Seite 1 von 1
Bing passt nicht!?

Verfasst:
1. März 2008 15:41
von Friesenjung
Moin zusammen,
wollt gerade meinen neuen BingVergaser anbauen, aber das Ding lässt sich irgendwie nicht in den Flansch vom Zylinder schieben, obwohl es sich um Mikrometer zu handeln scheint. Habs dann mit etwas mehr Gewalt an nem alten Motor versucht, aber es ging nicht. Gibts da nen Trick? Oder muss ich den da etwa reinhämmern? Motor EM250; Bing 84/30/110 m. Steckanschluß. Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
MfG Friesenjung

Verfasst:
1. März 2008 15:44
von ElMatzo
du hast recht, es passt nicht.
mit viel vorsicht, viel gefühl und viel druck gehts dennoch. den flansch kannst du mit einem schraubenzieher ein ganz klein wenig -aufbiegen-.
nur so viel: mir ging beim einbau meines bing ein stutzen flöten.


Verfasst:
1. März 2008 15:58
von trabimotorrad
Was meinst Du, warum der Vergase "Bing" heißen tut?
Na klar, weil der Stuzen beim aufbiegen "bing" machen kann...

Verfasst:
1. März 2008 16:00
von Friesenjung
Der vom Ersatzmotor an dem ich geübt hab ist auch hinüber;) vielleicht öl ichs erstmal ordentlich ein....
Schönen Gruß Friesenjung

Verfasst:
1. März 2008 16:01
von ElMatzo
trabimotorrad hat geschrieben:Was meinst Du, warum der Vergase "Bing" heißen tut?
Na klar, weil der Stuzen beim aufbiegen "bing" machen kann...


Verfasst:
1. März 2008 16:14
von trabimotorrad
@ElMatzo: Ich kenne da jemanden sehr genau, der hat nach dem ersten "Bing" (ich meine damit das GERÄUSCH) den zweiten Ansaugstutzen aufs Lehrenbohrwrk gespannt und ihn ein Zehntel Millimeter ausgedreht... Aber ein wenig mit Schmirgelleinwand bearbeiten wird sicher auch gehen.

Verfasst:
1. März 2008 23:40
von mz-henni
Aber ein wenig mit Schmirgelleinwand bearbeiten wird sicher auch gehen.
Ja, das hatte bei mir auch geholfen, der BING ging dann fast saugend in den Stutzen rein. Als ich den dann wieder rausgeworfen hatte und einen neuen Umlufter montieren wollte, musste ich den Stutzen allerdings nochmal nachschleifen, der hat auch nicht reingepasst...
Grüße, Henni, anscheinend vom BING Virus geheilt.

Verfasst:
1. März 2008 23:47
von trabimotorrad
Nachdem ich noch massig BVF-Vergaserteile rumliegen habe und ich fürn Bing alles kaufen müßte, hab ich meinen Bing samt Stutzen in der Bucht verkauft. Ist zwar schon beim Anspringen einen Tick besser, aber DEN großen Unterschied habe ich nicht gemerkt. Und ich habe auch keine Lust, das sich die Sheriffs bei einer Kontrolle mein Moped SO genau ansehen....

Verfasst:
1. März 2008 23:50
von Ex User Hermann
trabimotorrad hat geschrieben:Was meinst Du, warum der Vergase "Bing" heißen tut?
Na klar, weil der Stuzen beim aufbiegen "bing" machen kann...


Verfasst:
1. März 2008 23:56
von trabimotorrad
Hermann, das mußte sein, was glaubst Du, wie ich mich damals aufgeregt habe, als ich zum ersten Mal diese "BING" hörte

? Und auch noch einer meier doofen Kumpels neben mir stand, der sich beinahe totlachen wollte über die "Ossi Feile" und mich, als abtrünnigen BMW-fahrer?

Verfasst:
2. März 2008 00:21
von Ex User Hermann
Was Bing betrifft bist Du bei mir an der richtigen Adresse, ich liebe sie über alles (nicht wirklich ernst gemeint).
Darum hat meine Rotax auch sowas anstatt Bing:


Verfasst:
2. März 2008 08:56
von Friesenjung
Verdammt ich dachte mit dem Bing wird alles leichter. Habe den gekauft, da mein BVF in allen Bauteilen jenseits von gut und böse ist, und da ich an der s51 wirklich super erfahrungen mit Bing gemacht habe. Da dachte ich, dass der für die ETZ auch ne super Wahl wäre. Jetzt passen nicht mal die Bowdenzüge:( Was kann man da machen? bzw. wo krieg ich vernünftige Bowdenzüge für den Bing?
MfG Friesenjung

Verfasst:
2. März 2008 09:18
von trabimotorrad
Also an meiner S51 ist auch so ein Bing-Teil drann. Was ist der Effekt? Sie springt zwar gut an, aber Leistung? Hey, die geht mit Ach und Krach 60Km/h (mit Rückenwind) während meine S50 mit nur drei Gängen und alles komplett Original ostdeutsch, ganz entspannt 65-70Km/h auf der Ebene und bis 80Km/h den Berg runter macht. Im Sommer werde ich meine S51 auch wieder "osteln", fuck for Bing!

Verfasst:
2. März 2008 09:43
von Friesenjung
Meine s51 läuft mit dem Bing astrein. Springt super an, hat ne gute gasannahme und läuft auch ohne Rückenwind 65 in der Ebene(Nabentachoantrieb). Ausserdem finde ich die Wartung des Bings komfortabler. Nen BVF im guten Zustand ist von der Leistung her natürlich genauso gut.

Verfasst:
2. März 2008 10:19
von kutt
trabimotorrad hat geschrieben:Was meinst Du, warum der Vergase "Bing" heißen tut?
Na klar, weil der Stuzen beim aufbiegen "bing" machen kann...

!!!!
hmm langsam kommt es mir so vor, als passt das ding nirgends richtig ...
schon mal in die knowledge base gekukt ? da gibt es einen bericht über bing an ES250/1
http://mz-forum.com/kb.php?mode=article&k=31wenn die etz anders ist könnte mal ja so einen erfahrungsbereicht auch mal basteln


Verfasst:
2. März 2008 11:12
von Paule56
Friesenjung hat geschrieben: ....... wo krieg ich vernünftige Bowdenzüge für den Bing?
Dafür hab ich ne Signatur
Der Gaszug sollte allerdings auch so passen.
Ansonsten halte ich es mit den Bing Dingern (nur an den 2-Taktern) so, dass ich mittels feinem Schmirgelleinen (also Schleifpapier mit um die 250 er Körnung) den Steckflansch des Bing solange bearbeite, bis der saugend in einen unbearbeiteten und nicht verformten Flansch hineinpasst.
Andersherum gibt es für den Flansch kein zurück mehr

Verfasst:
2. März 2008 11:24
von Friesenjung
Also kann ich bei dir Züge bestellen?
Wenn ja, dann nehm ich gleich 5 Gaszüge und 5 chokezüge!
MfG Friesenjung

Verfasst:
2. März 2008 14:42
von Friesenjung
Hab gerad nachgelesen und gecheckt wies mit der Bestellung aussieht
Gruß, Griesenjung