Seite 1 von 1

TS 125: Motor verliert Öl

BeitragVerfasst: 4. April 2008 21:15
von Jonas
Hi Leute,

was sich schleichend mit ein paar Tröpfchen in den letzten Tagen angekündigt hat, ist nun Gewissheit: die TS 125 verliert Öl. Gibt so Flecken in Fünfmarkstück-Größe, sehr unschön.

Die genaue Ölquelle kann ich erst nächste Woche lokalisieren. Ich hab jetzt erst einmal alles sauber gemacht, wenn ich in drei Tagen wieder in Siegen bin, kann man hoffentlich zumindest schonmal sehen, ob´s irgendwo direkt am Motor sifft.

Mir scheint es aber, als ob das Öl unten am Zylinder austritt, da scheint es eine Art Entlüftungsbohrung (??) zu geben. Das Öl läuft dann am Block runter und verschmiert unten den Motorblock, bevor es schließlich runtertropft. Kann das mit der Entlüftungsbohrung sein?

Und wenn ja, wieso und weshalb wird das Öl rausgedrückt?

Grüße, Jonas

BeitragVerfasst: 5. April 2008 08:08
von quacks
Das scheint das gleiche wie bei meiner 250er zu sein!

Entlüftungsbohrung? - nicht ganz.
Du hast doch oben den Gummistopfen bei dem das Öl eingefüllt wird - bei der Grpßen ists zumindest so, das da aine Bohrung drin ist, und durch die wird das Öl herausgedrückt.

Warum?
Evtl. Wellendichtringe?

BeitragVerfasst: 5. April 2008 09:04
von Nordlicht
die Entlüftungsbohrung ist bei den kleinen TS....ES Modellen unterhalb des Zylinders zw. den beiden Motorhälften Richtung Vergaser. Dort kann höchstens während der Fahrt durch leichten Überdruck ein Ölnebel nach längerer Zeit enstehen....mehr nicht. Ansonsten gibt es bekannte Stellen wie ...Deckel Leerlaufschalter......Simmering Antriebsritzel... Hohlbohrung Kupplungswelle
(Ölstand max. 0,45 beachten)

BeitragVerfasst: 5. April 2008 10:24
von Jonas
Ok, dann werde ich nächste Woche mal den Motor an unterschiedlichen Stellen checken.

Kann man bei der kleinen TS die Simmerringe wechseln, ohne den Motor zu spalten? Oder muß dazu alles komplett zerlegt werden?

BeitragVerfasst: 5. April 2008 10:27
von Nordlicht
Jonas hat geschrieben:Ok, dann werde ich nächste Woche mal den Motor an unterschiedlichen Stellen checken.

Kann man bei der kleinen TS die Simmerringe wechseln, ohne den Motor zu spalten? Oder muß dazu alles komplett zerlegt werden?

kann man.....aber nur bei der MM150/3 Ausführung und dann sollte man sich Sicherheitshalber einen neuen Dichträger für den Simmering KW....Seite Primärritzel besorgen...ist aber Fummelei..