Seite 1 von 1

ES 175/1 Bj. 1965 - genau wie ich - gekauft! Ohne Motor?

BeitragVerfasst: 19. März 2008 23:15
von homepagemann
Hallo an alle - und speziell an alle ES-Freunde,

ich habe eine ES 175/1 überraschend gekauft. Ich war der einzige Bieter und hatte bereits den Abend vor Auktionsende mein Gebot abgegeben.

Ich hoffe ich habe da keinen Fehler gemacht. Warum hat keiner geboten? :nixweiss:

Nun meine Frage - Was kann ich für einen Motor verbauen? Bisher habe ich nur die ES150 bzw. 150/1. Passt von denen ein Motor in die Motoraufnahme?

Wenn Nein - Bekommt man für die 175er einen Motor? oder ist das eher schwierig? oder hat jemand einen zum Abgeben?

Bis hierher erst mal.

Hier der Link zur Auktion. Wenn die Maschine hier ist mache ich selbst ein paar Fotos.

Schönen Gruß aus dem Schwarzwald

BeitragVerfasst: 19. März 2008 23:32
von Q_Pilot
Das habe ich schon gesehen, daß Du sie gekauft hast. Ich habe sie auch beobachtet und wollte sie eigentlich hier verlinken. :wink:

BeitragVerfasst: 19. März 2008 23:47
von Sven Witzel
Die hatte ich auch gesehen - der Preis ist ok !
Der HuFu Motor passt nicht - 175er sind nicht sehr verbreitet, könnte ne längere Suche werden...
einfacher zu bekommen ist der 250er Motor und zur Abnahme musst du eh...
Sind Papiere dabei ?

BeitragVerfasst: 20. März 2008 05:58
von trabimotorrad
Hey, das ist aber ein Schnäppchen! Ich kann Dir (bedingt) weiterhelfen: Ich habe noch einen /1er Motor rumliegen, der ist aber dringend reparutur/Überholbedürftig. Oder einen /2er Motor, das ist aber ein echter Stielbruch und sind alles 250er Motoren, aber er paßt rein. Und wie Sven ja schreibt, zur Abnahme mußt Du eh, Die Rahmen sind meines Wissen nach gleich. Melde Dich halt mal bei mir, ich bin über Ostern warscheinlich daheim.

BeitragVerfasst: 20. März 2008 07:25
von Sv-enB
Da passt von der Halterung jeder 175/250 ccm Motor bis zur TS 250/1 rein.
Ich fahre einen TS 250/1 im ES 250/0 Gespann.

BeitragVerfasst: 20. März 2008 16:38
von homepagemann
Hallo zusammen,

@Sven Witzel
es ist ein DDR-Brief dabei - ich hoffe der gehört tatsächlich zum Rahmen.

@trabimotorrad
an dem /1er Motor habe ich interesse. Ich habe zwar noch keine Überholung gemacht - aber irgendwann muss man ja mal anfangen. Was kann ich dir für den Motor anbieten (bitte pn)

der Verkäufer bietet ja den Vergaser und einen 250er Motor und einen Auspuff separat an. Es erscheint mir aber nicht sehr verlockend. Warum bietet er die Teile denn separat an? Ich bin mir nicht schlüssig ?!

Bis später

BeitragVerfasst: 20. März 2008 21:04
von Sven Witzel
Vielleicht hofft er mehr rauszuholen ?

Bitte dann die Daten der ES an mich für die ES-Liste !

BeitragVerfasst: 21. März 2008 09:11
von motorang
homepagemann hat geschrieben:Hallo zusammen,

@Sven Witzel
es ist ein DDR-Brief dabei - ich hoffe der gehört tatsächlich zum Rahmen.

@trabimotorrad
an dem /1er Motor habe ich interesse. Ich habe zwar noch keine Überholung gemacht - aber irgendwann muss man ja mal anfangen. Was kann ich dir für den Motor anbieten (bitte pn)

der Verkäufer bietet ja den Vergaser und einen 250er Motor und einen Auspuff separat an. Es erscheint mir aber nicht sehr verlockend. Warum bietet er die Teile denn separat an? Ich bin mir nicht schlüssig ?!

Bis später


Was hast Du denn vor mit dem Fahrzeug?

Der Motor von der TS 250/1 (Fünfgang) passt mit kleinen Änderungen rein, wenn man aber den Rest original lässt sind einige Änderungen zu machen, vor allem vergasermäßig (Ansaugstutzen/Öleinfüllstutzen).

Ich hab den Motor in einem ursprünglichen ES175/1-Fahrwerk drin.

Zahlt sich aus wenn mans nicht original braucht, aber möglichst alltags- und reisetauglich bzw. für Gespannbetrieb.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 21. März 2008 09:11
von motorang
@ Sven: siehe mein letzter Beitrag - willst Du meinen Bastard auch in der Liste?

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 21. März 2008 10:26
von homepagemann
Hallo zusammen,

ich will mich an der "Erhaltung der Art" MZ beteiligen. :love:

Wenn es möglich ist sollen die Fahrzeuge die ich kaufe wieder auf die Straße. Mein Mittel sind allerdings sehr begrenzt. Ich muss also schauen wie ich die Maschine am günstigsten wieder in einen fahrbereiten Zustand bringe und unter das Volk werfe - besser an einen Liebhaber abgeben kann. Ein Ausschlachten als Ersatzteilspender geht mir gegen den Strich.

Schöne Ostern wünsche ich allen

BeitragVerfasst: 21. März 2008 12:06
von Sven Witzel
@ Motorang : Auch ein Bastard hat ein Baujahr und eine FIN die weiterhelfen können - wenn du nen DDR Brief hast - da stehen auch die anderen Daten drin...
Wenn nicht dann eben die Daten die du zur Verfügung hast.

@ homepagemann: Die ES verkauft man doch nicht wieder ;-)
Fahr mal den großen Schwingsessel wenn es soweit ist und du gibst sie nicht wieder her - besonders wenn die Straßen rund um dich rum schlecht sind...

BeitragVerfasst: 21. März 2008 12:45
von homepagemann
Hallo Sven, ich habe schon gelesen, dass es ein komfortables Fahren sein soll. Die 150er sind doch auch Vollschwingenmaschinen. Woher kommt der Unterschied?

BeitragVerfasst: 21. März 2008 13:25
von flotter 3er
homepagemann hat geschrieben:Hallo Sven, ich habe schon gelesen, dass es ein komfortables Fahren sein soll. Die 150er sind doch auch Vollschwingenmaschinen. Woher kommt der Unterschied?


Baukastensystem nannte man das damals - heißt die 125/150 und 175/250/300 Baureihen waren rahmen/fahrwerksmäßig gleich, d.h. innerhalb einer Baureihe konnten die Motoren getauscht werden.

BeitragVerfasst: 21. März 2008 15:03
von Sven Witzel
@ homepagemann: denke mal auf Grund des längeren Radstandes und der längeren Schwingen.
Die 250er bügelt jedenfalls deutlich mehr weg wie die Hufu - finde ich ( ist zumindest bei meinen so )

BeitragVerfasst: 21. März 2008 19:56
von Lorchen
Und der Drehmomentverlauf erst mal - hervorglänzend!

BeitragVerfasst: 21. März 2008 22:38
von homepagemann
Hallo zusammen,

der Drehmomentverlauf wird doch vom Motor bestimmt. Ist der von der /2 und /1 gleich oder ist ein /2-Motor ein "Stilbruch"?

BeitragVerfasst: 22. März 2008 08:07
von motorang
homepagemann hat geschrieben:Hallo zusammen,

der Drehmomentverlauf wird doch vom Motor bestimmt. Ist der von der /2 und /1 gleich oder ist ein /2-Motor ein "Stilbruch"?


Den /2 bekommst Du nicht in den /1 Rahmen ohne viel Aufwand, weil der eine spezielle elastische Motorlagerung hatte, aber ne andere als die Nachfolgemodelle ...

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 23. März 2008 21:03
von homepagemann
Halle an alle "Großen-ES-Freunde",

ich habe erstmal einen Motor aus einer MZ TS 250/0 Serie Bj 1976 gekauft. Es handelt sich um einen 4 Gang Motor. Der müsste gehen - ja?

Wie ist das mit dem Auspuff, kann man einen ETZ-Auspuff verbauen. Ich habe ja außer der ETZ nur kleine MZ.

BeitragVerfasst: 23. März 2008 21:09
von trabimotorrad
Der ETZ-auspuff geht, aber optimal ist der nicht für die TS

BeitragVerfasst: 23. März 2008 21:53
von homepagemann
Hallo Achim, wir müssen am kommenden Wochenende über deinen /1 Motor reden. Möglicherweise finden wir ja einen kompletten Antrieb mit Vergaser und Auspuff. Schreib mir mal per pn was dafür an Scheinen mitzuführen ist - für den Fall der Fälle :bia: dass wir erfolgreich stöbern.

BeitragVerfasst: 31. März 2008 21:15
von homepagemann
Hallo,

sie ist da, ich habe den 250er Motor von der ES250/1 mit gekauft. Ob der läuft - keine Ahnung.

Auch habe ich einen 250er 4Gangmotor von trabimotorrad als Alternative.

Nun habe ich eine Frage zu einem andersartigen Problem?! In den DDR-Brief ist die endgültige Außerbetriebsetzung am 18.2.92 eingetragen worden. Muss ich mir nun Sorgen wegen einer Neuzulassung machen?