Seite 1 von 1

orgi 150 etz zylinder von 9kw auf 10,5kw umbauen????

BeitragVerfasst: 18. März 2008 21:34
von mz-chris
hallo!
mich würde mal interessieren ob man denn orgi 150 etz zylinder von 9kw (em150.2) auf 10,5kw (em150.1) umarbeiten, fräsen o.ä. , kann bzw ob hir jemand sowas macht?
möglich währe es doch da der zylinder ja nur ander steuerwinkel hat.
mfg chris

BeitragVerfasst: 18. März 2008 21:59
von Stephan
Der Em 150.1 hat eine Nase im Ansaugkanal. Ich denke umarbeiten, wenn überhaupt möglich lohnt keine falls.

Die Laufbuchse war/ist anders. Den Segen von TÜV oder Dekra, wirst du auch nicht bekommen. AM besten neuen/alten(schleifen lassen) kaufen und eintragen!

BeitragVerfasst: 18. März 2008 22:12
von trabimotorrad
Lass die 9 Kw!!! ich hatte beide Versionen, die 10,5 Version ist zwar einen Tick Schneller, aber Du mußt den 4. Gang ohne Ende drehen, damit Du in den 5. kommst, sie ist dann sehr unharmonisch, säuft DEUTLICH mehr und die 5Km/h sind es nicht wert!!!

BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:30
von mz-chris
Stephan hat geschrieben:Der Em 150.1 hat eine Nase im Ansaugkanal. Ich denke umarbeiten, wenn überhaupt möglich lohnt keine falls.

Die Laufbuchse war/ist anders. Den Segen von TÜV oder Dekra, wirst du auch nicht bekommen. AM besten neuen/alten(schleifen lassen) kaufen und eintragen!


der tüv ist mir eigentlich ziemlich egal! dachte es wäre möglich die steuerzeiten der 10,5 kw version anzugleichen. taugen die neuen zylinder was?

trabimotorrad hat geschrieben:Lass die 9 Kw!!! ich hatte beide Versionen, die 10,5 Version ist zwar einen Tick Schneller, aber Du mußt den 4. Gang ohne Ende drehen, damit Du in den 5. kommst, sie ist dann sehr unharmonisch, säuft DEUTLICH mehr und die 5Km/h sind es nicht wert!!!


wollte sie eh auf anzug übersetzen ca 14er ritzel aber ich will halt nicht das sie dann nur noch ca 100km/h fährt und da die 10,5kw version höher dreht sollte sie ja dann wieder gleich schnell sein nur das sie dann besser durchzieht.

BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:38
von trabimotorrad
@MZ-Chris: Fahr erst mal die "leistungsgesteigerte" Version!! Der 9Kw-Motor kam mir immer "stärker" vor, man konnte früher Schalten und auch die Beschleunigung wirkte auf mich besser und ich bin mit meiner Hufu fast 10 Jahre zur Arbeit gefahren und alle Strecken unter 20Kilometer habe ich die Hufu genommen. Dann, nach 73 000Km ist mir das untere Pleullager festgegangen und ich habe den "starken" Motor eingebaut. Da wars dann vorbei mit der "Liebe", ein halbes Jahr später habe ich sie verkauft!

BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:54
von mz-chris
wie war denn der zustand von denn "starken" motor? kann es sein das der zylinder seine besten zeiten schon hinter sich hatte ! ?

BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:56
von trabimotorrad
nein, der hatte 5000Km runter :(

BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:57
von Stephan
mz-chris hat geschrieben:der tüv ist mir eigentlich ziemlich egal! dachte es wäre möglich die steuerzeiten der 10,5 kw version anzugleichen. taugen die neuen zylinder was?


Wenn du im Bereich der StVO untewegs bist, sollte es dir nicht egal sein, jedoch ziehst du den kürzeren im Falle des Falles. Ob die neuen was taugen, keine Ahnung, ausprobieren.

mz-chris hat geschrieben:wollte sie eh auf anzug übersetzen ca 14er ritzel aber ich will halt nicht das sie dann nur noch ca 100km/h fährt und da die 10,5kw version höher dreht sollte sie ja dann wieder gleich schnell sein nur das sie dann besser durchzieht.


Das wird wohl so nichts werden, kleineres Antriebskettenrad bei gleichem Ritzel hinten, bringt weniger v-max. Denke mal sie wird dann so um die 100 fahren.
Der Anzug ist doch aber für ein Krad dieser Leistung recht gut, an der Ampel bist du immer schneller als ein Auto.
Du kannst eine 150er nicht mit einer Supermoto vergleichen. Hubraum spielt hier auch eine Rolle.

BeitragVerfasst: 19. März 2008 21:02
von henrik5
Die 9 kw Version hat ein breiteres Drehzahlband. Ich kann bis auf 40 km/H runter im vierten Gang fahren und er zieht mich da wieder raus. Der 10,5 kw ist nur stärker wenn er die hohe Drehzahl hat und dann nur in einem kleinen Drehzahlbereich.
In dem hat er auch etwas mehr Kraft. Aber wenn man im Stadtverkehr fährt ist es schwierig immer in dem Bereich zu bleiben. Deshalb vermittelt der kleine Zylinder wohl den stärkeren Eindruck.

Re: orgi 150 etz zylinder von 9kw auf 10,5kw umbauen????

BeitragVerfasst: 19. März 2008 21:07
von Norbert
mz-chris hat geschrieben:hallo!
mich würde mal interessieren ob man denn orgi 150 etz zylinder von 9kw (em150.2) auf 10,5kw (em150.1) umarbeiten, fräsen o.ä. , kann bzw ob hir jemand sowas macht?
möglich währe es doch da der zylinder ja nur ander steuerwinkel hat.
mfg chris


Wenn der TÜV doch sowieso egal ist bau einen ETZ 251 Motor ein !
Besser noch einen 301er.
Das passt sogar.

Was soll denn das ganze Gemurkse? wegen 1,5 KW , das ist doch lachhaft !

kleckern , nicht klotzen!

BeitragVerfasst: 19. März 2008 23:44
von Maddin1
Also du schreibst das du mehr Anzug willst! Bist du schonmal eine 9kw ETZe gefahren?

Wenn ich meiner an der Ampel richtig die Sporen gebe, hebt das Vorderrad ab. Was willst du mehr?

Wenn du nicht gerade im Hauptverkehr über den Highway wilst reichen die 9kw immer. Auserorts darf man eh nur 100 fahn. Also lass den blödsinn mit umbauen. Du darft eh nur bis 125cm³ fahn!!!

BeitragVerfasst: 20. März 2008 09:40
von mz-chris
@Maddin1 fahre seit 4 jahren eine!
ich will jetzt nicht frech werden oder so aber ich habe eine frage gestellt und wollte dazu ein paar kompetent antworten, das mir welche ihre erfahrungen mitteilen finde ich auch in ordnung, aber manche können sich ihren müll echt sparen! beschäftige mich nicht erst seit gestern mit mz und simson.

BeitragVerfasst: 20. März 2008 10:05
von Norbert
mz-chris hat geschrieben:@Maddin1 fahre seit 4 jahren eine!


Dann sei ,wem auch immer, dankbar das nichts passiert ist.
Im übrigen , einige Foristi hier arbeiten bei der Rennleitung.

mz-chris hat geschrieben:ich will jetzt nicht frech werden oder so aber ich habe eine frage gestellt und wollte dazu ein paar kompetent antworten, das mir welche ihre erfahrungen mitteilen finde ich auch in ordnung, aber manche können sich ihren müll echt sparen! beschäftige mich nicht erst seit gestern mit mz und simson.


Gut, kompetente Antwort: Es ist hier im Forum niemand bekannt der solch eine Arbeit bereits gemacht hat . Die Erfahrungen mit der serienmäßigen 10.5 KW Variante die von Foristi gemacht wurden sind so das sie fast einhellig die 9 KW Variante empfehlen.
Im Übrigen ist das hier kein "Frisierforum" , wir kümmern uns um die möglichst langfristige Erhaltung und Optimierung von MZ Motorrädern.
Frisieranleitungen die zu illegalen Veränderungen an Fahrzeugen führen sind hier unerwünscht.
Ich sehe das Thema als beendet an und werde es jetzt schließen. Solltest Du eine Wiedereröffnung wollen schick mir eine PN, mit Begründung.

Danke fürs Verständnis!