Kolben für 301er ETZ Zylinder...taugt der was/kennt den wer?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolben für 301er ETZ Zylinder...taugt der was/kennt den wer?

Beitragvon Steff » 1. März 2008 14:59

Servus,

hatte mir meinen ETZ 301 Zylinder von der Firma OTTO aus Reichenbach
auf erstes Aufmaß schleifen lassen, per E-Mail versicherte der Mann er
könne noch Original DDR-Kolben liefern.

Nun der Zylinder wurde geschliffen auf 1. Aufmaß.

Geliefert hat er einen Kolben - ich denke nicht Original DDR.

Aufschrift oben: 75,95 und der Pfeil.

Innen im Kolben steht folgendes:

-HAL K20 und eine 4 in einem Kreis

auf der anderen Seite innen:

76.1 und etwas weiter weg eine 4

Kennt jemand diese Kolben ? Taugen die was oder Billig-Schrott?

Wäre für jeden Hinweis dankbar. :shock:

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Nordlicht » 1. März 2008 16:27

Das kann man wohl schlecht beurteilen......Zahlen lassen sich auch in Nachbauten einprägen. Bau ihn doch erst mal ein.....wenns gut funktioniert wäre mir das eagl wo der Kolben herkommt. Du kannst sowie nicht das Gegenteil beweisen......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Stefan.P » 1. März 2008 17:32

Originale Kolben haben 3 Ringe. Die neuen haben meistens zwei.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon eichy » 1. März 2008 17:51

HAL !!!!
Steht auf meinem auch drauf. Keine Ahnung wer das ist. Hab den Kolben vom Uhlig....

http://www.eichy.de/mzseite2tech.htm

Und, ja, hat 2 Ringe...
Denke schon, das die was taugen, über 11.500 Km erst aber Tendenz steigend...
Ich mach mir eher Gedanken um deinen Übermassschliff:
ich habe 75,44
und eine 5 und den Pfeil (guxtu link-Bilder)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Steff » 1. März 2008 18:02

Wieso Gedanken um meinen Übermassschliff?

75,44 war mein erstes Maß (Kolben) = Nullmaß für einen 300eter, oder liege ich da falsch?

Jetzt, nach dem 1. Zylinderschliff hab ich eben den 75,95er Kolben - ist doch erstes Übermaß ?

eichy...überseh ich irgendwas?

PS: unsere Kolben sind nicht ganz identisch, das HAL ist bei mir im Kolbeninneren eingegossen. Oben auf dem Kolben steht nur 75,95 und der Pfeil.

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Dominik » 1. März 2008 18:17

Hallo, darf ich mich einmischen?
Da ich den ETZ-Motor meiner TS auf 300ccm aufmachen möchte, übelege ich mir auch, welchen Kolben einbauen.
Da gibt es ja den Mahlekolben um ca.80-90 Euro.
Und jüngst entdeckte ich einen Kolben bei ebay, mit 2 Ringen, für 33 Euro.
Welchen soll ich nun nehmen?
Nun, da die Kohle nicht so dicke ist, erübrigt sich wohl die Frage.
Aber da ich die TS im Alltag fahre, wäre da der Mahle doch besser??

Nun habe ich aber noch grundsätzliche Fragen:

Man kann ja den ETZ 250 und den 251er Zylinder aufbohren, klaro.
Passt aber ein 251er Zylinder auf ein 250er Kurbelgehäuse und umgekehrt?
Oder war es nicht so, dass der 251er Zylinder dickwandiger war so wie der 301er Zylinder?

Vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Falk » 1. März 2008 18:34

Originale Kolben haben 3 Ringe. Die neuen haben meistens zwei.


FALSCH! Orginale 300er Kolben haben 2 Kolbenringe, die 250er Kolben haben 3 Kolbenringe.

Der Laufbuchsenaussendurchmesser des 301er beträgt 83mm der 250er/251er 80mm.

Die 250er und 251er Zylinder sind untereinander tauschbar in den Motorblöcken, jedoch beginnt die Krümmung bei dem 251er etwa 3mm eher und ist stärker ausgeprägt als beim 250er. Der kürzere Rahmen forderte sein Tribut in Form eines kürzeren stärker gekrümmten Krümmers, damit dieser nicht beim Einlenken und gleichzeitigem Einfedern der Gabel, an dem Kotflügel hängen bleibt. Ein schwerer Sturz wäre sicher die Folge.

Wenn man auf einen 250er/251er Motorblock einen 301er Zylinder montieren will muss man das Kurbelgehäuse auf das passende Maß ausspindeln lassen, danach passt auch der ORGINALE! 301er problemlos auf den 250/251 Motorblock.
Man muss aber noch eine Kante im Kurbelgehäuse entfernen, die in den Bewegungsradius das Kolbens hinein ragt, geschiet dies nicht kann der Kolben im erwärmten Zustand auf dieser Kante aufsetzten und den schöne teuren Kolben zerstören.

soweit so gut, Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Stefan.P » 1. März 2008 18:48

Falk hat geschrieben:
Originale Kolben haben 3 Ringe. Die neuen haben meistens zwei.

FALSCH! Orginale 300er Kolben haben 2 Kolbenringe, die 250er Kolben haben 3 Kolbenringe.


Na, wieder was gelernt. Ich hab gedacht das ist bei allen Motoren gleich. Als ich meinen Zylinder schleifen ließ, hab ich gefragt woran man originale Kolben erkennt. Antwort war an den drei Ringen. Dann ist der 300er eine Ausnahme.
Zuletzt geändert von Stefan.P am 1. März 2008 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Nordlicht » 1. März 2008 18:57

grottenvochel hat geschrieben:. Als ich meinen 150er Zylinder schleifen ließ, hab ich gefragt woran man originale Kolben erkennt. Antwort war an den drei Ringen. Dann ist der 300er eine Ausnahme.

die 150 Kolben haben immer nur 2 Ringe...nu bringt ma nichts durcheinander...... zum schluß kommen noch Vierlinge raus :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon eichy » 1. März 2008 19:14

@Dominik: Wo gibts noch Mahlekolben???Mir hamse gesagt, die Fa. Mahle, ich müsste 100 Stück kaufen :-(
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Stefan.P » 1. März 2008 19:16

@Nordlicht
Die drei Ringe sind auf die 250er bezogen. Die 150er haben zwei, da hast du Recht.
Hab mal den vorherigen Post korrigiert.
Zuletzt geändert von Stefan.P am 1. März 2008 19:21, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Falk » 1. März 2008 19:19

Wo gibts noch Mahlekolben???Mir hamse gesagt, die Fa. Mahle, ich müsste 100 Stück kaufen Sad


... vielleicht Restbestände ...


In Ergänzung zu Oben: Sicherlich kann man 250er und 251er auf 297ccm aufbohren lassen, aber bei nem 75/76er Innenmaß wird die Laufbuchse bei 80er Aussenmaß sehr dünnwandig.
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Dominik » 1. März 2008 19:32

Hallo Falk. Vielen Dank für deine tolle und ausführliche Antwort.
Und Eichy: Laut einer email an mich, von "Mannis Zweitaktscheune", würde ein Mahlekolben 85-90 Euro kosten.

Viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Nordlicht » 1. März 2008 19:32

grottenvochel hat geschrieben:@Nordlicht
Die drei Ringe sind auf die 250er bezogen. Die 150er haben zwei, da hast du Recht.
Hab mal den vorherigen Post korrigiert.

habs mir doch fast gedacht :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon trabimotorrad » 1. März 2008 19:47

Ich hhabe meinen 250er-Zylinder selber ausgebohrt und einen Mahle-Kolben eingebaut. zusätzlich habe ich alle Lager gewechselt, den Motor frisch ausdistanziert die Kurbelwelle bei Hoeckle überholen und auf den 300er-Mahle Kolben feinwuchten lassen. War sacketeuer damals, über 1200D-Mark... Das ist nun etwa 70 000Gespannkilometer her. Bei runden 45 000Kilometern hat der Kolben abscheulich geklappert und ich habe ihn ersetzt. Er war ziemlich abgelaufen, aber die Zylinderlaufbüchse sah noch sehr gut aus, also habe ich nicht geschliffen nur rasch mit der Hohnahle durchgehohnt und geschaut, das ich einen Kolben von einer größeren Toleranzgruppe bekomme und gut. Das ist nun auch schon wieder 35 000Km her und kerngesund ist das Gespann nicht mehr, aber die 250er-Zylinderlaufbüchse hat bis heute anstandslos gehalten, obwohl ich vor dem aufbohren noch ein wenig die Kanäle "optimiert" habe. In besten Tagen ist das Gespann dann auch fast 140Km/h gerannt, jetzt geht es noch starke 120Km/h.
Der Mahle Kolben, damals, der war halt geschmiedet, während der Original MZ-Kolben halt nur gegossen ist.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Steff » 1. März 2008 19:47

Um nochmal auf den besagten Kolben zurück zu kommen, hier sind noch zwei Fotos von diesem:

Bild


Bild

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon trabimotorrad » 1. März 2008 19:51

jedenfalls ist der nicht geschmiedet.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Falk » 1. März 2008 20:02

Scheint ein orginaler zu sein.

http://i191.photobucket.com/albums/z195 ... C00932.jpg

Kolben nebst KW
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon eichy » 1. März 2008 20:49

Der Mahlekolben ist ausserdem am Bolzenauge schmal gebaut. Reibungsverluste...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Ist ein orig. Kolben

Beitragvon schrauberwelt » 1. März 2008 21:07

:yau: K20= orig. DDR Kolben Otto find ich gut :D

Gruß
schrauberwelt

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Simson S51 1-4
schrauberwelt

 
Beiträge: 14
Registriert: 7. Dezember 2007 10:44
Alter: 61

Beitragvon Stephan » 1. März 2008 21:07

K 20 deutet eigentlich schon auf einen Originalkolben hin. Was mir auffällt, die DDR-Kolben sind viel dunkler und glänzen kaum. Nachbaukolben glänzen und sind sehr hell. Denke mal, dass man da schon die andere(vllt. schlechtere) Legierung erkennt.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Steff » 1. März 2008 21:19

Na ja, der Kolben glänzt ja nun gar nicht.

Aber...ich hab mal gelesen dass bei Original Kolben "KAL" und nicht HAL draufsteht, außerdem sollen bei den Originalen mehr Zahlen auf der Kolbenoberseite sein und eben ein Farbtupfer für den passenden Kolbenbolzen innen im Kolben angebracht sein.

Hat dieser nicht....hab deshalb immer noch so meine Zweifel ob Orschinal oder Billigkopie.... K20 kann man überall eingießen lassen....

Mal anders...wie sieht eigentlich ein "Null Acht Fufzehn" Nachbau aus? Was steht bei so einem Kolben dabei? Weiß da wer was?

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Christof » 1. März 2008 22:01

Hallo. Ist ein originaler Kolben. Nachbaukolben glänzen mehr und haben auch nicht die Eingüsse für Kolbentyp (74.1) und Material (K20). Ach und bis auf die 250iger-Motoren haben alle MZ-Motoren nur 2 Kolbenring. 175ccm und 300ccm-Kolben inklusive.

mfG

Christof
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon oldie » 2. März 2008 08:31

@ Eichy:

Ich habe letztes Jahr einen 300er Mahlekolben von OTTO in Reichenbach bezogen.
Erwin Kurz in Stuttgart (kontakt@kurz-zweiraeder.de) hätte auch liefern können.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Beitragvon trabimotorrad » 2. März 2008 08:43

@oldie: Mit dem Erwin Kurz, da habe ich schon seit sehr langer Zeit Kontakt. Ich habe bei dem mal 1976 ein neues Garelli Mokick gekauft und er war über zwei Jahre mein Ersatzteillieferant.
Ein netter Kerl, der Herr Kurz. Und er war der erste Laden hier in der Gegend, der dann auch MZ-Ersatzteile VORRÄTIG hatte. Und auch der Einzigste für lange Zeit.
Ich bin dann zum "untreuen Kunden" mutiert und habe mich im Osten, auf Teilemärkten und im Ebay selber mit Ersatzteilen versorgt, die zwar auf den ersten Blick wohl billiger waren, aber rechnet man Zeit und Fahrtkosten hinzu, hält es sich die Waage. Und der Herr Kurz will auch leben, hat Lagerkosten etc. Auf jeden Fall hält der sich in Stuttgart schon mindestesn seit 1976.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon trabimotorrad » 2. März 2008 08:46

Ach ja, was ich noch vergessen habe :oops: , der Kurz hat seinen Laden etwa 100Meter weg von Mahle....
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Paule56 » 2. März 2008 10:42

Bild

Links im Pic ein stino 250er, in der Mitte ein 300er und rechts ein (vermeintlicher RUF-) Kolben mit nur einem Kolbenring und wenig mehr als echten 300 cm³.

Diese Garnitur war in meinem Gespann beim Kauf verbaut und ging wie die Hölle, kein Vergleich mit dem regulären 300er. Ein Getriebedefekt zwang mich erst mal zur Regeneration. Hier das Umbaupapierchen

Bild
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Hermann Clasen » 2. März 2008 13:21

Von dem Mann der von Peter Sauer die Sachen Übernommen hat habe ich die Telf Nr..Stell ich hier aber nicht rein (hab nicht gefragt )
Bei Intresse PN an mich
Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Beitragvon satan666 » 3. Juli 2008 10:00

mal ne frage, bekommt man denn noch irgend wo so einen netten ruf Kolben? Wenn ja , würde mir jemand liebenswürdigerweise die geheim adresse verraten ?

Fuhrpark: derzeit ohne fahrbaren Untersatz
satan666

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 15. März 2006 20:33
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, Fett, Nordtax und 337 Gäste