Seite 1 von 1

"Loch" im Kolben?!

BeitragVerfasst: 7. März 2008 22:46
von Ex-User Alexander_81
Hallo liebe Leute,

ich habe eben mal mit einer Taschenlampe in meinen Zylinder geleuchtet um zu schauen, ob ich dort was erkennen kann.
Konnte ich auch und zwar, dass ich ein "Loch" im Kolben habe; allerdings habe ich eben mal nach neuen Kolben bei einschlägigen Ersatzteilhändlern geschaut und gesehen, dass quasi alle Kolben so ein "Loch" haben.
Ist das ev. eine Art Zentrierbohrung mit deren Hilfe die Kolben gedreht wurden?
Dann muss ich mir deswegen sicherliche keine Gedanken machen, oder?

Alex

BeitragVerfasst: 7. März 2008 23:11
von Jorg
Wenn Dein Motor läuft hat er kein Loch! Eine Art Zentrierbohrung habe ich selbst auch noch nicht gesehen. Ich denke es wird Ölkohle sein. Bei Angst bleibt einem wohl nichts anderes übrig als den Kopf zu demontieren und nachzuschauen.
Wie kommst Du darauf das Du nachsiehst ob ein Loch im Kolben ist?

BeitragVerfasst: 7. März 2008 23:19
von Ex-User Alexander_81
Ich hatte die Kerze draußen und hab halt einfach mal in den Zylinder geleuchtet um zu schauen, ob man an der Zylinderbuchse was erkennt. Und da hab ich halt dieses "Teil" im Kolben gesehen.

Wenn Du Dir mal einige Neukolben anschaust (nicht alle komischerweise) siehst Du das.
Ich denke, wenn ich die anderen Kolben sehe, dass das so gehört...

PS: Ölkohle würde ja die Stelle erhaben machen, hier ist sie aber vertieft.

Alex

BeitragVerfasst: 7. März 2008 23:24
von Jorg
Ölkohle platzt aber auch scho mal ab! Mein Motor hat sowas auch nicht mehr. Muß wohl am Öl liegen.

BeitragVerfasst: 8. März 2008 00:40
von Jonas
Hallo Alex!

Dein Motorrad ist leider kaputt, du mußt es wegschmeißen ;-).

...ich hab grad nochmal nachgesehen, so ein Loch hat mein Kolben auch. Ich kann jetzt leider kein Bild hochladen (gehe bei meinen Eltern mit Modem ins Internet).

Warum das Loch da ist, weiß ich nicht.

Ich verwette aber meine Allerwertesten darauf, dass du dir deswegen keine Sorgen machen mußt.

BeitragVerfasst: 8. März 2008 07:06
von TeEs
Das was ihr beschreibt ist mit ziemlicher Sicherheit die Zentrierung zum Einspannen auf der Drehmaschine, ist nur wenige mm tief, geht nicht durch und stört überhaupt nicht. Wenn ein Kolben die nicht hat, bedeutet das nur, dass bei seiner Herstellung eine andere Technologie benutzt wurde.

BeitragVerfasst: 8. März 2008 09:24
von Ex-User Alexander_81
Ach TeES, Du hast zu spät geschrieben!
Ich hab nun aus Gründen meiner Sicherheit und der der anderen Verkehrsteilnehmer Jonas` Ras befolgt! :-)

Gut, das mit der Zentrierbohrung kam mir ja auch schon in den Sinn.
Dann belassen wir es dabei.
Kann also geschlossen werden hier!

Danke für die Antworten.

Alex

BeitragVerfasst: 8. März 2008 09:33
von trabimotorrad
Eine nette Story noch: Vor rund dreißig Jahren, als es noch nicht "Mode" war, sind zwei Jungs aus Fellbach (bei Stuttgart) mit zwei XT 500 in die Sahara aufgebrochen. Dank umfangreicher Vorbereitung ging zunächst auch alles recht gut, bis, auf Grund von minderwertigem Sprit, die eine XT ein Loch in den Kolben brannte. Da war guter Rat teuer. Am Ende haben die beiden dann bescholssen, eine SENKKOPFSCHRAUBE M10, sammt Mutter "reinzuwürgen" und zu versuchen wie weit man in Richtung Heimat damit kommt. Es klappte bis Fellbach und der Kolben steht heute auf dem Schreibtisch des Besitzers...

BeitragVerfasst: 8. März 2008 09:39
von kutt
:rofl:

BeitragVerfasst: 8. März 2008 10:03
von Maddin1
trabimotorrad hat geschrieben:Eine nette Story noch: Vor rund dreißig Jahren, als es noch nicht "Mode" war, sind zwei Jungs aus Fellbach (bei Stuttgart) mit zwei XT 500 in die Sahara aufgebrochen. Dank umfangreicher Vorbereitung ging zunächst auch alles recht gut, bis, auf Grund von minderwertigem Sprit, die eine XT ein Loch in den Kolben brannte. Da war guter Rat teuer. Am Ende haben die beiden dann bescholssen, eine SENKKOPFSCHRAUBE M10, sammt Mutter "reinzuwürgen" und zu versuchen wie weit man in Richtung Heimat damit kommt. Es klappte bis Fellbach und der Kolben steht heute auf dem Schreibtisch des Besitzers...


Das ist schon im "Bessermachen" von Herrn Hertwig beschrieben, also das mit der Schraube.

BeitragVerfasst: 8. März 2008 22:33
von mz-henni
Hertweck, der gute Mann heisst Hertweck...

BeitragVerfasst: 9. März 2008 02:31
von Ex User Hermann
Und Carl, mit C bitte!

BeitragVerfasst: 9. März 2008 07:32
von motorang
Und das funktioniert auch heute noch.

Matthias B. hatte an seiner TS150 ebensolches Problem und blieb am Bodensee liegen. Auf der Fahrt zum Tauerntreffen.

Ich zitier mal:

Bild

Hi, nach zwei Tagen Fahrt, und 560km war dann Schluß. Eigentlich hatte ich das ganze Jahr 2006 nicht "mein Motorradjahr". Im August einen Unfall, dadurch einen Neuaufbau mit altem unbekanntem Motor (man nehme aus der dunklen hinteren Werkstattecke irgendeinen MZ Motor... ).
...
Schon nach 80km Anfahrt zum TT 07 habe ich im Taunus den ersten Kolbenklemmer gehabt. Da war ich erst einmal erstaunt, ist mir ein Zweitaktklemmer in den letzten dreißig Jahren nicht mehr untergekommen. Also das alte Wissen hervorgekramt und die Zündung mehr auf "früh" verstellt. Das war ein verhängnisvoller Fehler, wie sich später herausstellen sollte. Rost im Tank, Filter voll, Schlauchanschluß abgebrochen.
Am nächsten Tag brach dann der erste Schneetag an. Auch für Süddeutsche ist das immer "Weltuntergang". Also zockelten wir im Schritttempo durch den nördlichen Schwarzwald. Autofahrer waren genervt, Polizei war überfordert. Das haben wir dann in Pforzheim erfahren müssen, denn eine Polizeistreife bestand darauf meine Weiterfahrt auf zwei Rädern zu verbieten. Jaaa sowas gibt es, war mir auch neu.
Nach kurzer Zwangspause ging es dann weiter, natürlich problemlos, denn für Gespanne bedeutet der Winter ein sehr sicheres fahren, aber das wißt ihr ja selber. Für mich als Zweiradfahrer mit Routine im Schnee, alte Geländeerfahrung im Dreck, gab es da auch überhaupt keine Probleme.

Am Abend dann das erste Aus. Kerzenstecker verbrannt, Vergaser wieder zu, also ein Quartier suchen am Bodensee, in Ludwigshafen. Ein Gasthof mit guter Küche, ruhigen Zimmern, der auch noch "Blauer Affe" hieß, was wollte man mehr? Am nächsten Tag sollte es weitergehen. Den Abend habe ich dann noch genutzt, den Tank zu säubern, Vergaser reinigen, eine LimaKohlenfeder zu tauschen.

Am Donnerstag dann Weiterfahrt. Aber nur 12 km, denn am Kloster Birnau blieb ich dann an einem Berg vollends liegen, und damit auch ersteinmal endgültig. Erste Diagnose: keine Kompression, also Kolbendefekt. Schnell den Kopf runter, ein kleines drei mm großes Loch, zentrisch im Kolbenboden geschmolzen, kam zum Vorschein.

Es war klar, das Peter Vogt und Mike Nickel alleine weiterfahren mußten, um an zu kommen. Per ADAC ging der Schlepp ersteinmal zurück in mein Quartier "blauer Affe". Ersteinmal ein zweites Frühstück, mich im Zimmer eingerichtet, Mittagsschlaf gehalten, und dann nach der MZ geschaut. Eine Werkstatt für Segeljachten hat mir ihre Werkstatt ausgeliehen. Kopf runter, Zylinder runter, Kolben ab. Alles kein Problem.
Der Kolben hatte vier schwere Klemmer, die ich herausfeilen konnte. Der obere Kolbenring war in der Nut fest, und gebrochen. der untere hatte keine Führung mehr, sodaß der Ring gerne mit seinen Enden in den Auslaß wollte und konnte. Der Ring war zwar noch komplett, aber sehr an den Enden verschlissen. Der Führungsstift in der Nut war kaum noch zu erkennen. Also Kolbenmontagefehler in grauer Vorzeit. Mit einer Senkopfschraube im ausgebohrtem Loch, einer verstemmten Mutter im Kolbeninneren, und nur einem, auch noch verschlissenen Kolbenring alles wieder zusammengebaut. Dabei aus Zeichenkarton (lag in der Ecke) eine Zylinderfußdichtung geschnitzt. Die alte war zerfleddert, und ließ gehörig Nebenluft ansaugen. Diese Abmagerung verursachte auch die KolbenKlemmer, meine zu frühe Zündeinstellung gab dann den Rest.

Nachdem alles zusammen war, ein paar Tritte auf den ausgeleierten Motor. Aber er sprang an, und lief auch ruhig durch. Aber es war klar, daß damit eine weiterfahrt in die Steiermark, oder eine Rückreise in das Rheinland nicht zu schaffen war. Aber kleine Fahrten im Umland ließ der Motor zu. Ich beschloß meinen Urlaub (und das TT kann man ja eigentlich kaum Urlaub nennen) am Bodensee zu verbringen. Ich habe dann einige Tagestouren in den Schwarzwald, in das Schauinsland, am großen Feldberg unternommen. Bei viel Sonnenschein und reichlich Schnee war das natürlich herrlich. Auch in die Schweiz, zum Säntis, hat mich die MZ noch gebracht. Einige Wanderungen am Bodensee bei herrlichstem Wetter waren sehr entspannend und mit viel Muße bedacht.
Am Dienstag, nach einer Woche also, wieder Rückfahrt. Aber per Bahn. Mit der Schwarzwaldbahn von Singen, über St. Georgen, Hausach nach Baden Baden, denn per ICE über Frankfurt nach Köln. Die gesamte Fahrzeit ab Singen - Köln nur fünf Stunden (teilweise mit 300km/h) und einem saubilligen Preis von 52 €. Sehr entspannend. Die MZ ist per Sammeltransport irgendwann mal wieder bei mir - ich vermisse sie nicht.
Ich habe vor der Fahrt ja eigentlich mit dem Seitenventiler geliebäugelt, mich dann aber doch in den letzten Tagen für die "zuverlässige" MZ entschieden.

...

Euer Matthias B.


Hier noch ein Bildchen vom Meister:

Bild

Heuer hat er mehr Zeit gehabt den Motor ordentlich zu machen und kam problemlos an:

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 9. März 2008 08:32
von mecki
Hallo Andreas, da solltest Du Deinen Freund Knepta zu Wort kommen lassen. Puchfahrer sind die ungekrönten Könige in "Lochimkolbensachen".

BeitragVerfasst: 9. März 2008 11:25
von motorang
Hallo Mecki,
in letzter Zeit laboriert die Puch eher an Klemmereien. Loch war noch keines so weit ich weiß - nicht mal beim Rennfahren.

Bild

Uwe befeilt seine Kolben aber auch selbst ...

Nebenfrage an den Puchmeister: hast Du eventuell einen brauchbaren Vergaser für seine SGS günstig abzugeben?
Als Ostergeschenk, Uwe plagt sich derzeit mit irgendwelchen Vergaserresten (AMAL, Bing84, ...) und ein grob korrekt eingestellter Vergaser wär interessant ...

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 9. März 2008 15:14
von Maddin1
Hermann hat geschrieben:Und Carl, mit C bitte!


Is doch egal, ihr wist wen ich meine.

BeitragVerfasst: 9. März 2008 19:02
von hiha
Und "wist" mit zwei s, bitte.

:D

BeitragVerfasst: 9. März 2008 19:03
von Maddin1
Schau in meine Signatur!

BeitragVerfasst: 9. März 2008 19:26
von mecki
Hallo Andreas, leider habe ich nur einen Vergaser und kann daher Uwe nicht weiterhelfen. Da ich jedoch momentan mit einem Loch im Kolben nicht fahren kann, wäre es möglich Uwe den Vergaser leihweise zu überlassen. Allerdings sollte ich das gute Stück bis Mitte April wieder zurück haben. Bis dahin habe ich wieder genug Taschengeld, nicht um das in Austria , so wie viele andere Deutsche, anzulegen, sondern in Kolben zu investieren. Zu Pfingsten muß die SGS zur Horexsternfahrt in Bad Bramstedt aufschlagen.
Grüße, Mecki

BeitragVerfasst: 9. März 2008 20:22
von hiha
motorang hat geschrieben:Bild


Das waren noch Zeiten, als der Uwe mitfuhr beim gtf ...*seufz*