Seite 1 von 2

Bing Bing Bing

BeitragVerfasst: 17. März 2008 02:53
von bernie150
Moin.

Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. :shock:
An meiner TS250/1 läuft nur ein Bing. :!:

Zwei überhohlte BVF-Vergaser sind nicht zum einwandfreien Laufen zu bewegen :!:
Völlige Überfettung im Teillastbereich machen die MZ praktisch unfahrbar. :cry:

Mehr Infos folgen in Kürze. :wink:

BeitragVerfasst: 17. März 2008 03:26
von Ex User Hermann
Auwei! :-)

BeitragVerfasst: 17. März 2008 05:45
von knut
dann dürfte die ts ja füher überhaupt nicht gelaufen sein :)

BeitragVerfasst: 17. März 2008 09:13
von Norbert
knut hat geschrieben:dann dürfte die ts ja füher überhaupt nicht gelaufen sein :)


Die mussten früher , auf Bordeidoagsbeschluß !

@Bernie , wenn sie doch damit gut läuft dann ist das doch voll in Ordnung !

Oder doch Vodoo? :shock:

BeitragVerfasst: 17. März 2008 18:55
von eichy
Feil mal das "Bing"-Zeichen ob und probiers nochmal...
Vergess die Gegenprobe nicht: BVF mit eingrafierten "Bing"-Zeichen
:-)

Re: Bing Bing Bing

BeitragVerfasst: 17. März 2008 19:00
von Nordlicht
bernie150 hat geschrieben:Völlige Überfettung im Teillastbereich machen die MZ praktisch unfahrbar. :cry:
Mehr Infos folgen in Kürze. :wink:

du hast aber die richtige Teilastnadel genommen? da hab ich bei der HUFU mal 3 verschiedene bekommen.....alle sollten C3 sein :shock:

Re: Bing Bing Bing

BeitragVerfasst: 18. März 2008 00:08
von bernie150
Nordlicht hat geschrieben:du hast aber die richtige Teilastnadel genommen? da hab ich bei der HUFU mal 3 verschiedene bekommen.....alle sollten C3 sein :shock:


2 neue C6 aus unterschiedlichen Quellen. Ein Vergleich mit der originalen Nadel läßt keinen Unterschied erkennen.

Beide Vergaser sind im Ultraschallbad gereinigt und mit Pressluft durchgeblasen.
Da wo es ging, zusätzlich mit Pfeifenputzern/Q-Tipps nachbearbeitet.
Die Schwimmernadelventile sich nachgeschliffen und arbeiten einwandfrei.
Die Chokegummis sind neu, Düsenstock ohne Querbohrung.
Die Schwimmer sind auf 27/34mm eingestellt und das Kraftstoffniveau mit einem Ersatzdeckel auf 14mm eingestellt.

1. Vergaser:
LLD 40, HD 140, Nadel in Einfahrstellung, Leerlaufgemischschraube 1,5 Umdrehungen raus.
Der Vergaser lief mit Schraddels Schieber und Choke an seiner ETZ mit 300er Motor einwandfrei.
An meiner TS250/1 mit meinem Schieber und Choke nicht.

2. Vergaser:
LLD 35, HD 135, Nadel in Normalstellung, Leerlaufgemischschraube 1,5 Umdrehungen raus.
Gleiches Verhalten wie der erste Vergaser.

Leerlauf einwandfrei, bei kalten Motor kommt man noch in Gang und ab ca. 3500 U/min ist auch Durchzug da.
Bei warmen Motor ist ein Anfahren kaum noch möglich.
Ein rausdrehen der Leerlaufgemischraube auf ca. 4-5 Umdrehungen ermöglicht ein Fahren
auch mit warmen Motor. Natürlich ist dann der Leerlauf völlig daneben.

Im Moment fällt mir nur noch die Möglichkeit ein, mal die Teillastnadel versuchsweise
tiefer zu hängen. Nur ungerne, da am Motor alles neu ist.

BeitragVerfasst: 18. März 2008 00:18
von Ex-User krippekratz
vielleicht hast du nen falschen schieber... stichwort "schieberausschnitt", nur sone fixe idee. sonst fahr halt mit bing. an der ts/1 wo ich den getestet hab, erst 500km bvf mit dem sie auch gut lief dann 500km bing...auf den ersten 500m um den block hätte man mir das grinsen aus dem gesicht schlagen müssen. der hobel ging ab wie hölle. originalbedüsung vom bing stimmte auch, kerze schön braun, kein klingeln nüscht. standgas war auch da und der clou... der hobel hat trotzt dauervollgas hinter ner bmw her nen liter weniger gebraucht als sonst ;)

BeitragVerfasst: 18. März 2008 01:46
von Ex User Hermann
krippekratz hat geschrieben:der hobel hat trotzt dauervollgas hinter ner bmw her nen liter weniger gebraucht als sonst ;)

Du wiegst ja auch nix! :P

BeitragVerfasst: 18. März 2008 16:38
von eichy
Liegst evtl garnich am Vergaser? Evtl nimmst für den Bing einen anderen Krümmer und hast am BVF-Krümmer ein Falschluftproblem?
Denk halt mal in diese Richtung...
Wieso soll sonst eine MZ mit einem BVF nicht laufen???
Weiterdaumendrück..

BeitragVerfasst: 18. März 2008 18:18
von Ex-User krippekratz
Hermann hat geschrieben:
krippekratz hat geschrieben:der hobel hat trotzt dauervollgas hinter ner bmw her nen liter weniger gebraucht als sonst ;)

Du wiegst ja auch nix! :P


aber mit bing das gleiche wie mit bvf :P ansonsten empfehle ich dir den bing extremst ;P damit läuft der hermi dann magerer *lachwech*

BeitragVerfasst: 19. März 2008 01:40
von Ex User Hermann
Krippe, Du willst Deine Rente noch erleben?? :box:

BeitragVerfasst: 19. März 2008 08:26
von Ex-User krippekratz
:box:


wieso versucht der rechte dem linken eigentlich dauernd in die nüsse zu treten? :O

BeitragVerfasst: 19. März 2008 12:33
von Ex User Hermann
Immer dran denken: Ich kann Fehler in Dein Mopped bauen, Du suchst Dir nen Wolf! ;-)

BeitragVerfasst: 19. März 2008 22:41
von bernie150
eichy hat geschrieben:Evtl nimmst für den Bing einen anderen Krümmer und hast am BVF-Krümmer ein Falschluftproblem?


Meinst Du den Ansaugstutzen?
Ist bei beiden Vergasern der Gleiche.

BeitragVerfasst: 19. März 2008 22:51
von Ex-User wena
Hermann hat geschrieben:Immer dran denken: Ich kann Fehler in Dein Mopped bauen, Du suchst Dir nen Wolf! ;-)


gemein.... :shock:

BeitragVerfasst: 19. März 2008 23:01
von Ex-User krippekratz
Hermann hat geschrieben:Immer dran denken: Ich kann Fehler in Dein Mopped bauen, Du suchst Dir nen Wolf! ;-)
dazu müsstest du erstmal in die nähe von meinem moped kommen ;) und sind ja eh genug fehler drin im moment ;) oder mit anderen worten.... DAS KANN ICH SELBST!!!! :P

BeitragVerfasst: 19. März 2008 23:12
von roccokohl
krippekratz hat geschrieben:
:box:
wieso versucht der rechte dem linken eigentlich dauernd in die nüsse zu treten? :O



:lach: :rofl: :top:

Ich lach mich schlapp

BeitragVerfasst: 20. März 2008 00:03
von Ex User Hermann
Aber er kommt nicht ran, hat vorher schon eine gelangt bekommen. :-)

@Krippe: Wenn ich mit beiden Händen eine Personenwaage drücke, zeigt sie über 100Kg an.
(Nein, ich mache keinen Handstand!)

Und ich fresse kleine Kinder wenn ich sauer bin, so!

BeitragVerfasst: 20. März 2008 00:04
von Ex User Hermann
wena hat geschrieben:gemein.... :shock:

Natürlich würde ich mich ganz uneigennützig anbieten den Fehler zu suchen! (Und zu finden)

Dabei laß ich mich gerne mit Bier etc. bestechen .............

:twisted:

BeitragVerfasst: 20. März 2008 00:27
von Ex-User krippekratz
Dabei laß ich mich gerne mit Bier etc. bestechen .............


achso deswegen baust du dann neue fehler ein, und ich dachte schon aus boswill^^

BeitragVerfasst: 20. März 2008 01:05
von Ex User Hermann
Logisch, Knatschbüddel! :-)

BeitragVerfasst: 20. März 2008 18:15
von eichy
bernie150 hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Evtl nimmst für den Bing einen anderen Krümmer und hast am BVF-Krümmer ein Falschluftproblem?


Meinst Du den Ansaugstutzen?
Ist bei beiden Vergasern der Gleiche.

...war ja nur sone Idee...

BeitragVerfasst: 23. März 2008 01:41
von bernie150
Moin.

Ein niegelnagelneuer BVF ist im Anmarsch!

Schaun mer mal. :P

BeitragVerfasst: 23. März 2008 19:21
von Hardi
bernie150 hat geschrieben:Moin.

Ein niegelnagelneuer BVF ist im Anmarsch!

Schaun mer mal. :P


Hoffentlich aber nicht so ein chinesischer Nachbauscheiß



Frohe Ostern

Gruß Hardi

BeitragVerfasst: 23. März 2008 21:13
von blueberlin
blöde frage was ist das problem???
scheiss doch auf die bvf ich habe bei mir ein bing verbaut in meiner mz etz 250 und jetzt brauche ich nur noch 3,8 liter auf 100 kilometer das ist wahnsin vorher waren es immer um die 5

was zwingt dich dazu ein bvf zu nehmen? mach dir das leben doch nicht schwer wenn er eben kein bvf mehr will dan fahre nen bing, warum ewig fehlersuche betreiben?

BeitragVerfasst: 23. März 2008 23:47
von bernie150
Moin.

Alles eine Frage der Ehre oder sowas. :ritter:

Ich möchte schon wissen, woran es liegt.
Was mache ich nur, wenn alles Fertig und in Ordnung ist. :gruebel:

BeitragVerfasst: 24. März 2008 09:10
von mz-henni
Was mache ich nur, wenn alles Fertig und in Ordnung ist. gruebel



Hallo? Die nächste Kiste kaufen und restaurieren? Show must go on!
:-)

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 27. März 2008 22:38
von bernie150
Moin.

Nach einigen Tagen Abstand heute ein neuer Versuch, meine BVF-Vergaser (30N2-4)
zum Laufen zu bringen. Alles nochmals kontrolliert und doch nichts gefunden.

Beim theoretischen Nachvollziehen der Vergaserfunktion blieb der Mischluftkanal
in seiner Funktion beim Einsatz eines Düsenstockes ohne Querbohrung undurchsichtig.

Auf den mir vorliegenden Schnittzeichnungen bleibt unklar, wie die Mischluft in den
Düsenstock oder an ihm vorbei kommt (oben Gewinde, unten Abdichtung).
Ein Düsenstock mit Querbohrung lässt einen nachvollziehbaren Luftstrom zu.

Versuch macht Klug und der Düsenstock mit Querbohrung wurde eingebaut ...
... und das Problem der Überfettung im Teillastbereich behoben. :shock:

Mit der jetzigen Bedüsung LLD 40, HD 138, Nadel 4 Kerbe ist ein einwandfreies
Standgas, guter Durchzug und eine braune Kerze (ca. 20Km Fahrt) vorhanden.
Schieberuckeln ist bei warmen Motor noch da, die Endgeschwindigkeit scheint
etwas geringer wie beim Bing zu sein.

Morgen werde ich die LLD auf 45 erhöhen, um das Schieberuckeln vielleicht zu
vermindern.

PS: Hat vielleicht jemand eine detallierte Schnittzeichnung vom Vergaser (nicht die aus dem Reparaturbuch MZ oder NM)?

BeitragVerfasst: 27. März 2008 22:58
von VielRost
bernie150 hat geschrieben:Versuch macht Klug und der Düsenstock mit Querbohrung wurde eingebaut ... und das Problem der Überfettung im Teillastbereich behoben. :shock:

Das erstaunt mich jetzt allerdings wirklich!
Laut NM war doch ein Düsenstock ohne Querbohrung zwingend erforderlich. Wir hatten das doch genau nachgesehen. Lag ein Irrtum unsererseits vor oder stimmen die Angaben im NM nicht?

Gruß
Kurt

[Edit: Fehler etc. korrigiert]

BeitragVerfasst: 27. März 2008 22:59
von Ex-User krippekratz
Das erstaunt mich jetzt allerdings wirklich!
Laut Tabellen im NM war doch für die montierten Vergaser ein Düsenstock MIT Querbohrung erforderlich


öhm ööö--- is das nicht genau die konfiguration die jetzt funktioniert?

BeitragVerfasst: 27. März 2008 23:04
von VielRost
Tschuldigung, das war eine Freudsche Fehlleistung. Ich habs mal nacheditiert. Sie oben.

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 27. März 2008 23:05
von Ex-User krippekratz
:D alles klar ;) war verwirrt... genau das hab ich so auch im NM gelesen

BeitragVerfasst: 27. März 2008 23:09
von bernie150
VielRost hat geschrieben:Das erstaunt mich jetzt allerdings wirklich!
Laut NM war doch ein Düsenstock ohne Querbohrung zwingend erforderlich. Wir hatten das doch genau nachgesehen. Lag ein Irrtum unsererseits vor oder stimmen die Angaben im NM nicht?

Gruß
Kurt


Eben, siehe: :roll:

BeitragVerfasst: 28. März 2008 13:14
von bernie150
bernie150 hat geschrieben:Morgen werde ich die LLD auf 45 erhöhen, um das Schieberuckeln vielleicht zuvermindern.


Die bleibt erstmal drin. :gut:
Scheint ein guter Kompromiss zu sein.

BeitragVerfasst: 14. April 2008 23:36
von bernie150
Hardi hat geschrieben:
bernie150 hat geschrieben:Ein niegelnagelneuer BVF ist im Anmarsch!

Hoffentlich aber nicht so ein chinesischer Nachbauscheiß


Moin.

Und so einer isses nun doch geworden. Trotz eindeutiger Bestellung.
So ist das, wenn ein Bekannter einer kennt, der Einen kennt, der sich mit MZ auskennt. :evil:

Von dem Vergaser ist nur das Gehäuse zu gebrauchen! Das Schwimmernadelventil ist
inkontinent (wie alle Nachbauten) und nicht zerlegbar, der Schwimmer zu lang angelötet usw... :roll:

Am Grundproblem hat sich (bei 3 BVF-Vergasern) allerdings nichts geändert:
- Ich brauche einen Düsenstock mit Querbohrung
- Der Teillastbereich ist mit den Originaleinstellungen viel zu fett.

PS: Zum Glück bin ich nicht alleine, Mannie kämpft bei seinen TS-Motor mit dem gleichen Problem. :P

BeitragVerfasst: 14. April 2008 23:39
von Ex-User krippekratz
wo war noch gleich das problem einfach mit dem bing zu fahren?^^ mein 800km test (400 bvf 400 bing) mit einer wirklich mit bvf fix und gut laufenden ts/1 zeigte trotzdem das selbst die mit dem bing besser lief (nach den ersten 500m hätte man mir das grinsen aus dem gesicht schlagen müssen weil sie plötzlich untenrum viel mehr power hatte)

BeitragVerfasst: 14. April 2008 23:48
von bernie150
krippekratz hat geschrieben:... (nach den ersten 500m hätte man mir das grinsen aus dem gesicht schlagen müssen weil sie plötzlich untenrum viel mehr power hatte)...


Moin.

Untenrum viel Power ist immer gut... , da grins ich auch. :lol:

PS: Wenn das so weiter geht, Bing ich mir einen (noch nicht). :wink:

BeitragVerfasst: 14. April 2008 23:53
von Ex-User krippekratz
wie gesagt. erst 400km mit dem bvf abgestellt umgebaut, aufgestiegen um den block gefahren... hammer! das war der erste eindruck. obenrum ist sie zwar net schneller. etwas mehr schieberuckeln als mit dem n2-5 bvf, aber nicht dramatisch, 1liter weniger auf 100km. getestet auf weiteren 400km

BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 00:39
von bernie150
Moin.

Heute habe ich die Bedüsung am Nachbau geändert:

LLD: 40er
HD: 140er

Scheint damit gut zu laufen. :D

Der untere Teil des Vergasers (Schwimmergehäuse) hat jetzt auch das Zeitliche gesegnet.
Unterhalb der Schraubenaufnahme ist das Gehäuse gerissen, was übrigens auch nicht auf ein Originalgehäuse passt. :shock:

Übrig geblieben von dem Nachbau ist jetzt nur noch das Gehäuse und der Schieber!

BeitragVerfasst: 14. November 2008 01:12
von bernie150
Moin.

Das Ende des Nachbauvergasers, Abbuchung unter Lehrgeld. :!:

Nachdem der Spritverbrauch mit dem Chinanachbau auf zeitweise 8,5L/100Km angestiegen ist
und keine Maßnahmen eine Besserung bewirkten, habe ich diesen Vergaser abgeschrieben.

Nach dem Einbau meines überhohlten originalen BVF-Vergasers ging der Verbrauch auch bei
zügiger Fahrweise sofort auf ca. 4,7L/100Km zurück.

Da dieser überhohlte Vergaser für meine in der Restauration befindliche TS250/1 gedacht war,
werde ich mich wohl nach einem neuen Bing umsehen müssen.

Fazit: Finger weg von diesen Nachbauten!!!

BeitragVerfasst: 14. November 2008 02:01
von Ex User Hermann
Es gibt nicht nur BING, by the way! ;-)

BeitragVerfasst: 14. November 2008 05:24
von trabimotorrad
Hermann hat geschrieben:Es gibt nicht nur BING, by the way! ;-)


Hermann, die Italjener machen ausgezeichente Pizza und auch mach gute Pasta-Dinge. Angeblich sind sie in der Mode führend und streiken können sie.
Aber Motorräder heißen MZ, BMW und Kreidler niemalsnicht Guzzi, Laverda oder Ducati und ein vergaser hat, je nachdem, wo er drankommt, entweder BING zu heißen, dann gehts an BMW und Kreidler, oder BVF- dann ists für die Emme!
Es grüßt ein Purist/Traditionalist. (und das die Erde angeblich eine Kugel ist, halte ich für ein Gerücht!)

BeitragVerfasst: 14. November 2008 12:26
von Eisenschwein Franky
Mach Dir doch nicht so nen´Stress!
Für nen´Originalfreak ist natürlich ein BVF Pflicht, aber ein Bing ist schon ein geiles, stressfreies Teil!
LG Franky

BeitragVerfasst: 14. November 2008 12:34
von Ex-User peryc
Und auch mit einem Dello läßt es sich gut leben, Hauptsache das Möffl läfft!

BeitragVerfasst: 14. November 2008 13:01
von daniman
trabimotorrad hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Es gibt nicht nur BING, by the way! ;-)


Hermann, die Italjener machen ausgezeichente Pizza und auch mach gute Pasta-Dinge. Angeblich sind sie in der Mode führend und streiken können sie.
Aber Motorräder heißen MZ, BMW und Kreidler niemalsnicht Guzzi, Laverda oder Ducati und ein vergaser hat, je nachdem, wo er drankommt, entweder BING zu heißen, dann gehts an BMW und Kreidler, oder BVF- dann ists für die Emme!
Es grüßt ein Purist/Traditionalist. (und das die Erde angeblich eine Kugel ist, halte ich für ein Gerücht!)

Hallo trabimotorrad
Ob wohl so eine R 90 S auch mit BVF läuft? :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 14. November 2008 23:27
von bernie150
Hermann hat geschrieben:Es gibt nicht nur BING, by the way! ;-)


Moin Hermann.

Danke für den Hinweis. Da sollten wir mal drüber reden. ;D

26 er Bing

BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 12:21
von Willy
Moin,

nun habe ich mir fast alles was ich hier über Bing gefunden habe, durchgelesen und staune.

Ich fuhr schon MZ als es noch kein Internet gab und auch die hier angesprochenen Probleme mit Bing sind mir unbekannt. Früher war es so, Bing drauf und die MZ hatte ein prima Standgas, lief besser und brauchte weniger.

Das meine mit 3000 U/min vor sich hin knattert und auf die Verstellschraube so gut wie nicht reagiert, hatte ich im Grunde nicht anders erwartet.

Da ich aber geizig bin und noch zwei 26er Bing von einer 60/6 im Keller habe, frage ich hier mal, ob jemand mal diese Vergaser auf der 250er probiert hat.

Gruß
Willy

Re: 26 er Bing

BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 12:25
von Nordlicht
Willy hat geschrieben:Da ich aber geizig bin und noch zwei 26er Bing von einer 60/6 im Keller habe, frage ich hier mal, ob jemand mal diese Vergaser auf der 250er probiert hat.

Gruß
Willy
26ziger düften bischen wenig im Durchlass haben.... Klemmer vorprogrammiert

BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 12:46
von Ex-User krippekratz
26ziger düften bischen wenig im Durchlass haben.... Klemmer vorprogrammiert



wieso denn das? das einzige was bei passender bedüsung passieren wird ist das die karre gedrosselt wird...