Kupplungsstellplatte ETZ

Fragen zur ETZ 251 Kupplungseinstellung und Kupplung allgemein:
Wenn die Kupplungsstellplatte gegen den Uhrzeigersinn gedeht wird, zieht es die Aufnahme für den Kupplungszug in Richtung Motorgehäuse. Wenn sich diese Stellplatte, nicht mehr weiter in diese Richtung drehen läßt und die Aufnahme für den Zug immer noch ca 15 mm vom Gehäuse entfernt ist: Kann man dann davon ausgehen, dass bald eine Regenerierung der Kupplung fällig ist?
Und noch was: Beim Abschrauben des Tachoantriebes, welcher über der Stellplatte liegt, sind mir etliche Tropfen Wasser entgegengekommen. Auch war die Aufnahme für den Kupplungszug angerostet. Hier hat der Vorbesitzer offensichtlich geschlampt. Jetzt stellt sich die Frage, wie das Wasser trotz intaktem Gummipfropfen über dem Kupplungszug dort hingelangt ist und wie man es zukünftig am Eindringen hindern kann.
Wenn die Kupplungsstellplatte gegen den Uhrzeigersinn gedeht wird, zieht es die Aufnahme für den Kupplungszug in Richtung Motorgehäuse. Wenn sich diese Stellplatte, nicht mehr weiter in diese Richtung drehen läßt und die Aufnahme für den Zug immer noch ca 15 mm vom Gehäuse entfernt ist: Kann man dann davon ausgehen, dass bald eine Regenerierung der Kupplung fällig ist?
Und noch was: Beim Abschrauben des Tachoantriebes, welcher über der Stellplatte liegt, sind mir etliche Tropfen Wasser entgegengekommen. Auch war die Aufnahme für den Kupplungszug angerostet. Hier hat der Vorbesitzer offensichtlich geschlampt. Jetzt stellt sich die Frage, wie das Wasser trotz intaktem Gummipfropfen über dem Kupplungszug dort hingelangt ist und wie man es zukünftig am Eindringen hindern kann.