komische geräusche aus zylindergegend!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

komische geräusche aus zylindergegend!

Beitragvon Andre K. » 17. März 2008 15:07

hallo zusammen
ich bin neu hier im forum und hab eine frage zu meiner etz 150 bj. 86.
wenn ich fahre und im stand gas geben tue höre ich vibrationsgeräusche oder knartschgeräusche aus der zylindergegend. beim standgas ist nichts zu hören. nur halt wenn ich gas geben tue. woran kann das liegen?

mfg andre

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1986
Andre K.

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 17. März 2008 09:58
Alter: 35

Beitragvon mz-henni » 17. März 2008 17:12

Treten die Geräusche unter Last auf oder wenn du das Gas wegnimmst?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Andre K. » 17. März 2008 17:24

ab einer bestimmten drehzahl kommen die geräusche. im standgas hab ich 2000U/min. nachher ab 3000U/min kommen dann die geräusche. die sind auch beim gas weg nehmen, bis halt die drehzahl unter 3000U/min ist. und beim fahren sind die geräusche auch wenn ich fahre. naja ich fahr jetzt erstmal nicht mehr, bevor ich nicht weiß woran das liegen könnte. hab angst das da was kaput geht. kolbenringe schließe ich aus! das muss was anderes sein

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1986
Andre K.

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 17. März 2008 09:58
Alter: 35

Beitragvon mz-henni » 17. März 2008 19:18

kolbenringe schließe ich aus!


Aha. Warum?

Ich würde jetzt laut deiner Beschreibung noch auf eine Primärkette mir zu wenig Spannung tippen. Oder Pleuellager. Geräuschferndiagnosen sind immer schwierig.

Lass dir aber gesagt sein, das MZ Motoren im Allgemeinen und besonders die kleinen Motoren nicht völlig geräuschfrei laufen, auch ich musste mich da am Anfang dran gewöhnen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Paule56 » 17. März 2008 19:27

Knartschgeräusche ......

Dieser fluppige Drehzahlmesserantrieb?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: komische geräusche aus zylindergegend!

Beitragvon Norbert » 17. März 2008 20:13

Andre K. hat geschrieben:hallo zusammen
ich bin neu hier im forum und hab eine frage zu meiner etz 150 bj. 86.
wenn ich fahre und im stand gas geben tue höre ich vibrationsgeräusche oder knartschgeräusche aus der zylindergegend. beim standgas ist nichts zu hören. nur halt wenn ich gas geben tue. woran kann das liegen?

mfg andre


Hallo Andre und willkommen hier!

Zum besseren Verständnis für die Leser ist es besser wenn Du den Typ des betreffenden Motorrades in der Betreffzeile mit angibst.

Also so zum Beispiel:
ETZ 150 Bj. 1986 - komische Geräusche aus Zylindergegend!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Andre K. » 18. März 2008 16:35

das geräusch ist auch wenn ich berg ab fahre und roll ohne gas zu geben.

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1986
Andre K.

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 17. März 2008 09:58
Alter: 35

Beitragvon Andre K. » 27. März 2008 14:50

Muss ich wenn ich das Kurbelwellenlager wechseln will,speziell das Pleullager,den Motor auseinandernehmen?

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1986
Andre K.

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 17. März 2008 09:58
Alter: 35

Beitragvon ElMatzo » 27. März 2008 14:56

wie jetzt? welches lager möchtest du wechseln? das untere pleullager?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Emmendieter » 27. März 2008 15:02

Beim Kurbelwellenlager auf jeden Fall, genauso auch beim unteren Pleullager, dabei muss jedoch auch die Kurbelwelle auseinander gedrückt werden. Wenn du das obere Pleullager meinst, musst du nur den Zylinderkopf und den Zylinder mit Kolben demontieren, danach kannst du es tauschen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Andre K. » 27. März 2008 15:04

naja ich hab nicht so viel ahnung, deswegen frag ich hier ja. also ich hab ja mein problem oben genannt und da wurde gesagt das es das Kurbelwellenlager, speziell das Pleullager sein KÖNNTE. ist das für einen Leihe schwer zu wechseln?

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1986
Andre K.

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 17. März 2008 09:58
Alter: 35

Beitragvon ElMatzo » 27. März 2008 15:11

JA, SEHR SCHWER!
sowas macht dir ein fachmann, der nach dem lagerwechsel auch die auswuchtung der kurbelwelle wieder überprüft.
die kurbelwelle ist ein hochsensibles bauteil!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Andre K. » 27. März 2008 15:13

wenn ich das machen lassen würde, müsste ich viel bezahlen dafür? was würde das ungefähr kommen?

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1986
Andre K.

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 17. März 2008 09:58
Alter: 35

Beitragvon ETZChris » 27. März 2008 15:19

das wäre eine komplette motorregeneration...kostest ungefähr 300,-€ für alles...nur material...also lager, alle dichtringe, neue dichtungen, neue kurbelwelle (regenerieren), zylinder schleifen, neuen kolben...

und wenn du es selber machst, sparst du die werkstatt...vllt. hilft dir wer...trage mal bitte deinen wohnort ein...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ElMatzo » 27. März 2008 15:19

sei dir doch erstmal sicher, dass es wirklich jenes lager ist.
wo wohnst du denn überhaupt? vlt. findet sich in deiner nähe ein foristi, der sich das mal anhören könnte.
ansonsten bliebe da immernoch: kopf abnehmen, zylinder abnehmen und erstmal alles sichtbare auf jegliches spiel überprüfen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon ETZChris » 27. März 2008 15:21

ich würde bei den geräuschen auch auf den primärtrieb tippen...grad weil es bei niedrigen drehzahlen kaum hörbar ist...

laß doch mal das öl ab und nimm den linken seitendeckel ab...wenn die kette sehr stark durchhängt, sollte das getauscht werden...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Andre K. » 27. März 2008 15:35

danke danke für die infos.
ich komm aus Lübz. Da wo das Lübzer Pils hergestellt wird 8)
ich hoffe doch mal das es die primärkette ist,weil ich das noch selber hinkriegen würde... aber eigentlich wurde der motor komplett überholt. ich hab mir die ETZ 150 erst vor kurzem geholt. ich hab auch von dem Anbieter die liste wo alle teile drauf sind die er hat neu machen lassen.

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1986
Andre K.

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 17. März 2008 09:58
Alter: 35

Beitragvon ETZChris » 27. März 2008 15:38

wann und vor wievielen kilometern wurde sie überholt???

ist sie auf 125ccm umgebaut??? weil fahren darfst du sie ja noch nicht.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ElMatzo » 27. März 2008 15:46

Andre K. hat geschrieben:aber eigentlich wurde der motor komplett überholt.

hat leider leider leider nichts zu heißen. :( wie du es selber mit "aber" und "eigentlich" ja schon ausgedrückt hast.
aber nimm das jetzt nicht bluternst, ich kenn dein moped nicht und weiß auch nicht, wer dran geschraubt hat... ich wollts nur erwähnen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Andre K. » 27. März 2008 15:49

vor 350 km wurde der motor überholt und da ist ein 125ccm zylinder drauf.ich hab aber noch einen 150er zylinder+kopf mitbekommen*neu*

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1986
Andre K.

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 17. März 2008 09:58
Alter: 35

Beitragvon ETZChris » 27. März 2008 15:51

fährst du den motor auch ordentlich ein??? mit welchem öl??? welche drehzahl???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Andre K. » 27. März 2008 15:58

ohje welches öl weiß ich nicht. und gefahren bin ich nicht das ding auch nicht lang. nur 5 mal! weil ist ja noch nicht angemeldet. wo ich gefahren bin hab ich auch keine wilde sau gespielt. bin bis max.6.500 U/min gefahren. als ich sie geholt hatte vor 4wochen, war nix zu hören. aber auch wirklich nichts! ich bin da ja auch probegefahren und mein onkel der sich ein wenig mit mz auskennt war auch mit und ist auch gefahren und hat auf die schnell auch nichts feststellen können. ich werd mal ein bild reinstellen heute von der Etze.

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1986
Andre K.

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 17. März 2008 09:58
Alter: 35

Beitragvon ETZChris » 27. März 2008 16:05

bis 6.500??? :shock: junge!!!! das ist für den motor schon wilde sau...viel kommt da nicht mehr!!! der motor muß erst eingefahren werden!!!! die ersten 1.000 bis 1.500km!!!! da steigert man sachte die drehzahl...leg dir bitte unbedingt eine bedienungsanleitung zu, die kannst du auch hier im forum runterladen...da stehen die einfahrzyklen drin....

und bitte zum einfahren mineralisches 2-takt-öl nehmen...erst später auf synthetisches wechseln...

wenn du pech hast, hast du den motor unter umständen schon beschädigt...grade und vorallem den zylinder...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Andre K. » 27. März 2008 16:12

hast du zufällig den link parat? naja ich muss auch ehrlich sagen als ich den motor warmgefahren hatte hab ich doch einmal ausprobiert bis wie weit die drehzahl so geht und da hab ich im 2. ruckzuck an die 8.000 gehabt. war selber völlig erstaunt das die so abgeht. aber jetzt will ich erstmal das geräusch weg beokommen. naja werde mich mal in meiner gegend umhören ob mir das einer billig machen kann.

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1986
Andre K.

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 17. März 2008 09:58
Alter: 35

Beitragvon ETZChris » 27. März 2008 16:17

ich bekomm zwar grad so ein unkontrolliertes zucken am auge, aber bitte schön...wer lesen kann ist klar im vorteil:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=7998

dieser beitrag steht übrigends in JEDER rubrik ganz oben :roll:

btw: hat dir der typ, der den motor überholt hat oder dir das mopped verkauft hat nicht gesagt, dass das mopped noch eingefahren werden muß????
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Andre K. » 27. März 2008 16:23

ne hat er nicht. aber wenn ich mir sein auto so ansehe indem ich denke wo er viel geld reingesteckt hat, hat er das alles soweit ordentlich gemacht. und ich denke mal auch das er den motor soweit eigentlich auch sehr gut überholt hat und kein fusch gemacht hat. naja vieleicht ist ja doch nur die primärkette ein wenig ausgeschlagen. ich weiß auch das man eigentlich in der einfahrzeit nicht die drehzahl hochjagen soll.

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1986
Andre K.

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 17. März 2008 09:58
Alter: 35

Beitragvon ETZChris » 27. März 2008 17:49

beim einfahren liegt das bei dir. und nicht am mechaniker...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Andre K. » 31. März 2008 14:06

ich hab jetzt mal geschaut ob die primärkette durchhängt. meines erachtens ist die nicht locker oder hängt nicht durch. dann hab ich noch das oberste pleullager gewechselt, aber das geräusch ist immer noch.hmm vllt. ist es ja denn doch das untere lager am pleul :(

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1986
Andre K.

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 17. März 2008 09:58
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MartinR und 334 Gäste