Seite 1 von 1

Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 4. März 2008 08:18
von lumphy
Hallo,

ich möchte meine Getrenntschmierung ausbauen ist zu unzuverlässig.
Wie macht man es, und was muß man beachten.
Bevor ein par Sprüche kommen, ja ich weiss dann 1:50 Tanken.

MFG

BeitragVerfasst: 4. März 2008 11:08
von TS-Jens
Getrenntschmierung bei nem Piaggio? Ner Suzuki? Oder bei ner MZ?
150er? 250er? 301er?

Mehr Infos wären enorm hilfreich.

Re: Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 4. März 2008 11:12
von Paule56
lumphy hat geschrieben:ich möchte meine Getrenntschmierung ausbauen ist zu unzuverlässig.


:shock:

Für den Murks geben andere richtig Geld aus

Re: Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 4. März 2008 11:42
von Trophy-Treiber
lumphy hat geschrieben:ja ich weiss dann 1:50 Tanken.

MFG



Was du so alles weißt! :shock:

BeitragVerfasst: 4. März 2008 11:52
von ETZChris
also ich würde bei ausgebauter getrenntschmierung sicherheitshalber 1:33 fahren...warum??? naja, da die ja so unzuverlässig ist, hat die in der vergangenheit zu wenig öl gegeben und das sollte man jetzt eben wieder ausgleichen

M)

BeitragVerfasst: 4. März 2008 12:34
von Paule56
In dem Zusammenhang bin ich wirklich mal gespannt, wann hier der erste auftaucht und berichtet, dass:

dieser Scheiß - Öltank durchgerostet ist :lol:

BeitragVerfasst: 4. März 2008 13:01
von ElMatzo
:rofl: :rofl:

so viel auch zu den sprüchen...

BeitragVerfasst: 4. März 2008 13:07
von TS-Jens
Mir scheints als hätten die Partisanen ein Attentat auf diesen Fred gemacht :rofl:

Aber ich distanziere mich ausdrücklich davon ich hätte angefangen, ich hab nur nach (nötigen!) Infos gefragt :versteck:

BeitragVerfasst: 4. März 2008 13:11
von kutt
:shock:

BeitragVerfasst: 4. März 2008 13:22
von ElMatzo
TS-Jens hat geschrieben:Mir scheints als hätten die Partisanen ein Attentat auf diesen Fred gemacht :rofl:

Aber ich distanziere mich ausdrücklich davon ich hätte angefangen, ich hab nur nach (nötigen!) Infos gefragt :versteck:

latürnich hast du angefangen! wer denn sonst? :tongue:
is vlt. sinnvoll die allererste frage nochmal zu stellen. irgendwo anders... :lol:

BeitragVerfasst: 4. März 2008 13:23
von trabimotorrad
Also, Jens ich habe noch nie eine Getrenntschmierung gehabt und alle. die eine hatten, die ich kannte, haben sie früher oder später ausgebaut. Nachdem da nämlich kein Warnlämpchen ist, kann es einfach passieren, das man, wenn man nicht bei jedem Tanken auch Öl einfüllt, irgendwann mal kein Öl da ist und das kann sacketeuer werden. Ich hab das selber mal miterlebt, als beim Heimfahren von einem Wintertreffen einem überzeugten Verfechter der Ölpumpe dieselbe ausgefallen ist und der Motor einen Ölmangelfresser hatte. Wir haben ihn dann nach der Bergung gemeinsam zerlegt und da war einfach ALLES (Kurbelwelle/Kolben/Zylinder) kaputt.
Ich würde einfach das Antriebsrädchen der Ölpumpe ausbauen, denn einfach so leer mitdrehen lassen, das kann dazu führen, das die Ölpumpe festfrist, so ganz ohne jeglich Schmierung!
Ansonsten möchte ich nicht schon wieder einen Glaubenskrieg über das richtige Benzin/Ölgemisch anfangen, ich fahre seit Anbeginn meiner Zweiradkarriere 1:33 oder sogar fetter, machmal auch mägerer, ich nehms nicht so genau, jedenfalls 1:50 ist mir zu mager. Ich hatte noch nie Probleme damit, aber fahre bitt das Verhältnis, das Du für richtig hälst.

BeitragVerfasst: 4. März 2008 13:45
von Paule56
trabimotorrad hat geschrieben: kann es einfach passieren, das man, wenn man nicht bei jedem Tanken auch Öl einfüllt,


Sorry, aber das ist totaler Quatsch

1. reicht das Öl bei mir über 1000 km (jut weiß ja nicht, welchen Tank Du zugrunde legst)
2. ist da nen Schauglas dran und das ist eben zum Gucken da

and last but not least

behaupte ich drittens frei und frech, dass bei der Ölpanscherei prozentual mehr Motoren ohne oder mit zuwenig Öl kaputtgefahren worden als mit der Pumpe und Öl im Fass.

Das Thema hatten wir schön des öfteren erschöpfend diskutiert und Du bist nun tatsächlich der erste, welcher den Ausfall einer Pumpe live miterlebt haben will.

BeitragVerfasst: 4. März 2008 14:22
von Hermann Clasen
Pumpe ausbauen,Deckelchen basteln ,damit das Loch zum Getriebe Abdichten,Schläuche weg ,Anschluß der Ölleitung unter dem Zylinder abbauen und mit Blindstopfen versehen,öltank abbauen.FERTIG
Ich hoffe es hilft ,Gruß
Hermann C.

BeitragVerfasst: 4. März 2008 14:35
von Paule56
Hermann Clasen hat geschrieben:Pumpe ausbauen,Deckelchen basteln ,damit das Loch zum Getriebe Abdichten,Schläuche weg ,Anschluß der Ölleitung unter dem Zylinder abbauen und mit Blindstopfen versehen,öltank abbauen.


Bowdenzug wegschmeißen ;-)

BeitragVerfasst: 4. März 2008 14:41
von Falk
Bowdenzug wegschmeißen Wink


Neues Mopped kaufen :lol::lol::lol:

BeitragVerfasst: 4. März 2008 15:53
von Wormser
trabimotorrad hat geschrieben:Also, Jens ich habe noch nie eine Getrenntschmierung gehabt und alle. die eine hatten, die ich kannte, haben sie früher oder später ausgebaut. Nachdem da nämlich kein Warnlämpchen ist, kann es einfach passieren, das man, wenn man nicht bei jedem Tanken auch Öl einfüllt, irgendwann mal kein Öl da ist und das kann sacketeuer werden. Ich hab das selber mal miterlebt, als beim Heimfahren von einem Wintertreffen einem überzeugten Verfechter der Ölpumpe dieselbe ausgefallen ist und der Motor einen Ölmangelfresser hatte. Wir haben ihn dann nach der Bergung gemeinsam zerlegt und da war einfach ALLES (Kurbelwelle/Kolben/Zylinder) kaputt.
Ich würde einfach das Antriebsrädchen der Ölpumpe ausbauen, denn einfach so leer mitdrehen lassen, das kann dazu führen, das die Ölpumpe festfrist, so ganz ohne jeglich Schmierung!
Ansonsten möchte ich nicht schon wieder einen Glaubenskrieg über das richtige Benzin/Ölgemisch anfangen, ich fahre seit Anbeginn meiner Zweiradkarriere 1:33 oder sogar fetter, machmal auch mägerer, ich nehms nicht so genau, jedenfalls 1:50 ist mir zu mager. Ich hatte noch nie Probleme damit, aber fahre bitt das Verhältnis, das Du für richtig hälst.


Wie jetzt ,wenn schon fett,dann aber richtig.33Liter Öl auf 1 liter Benzin :shock: Nur das ist die richtige Mischung :roll:
Nur weil man was immer macht ist das noch kein Beweis ,dass es richtig ist :?
Die richtige Mischung bewegt sich zwischen 1:50 und 1:100 und nix anderes.Nur die alten Rt's dürfen fetter.

Ok.lassen wir das :wink:

Als mir der Öltank meiner Getrenntschmierung gerissen ist,hab ich auch umgebaut auf Mischungsschmierung.Dieses Einreissen an den Aufhängungspunkten kommt sowieso öfters vor.

BeitragVerfasst: 4. März 2008 15:56
von ElMatzo
Wormser hat geschrieben:Ok.lassen wir das :wink:

ja eben, ruhe zu diesem punkt!
musste mich vorhin auch schn leicht zusammen nehmen, um da nicht drauf anzuspringen... :?

BeitragVerfasst: 4. März 2008 16:37
von Falk
ja eben, ruhe zu diesem punkt!
musste mich vorhin auch schn leicht zusammen nehmen, um da nicht drauf anzuspringen... Confused


trotzdem: Er steht doch mit einem solch hohem Mischungsverhältniss sehr alleine da, zumal das auch nicht gerade den Geldbeutel schont.
Herman erwähnt dabei immer satierisch den Satz: "Die muss fett loofn!". ;-)

Gruß Falk

BeitragVerfasst: 4. März 2008 16:56
von Welu
Hallo,

die Getrenntschmierung versorgt das untere Pleuellager bevorzugt und damit besonders gut mit Öl, daher ist es wichtig, das Gemisch so herzustellen, dass dieser Vorteil erhalten bleibt...

Da ich selbst nicht genau weiß, wie man das anstellen muss, bleibe ich bei der Getrenntschmierung.

Grüße
Welu

BeitragVerfasst: 4. März 2008 17:32
von Ex User Hermann
Welu hat geschrieben:Hallo,

die Getrenntschmierung versorgt das untere Pleuellager bevorzugt und damit besonders gut mit Öl, daher ist es wichtig, das Gemisch so herzustellen, dass dieser Vorteil erhalten bleibt...

Einer der wichtigsten, wenn nicht sogar DER wichtigste Punkt FÜR Getrenntschmierung!

Und: Wie kann (siehe Eingangspost) eine Kolbenpumpe unzuverlässig sein? Das einzig Unzuverlässige ist der Fahrer! Stichwort Dreckkrümel in Einfüllöffnung, Öl vergessen nachzukippen (man kann es am Schauglas DEUTLICH sehen, es wird richtig HELL!)

BeitragVerfasst: 4. März 2008 17:33
von TS-Jens
ElMatzo hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Ok.lassen wir das :wink:

ja eben, ruhe zu diesem punkt!
musste mich vorhin auch schn leicht zusammen nehmen, um da nicht drauf anzuspringen... :?


Ich hätte auch fast angebissen :shock:

BeitragVerfasst: 4. März 2008 17:35
von mz-henni
ich möchte meine Getrenntschmierung ausbauen ist zu unzuverlässig.


Hast du gehört oder ist tatsächlich so? Glaube nicht alles, was du denkst :-)

Ich würde eher permanent den Ölpumpenzug behutteln und betutteln, anstatt dieses System stillzulegen. Ab und an mal auf richtigen Anschluss der Schläuche achten, die Pumpe selber geht eigentlich nicht kaputt, richtige Einstellung des Zuges vorrausgesetzt.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 4. März 2008 21:47
von longa
ich hab da mal ne frage:wie viele hatten denn schon am eigenen moped probleme mit dieser pumpe??????????????,0-1 denke ich,das ist doch klar,wen 100000000000000 japaner koreaner usw diese scheiss pumpe fahren,dann kann sie nur bei mz sch..... sein,hahahaha.das war meine meinung. :meeting:

BeitragVerfasst: 4. März 2008 21:48
von sst 350
ETZ 250/82 mit Ölpumpe,ETZ 150/86 mit Ölpumpe,
Yamaha RS 100/78,75 mit Ölpumpe,
Cagiva-HD SST350/82 mit Ölpumpe,alle von Mikuni,
alles läuft,wo ist das Problem?

BeitragVerfasst: 4. März 2008 21:49
von longa
wer ist den da aus aldingen??? kenn ich dich??????????

BeitragVerfasst: 4. März 2008 21:51
von sst 350
71686 Re-Aldingen

BeitragVerfasst: 4. März 2008 21:53
von ElMatzo
sst 350 hat geschrieben:alles läuft,wo ist das Problem?

ich bin mir sicher wir finden da noch eins. irgendwo... nur mal genau suchen, irgendwas findet sich doch bestimmt....
......... :lupe:

BeitragVerfasst: 4. März 2008 21:54
von sst 350
Alles unter Kontrolle

BeitragVerfasst: 4. März 2008 21:57
von longa
ich binn in 78554 aldingen

BeitragVerfasst: 4. März 2008 22:04
von sst 350
Man muss sich mal am Glemseck treffen.

BeitragVerfasst: 4. März 2008 22:48
von mzkay
ich will sie alle haben. Schickt mir eure Tanks, Pumpen, Seilzüge, Kupplungsdeckel, eben alles was ihr nicht mehr haben wollt. Ich erstatte euch das Porto.

BeitragVerfasst: 4. März 2008 23:09
von Norbert
:shock:

Boooah, watt issen hier los ????

Ölpumpenfred vom allerfeinsten !

An den Themenstarter, wenn Du das Zeugs demontiert hast - ich wäre interessiert!

Zum Ausbaubeitrag von Hermann Clasen eine Anmerkung,
der Stopfen der die Hohlschraube im Gehäuse unter dem Zylinder ersetzt sollte exakt das gleiche Gewinde haben. Für den Fall das später jemand das Teil wieder zurückbauen möchte. Und gut abdichten , wegen Falschluft !