest Du auf diese Beiden Faktoren achten.
Da der Endschalldämpfer -wenn er richtig gemacht ist- die Leistung nur sehr wenig beeinflusst, muss das nicht unbedingt eine Brülltüte werden. Viele Rennbirnen sind mehr wegen des dünnen Bleches so laut.
Hier kann man sehen, worauf es beim Resonanzauspuff ankommt, nämlich Form und Länge.
http://www.bmzrc.org.uk/images/wPBPVBA7078.jpg
http://www.bmzrc.org.uk/images/solo05.jpg
Betriebserlaubnis hängt vom Geräusch und der Leistung ab. Per Einzelabnahme sollte das bei einem Moped älterer Bauart (vor '85 oder so) kein Problem sein, man muss sich nur einen Prüfingenieur suchen der das darf.
Gruß
Hans
Re: Was der Auspuff alles ausmacht ...

Verfasst:
29. Februar 2008 22:01
von Nanno
motorang hat geschrieben:Die letzten Tage ging die MZ immer lahmer, vor allem untenraus mööööh.
Als ich heute entdeckte dass es am Auspuffgewinde im Zylinder raussifft bin ich mal mit dem Hakenschlüssel dran.
Und obwohl ich die Mutter Anfang Januar mit aller Macht angeknallt hatte (Krümmer spannungsfrei zentrisch und so), ging die jetzt locker eine halbe Umdrehung zuzumachen.
Kann ich nur bestätigen, das war neben der kaputten Kerze (die vermutlich im nicht-festen Topf seine Ursache hatte) und der zu langen Übersetzung der Grund warum ich am Tauern mit meiner Rat-Zett so erbärmlich verhungert bin...
Grysze
Greg