Seite 1 von 1

TS 250/1 Motor rasselt...

BeitragVerfasst: 25. März 2008 17:58
von net-harry
Moin,

Bin ja seit ein paar Monaten stolzer (?!) Besitzer o.g. Maschine. Leider konnte ich sie beim Kauf nicht anwerfen, da der Motor ohne elektrische Verkabelung eingebaut war. Der Motor soll "...gemacht worden sein...", was auch immer...:roll:

Nach Fertigstellung eines anderen Projektes habe ich mich nun an die Elektrik gemacht und ein erster Probelauf stand an. Dabei zeigte sich direkt nach dem Ankicken ein deutliches Rasseln aus dem Bereich des Zylinders... :(

Gestern nun habe ich mich mit Unterstützung eines befreundeten MZ-lers an den Abbau des Zylinders gewagt... :oops:

Nachdem der Drehzahlmesserantrieb kurzeitig demontiert wurde (um ein von ihm ausgehendes Rasseln auszuschließen) haben wir Kopf und Zylinder angenommen.

Zylinderlaufbahn, Kolbenbolzen, zweireihiges Nadellager, Kolbenringe und Kolben machen einen neuen Eindruck (keinerlei Laufspuren), das Pleuelauge jedoch macht mich (als unerfahrenen Schrauber) ein wenig nachdenklich...das kann ja wohl so nicht in Ordnung sein, oder ?
Kann das der Grund des Rasselns sein ?

Ist es außerdem richtig, das keinerlei Anlaufscheiben verbaut waren ? Mit einer Breite von 20mm des Pleuelauges, 21,4mm Breite des Lagers und knapp 24mm Platz im Kolben flutscht das Lager dort fröhlich hin und her...muß das so ?

Was ist zu tun ?

Gruß aus Braunschweig
Bild

BeitragVerfasst: 25. März 2008 18:02
von Paule56
Schrott :(

BeitragVerfasst: 25. März 2008 18:02
von Ex-User peryc
Ich glaube, das Pleuel kannst schmeißen. Da war wohl ein Henker am Werk :shock:

BeitragVerfasst: 25. März 2008 18:04
von Jonas
Ist ev. das untere Pleuellager defekt? Dann hätte das Pleuel Radialspiel. Hat bei meiner MZ zu einem deutlichen Klackern geführt.

BeitragVerfasst: 25. März 2008 18:06
von net-harry
Hi,
Radialspiel (Höhenspiel) des Pleuels auf der KW habe ich keines feststellen können... :roll:
Das Pleuel läßt sich allerdings ca. 1-2mm hin und her kippen.
Gruß aus Braunschweig

BeitragVerfasst: 25. März 2008 18:14
von Jonas
Höhenspiel ist doch aber Radialspiel, oder nicht? Wer verwechselt denn jetzt was?

BeitragVerfasst: 25. März 2008 18:17
von Paule56
net-harry hat geschrieben:Hi,
Axialspiel (Höhenspiel) des Pleuels auf der KW habe ich keines feststellen können... :roll:
Das Pleuel läßt sich allerdings ca. 1-2mm hin und her kippen.


Höhen- ist das Radialspiel, axial das welches sich hin- und herschieben lässt, immer bezogen auf die Lagerung, also die Achse der jeweiligen Welle/Bolzen oder unten eben des Hubzapfens.

Das Pleuel wird unten geführt, nicht oben am Kolben, somit ist das obere Einbau-Spiel als normal anzusehen.
Unten darf es (zumindest bei der ETZ) zwischen 0,1 und 0,5 mm haben 1 mm ist auch hier Schrott. Dann dürften sich die Scheiben links und rechts an den Wangen bereits aufgelöst haben. Und 'kippen' darf da gleich gar NIX

BeitragVerfasst: 25. März 2008 18:18
von Nordlicht
net-harry hat geschrieben:Hi,
Axialspiel (Höhenspiel) des Pleuels auf der KW habe ich keines feststellen können... :roll:
Das Pleuel läßt sich allerdings ca. 1-2mm hin und her kippen.
Gruß aus Braunschweig

egal...wie Wolfgang schon geschrieben hat..... die Welle ist Schrott
der Motor soll gemacht worden sein..... :shock:

BeitragVerfasst: 25. März 2008 18:19
von net-harry
Hi,
Ja, Jonas, hast Recht, Radialspiel...hab's oben editiert... :oops:
Gruß aus Braunschweig

BeitragVerfasst: 25. März 2008 18:22
von oldbiker
oha,das ist n windei im osternest
der muss komplett auseinander.

Re: TS 250/1 Motor rasselt...

BeitragVerfasst: 25. März 2008 18:27
von andreschubert6
net-harry hat geschrieben:
Ist es außerdem richtig, das keinerlei Anlaufscheiben verbaut waren ? Mit einer Breite von 20mm des Pleuelauges, 21,4mm Breite des Lagers und knapp 24mm Platz im Kolben flutscht das Lager dort fröhlich hin und her...muß das so ?


Bild


Die neueren MZ Kurbelwellen sind alle am unteren Pleuellager geführt, was bedeutet das am oberen keine Ausgleichscheiben mehr von nöten sind. Hat den Vorteil, dass man die Anlaufscheiben nicht mehr mühevoll ausmessen oder -distanzieren muß.

Gruß Andre

Re: TS 250/1 Motor rasselt...

BeitragVerfasst: 25. März 2008 18:30
von Ex-User wena
net-harry hat geschrieben: ... Leider konnte ich sie beim Kauf nicht anwerfen, da der Motor ohne elektrische Verkabelung eingebaut war. Der Motor soll "...gemacht worden sein...", was auch immer...:roll: ...


wer der nette verkäufer von nebenan (bucht??) war, darf man wissen?
grüße

BeitragVerfasst: 25. März 2008 18:38
von net-harry
Hi,
Nix Bucht, das ist ja das Schlimme... :roll:
Inna Bucht hätte ich ohne Probelauf sicherlich die Finger davon gelassen...
Der Verkäufer hat auch selbst keine Hand an den Motor angelegt...soll sein Vorbesitzer "gemacht haben"...

Scheißegal..."sollte", "könnte"...
Nu hab' ich das Ding an der Backe und muß das beste draus machen (lassen)....

Kennt jemand einen günstigen Reparateur ?

Gruß aus Braunschweig

BeitragVerfasst: 25. März 2008 19:04
von mz-henni
Kennt jemand einen günstigen Reparateur ?


Selber machen, am besten unter Anleitung, der Lerneffekt ist ungeheuer. Und dann weiss man auch, was man hat.

Motor auf, Kurbelwelle zu Kurz, Lagersatz besorgen und alles wieder zusammenstecken, mit der passenden Literatur überhaupt kein Problem.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 26. März 2008 07:34
von Sv-enB
Wenn wir den Motor von Jonas und mir fertig haben, dann sollten wir genug Erfahrung haben, um auch deinen Motor an einem Schraubertag in BS oder HX zu machen.
Ist ja nihct soweit auseinander.
Unser Termin ist der 1.Mai. Danach können wir dann gern an deinen Motor ran.
Vielleicht macht Henni ja auch mit.
Überleg es Dir.

BeitragVerfasst: 26. März 2008 08:03
von net-harry
Moin,
Na, das hört sich doch gut an, Sven...vielen Dank für das Angebot... :wink:

Sicherlich ist das "...selber machen" immer besser, als das Teil einfach weg zu geben.

Vielleicht wäre auch noch jemand aus BS/WF gern dabei, um was zu lernen ?
Laß' es uns im Auge behalten und in Kontakt bleiben...viel Erfolg erstmal bei Euren Motoren.

Meldest Du Dich per PN, wenn ein Ende bei Euch abzusehen ist bzw. wenn ich die entsprechenden Teile (KW, Lager, etc...) bestellen muß ?
Ente sprach gestern Abend von qualitativ guten Import-Nachbaukurbelwellen für 120€...

Gruß aus Braunschweig

BeitragVerfasst: 26. März 2008 08:20
von Sv-enB
net-harry hat geschrieben:Meldest Du Dich per PN, wenn ein Ende bei Euch abzusehen ist bzw. wenn ich die entsprechenden Teile (KW, Lager, etc...) bestellen muß ?


Wir werden es auch hier im Forum einstellen, daher bekommst Du das schon mit. PN ist dann auch kein Problem.
Dein Motor sollte eh in 2 Schritten gemacht werden. Jedenfalls meine Meinung.
1. Zerlegen und begutachten/bestellen. Von Ente kommen die Teile eh schnell
2. Wieder zusammen bauen

net-harry hat geschrieben:Ente sprach gestern Abend von qualitativ guten Import-Nachbaukurbelwellen für 120€...
Gruß aus Braunschweig


Ja, das habe ich auch gesehen. Aber ich habe trotzdem die alte Welle überholen lassen. Der Zylinder muß ja auch geschliffen werden und der Motor zur Begutachtung auch auseinander.
Ist die Welle Schrott, ist so eine Nachbauwelle bestimmt eine gute Alternative.

BeitragVerfasst: 26. März 2008 10:18
von net-harry
Hi Sven,
Sv-enB hat geschrieben:...Der Zylinder muß ja auch geschliffen werden...

Da bin ich mir nicht sicher... :roll:

Der sieht in meinen Augen (man sieht noch die kreuzförmigen Hohnspuren) genau wie Kolbenbolzen, Kolben und Nadellager absolut neu aus.
Letzteres muß aber wohl sicherlich neu. Aber das sehen wir ja vor Ort.

Gruß aus Braunschweig

BeitragVerfasst: 26. März 2008 10:24
von Sv-enB
Na vielleicht wurde der ja schon gemacht bzw gewechselt. Aber da kann man ja messen, wenn es soweit ist.

Aber wie gesagt, erst sind am 1.Mai die Motoren von Jonas und mir dran. Dann kann es von mir aus weiter gehen, wenn wir was gelernt haben.