Bin ja seit ein paar Monaten stolzer (?!) Besitzer o.g. Maschine. Leider konnte ich sie beim Kauf nicht anwerfen, da der Motor ohne elektrische Verkabelung eingebaut war. Der Motor soll "...gemacht worden sein...", was auch immer...

Nach Fertigstellung eines anderen Projektes habe ich mich nun an die Elektrik gemacht und ein erster Probelauf stand an. Dabei zeigte sich direkt nach dem Ankicken ein deutliches Rasseln aus dem Bereich des Zylinders...

Gestern nun habe ich mich mit Unterstützung eines befreundeten MZ-lers an den Abbau des Zylinders gewagt...

Nachdem der Drehzahlmesserantrieb kurzeitig demontiert wurde (um ein von ihm ausgehendes Rasseln auszuschließen) haben wir Kopf und Zylinder angenommen.
Zylinderlaufbahn, Kolbenbolzen, zweireihiges Nadellager, Kolbenringe und Kolben machen einen neuen Eindruck (keinerlei Laufspuren), das Pleuelauge jedoch macht mich (als unerfahrenen Schrauber) ein wenig nachdenklich...das kann ja wohl so nicht in Ordnung sein, oder ?
Kann das der Grund des Rasselns sein ?
Ist es außerdem richtig, das keinerlei Anlaufscheiben verbaut waren ? Mit einer Breite von 20mm des Pleuelauges, 21,4mm Breite des Lagers und knapp 24mm Platz im Kolben flutscht das Lager dort fröhlich hin und her...muß das so ?
Was ist zu tun ?
Gruß aus Braunschweig
