Seite 1 von 1
ETZ 150.2 gegen ETZ 150.1

Verfasst:
6. April 2008 17:23
von Taker
Hallo,
ich hab mal n` paar Fragen und zwar welcher Motor ist bessr, der mit 14,2 Ps oder 12,2 Ps?
Welcher hat ne bessere Elastizität und ab wieviel ziehen die Motoren? Hab schon öfter gelesen, dass der Motor mit 12,2 Ps besser sein soll, aber stimmt das? Wie wirkt sich das größere Ritzel des 150.2 auf die Fahrleistungen aus?
MtG Taker

Verfasst:
6. April 2008 17:26
von TS-Jens
Ich würd den mit 12,2 PS nehmen.
Ich selber hab den 14,2er. Er fährt nicht schlecht, aber den 5. Gang kann ich fast nicht benutzen.
Leichte Steigung->4. Gang.
Gegenwind->4. Gang

Verfasst:
6. April 2008 17:33
von trabimotorrad
Ich hatte beide Versionen und ich habe der "Kleinen" mit 12,2PS immer nachgetrauert! Die 14,2 Ps-Verion ist zwr bei einem Leichtgewicht und den Berg runterzus schon etwas schneller, aber Durchzug im 5. ? Fehlanzeige, den 4. habe ich immer bis zum Maximum drehen müssen um in den 5. zu kommen. Und so richtig schwer bin ich nicht, nackig wiege ich 73Kg und mit Kombi und Helm werdens schon über 80 sein.
Das die Drehzahlorgien sich auf den Spritverbrauch und die Lebensdauer niederschlagen, versteht sich von selbst, die "Kleine hat selten 4 Liter gebraucht, auch 3,5 Liter waren möglich, aber die "Große" hat immer über 4Liter getrunken, 5 Liter waren auch möglich, die "Kleine" habe ich 35 000Km gefahren, bis die Kurbelwelle "aufgab", die "Große" habe ich nach 4000Km verkauft...
Es soll irgendwelche Tuningsätze geben, bis 17 PS habe ich gelesen, aber, wenn ich 17PS will, dann fahre ich die TS250, die ist zwr nicht wirklich schneller, aber fährt ganz entspannt mit ihren 4 Gängen.

Verfasst:
6. April 2008 17:55
von Stephan
Schau dir Gang- und Leistungsdiagramm an, ebenso die Daten des Motors.
Du wirst sehen, dass die 14PS-Version ein "Drehzahl-Motor" ist.
Was einem nun gefällt bzw. was besser ist, ist "Gechmackssache".
Die Suche müsste auch ein paar Themen ausspucken, ansonsten hab ich auch 2-3 Beiträge zu verfasst.

Verfasst:
6. April 2008 17:57
von TS-Jens
Ich werd mich ende des Jahres mal erkundigen, wie weit man den aufbohren kann. Ich hab mal was von 170cm³ gehört.
Vielleicht bringen die 20cm³ das ersehnte Quäntchen Durchzug um "runder" und entspannter fahren zu können.

Verfasst:
6. April 2008 18:01
von Lorchen
Der 12PS mit dem kleineren 15er Kettenritzel ist die beste Kombination. Aber auch der ist unterhalb von 3000U/min nicht zu gebrauchen. Er läuft leiser und ausgeglichener als der 14PS und säuft weniger.

Verfasst:
6. April 2008 18:15
von Taker
Naja, wenn ich mir die Diagramme anschaue hat der 14,2 Ps Motor erst ab 5750 U/min mehr Leistung als der mit 12,2 Ps, darunter ist der 150.2 stärker und der 14,2er dreht ja auch bloß 500-1000 U/min höher. Aber die Leistung die im unteren Drehzahlbereich fehlt müsste doch eigentlich das 15er Ritzel der 14,2er Version wieder vom Anzug auf gleiche höhe mit der 12,2er bringen oder nicht?

Verfasst:
6. April 2008 18:38
von Taker
Dass mit dem Aufbohren würde mich auch mal interessieren. Hab auch schon mal über ne Bearbeitung nachgedacht. Steuerzeitenbearbeitung + Bearbeitung auf 4-Kanal

Verfasst:
6. April 2008 18:42
von Nordlicht
Taker hat geschrieben:Dass mit dem Aufbohren würde mich auch mal interessieren. Hab auch schon mal über ne Bearbeitung nachgedacht. Steuerzeitenbearbeitung + Bearbeitung auf 4-Kanal
gibs doch alles bei
klick aber wielange sowas hält


Verfasst:
6. April 2008 18:46
von Taker
ja, aber ich denk mal TKM bearbeitet da den mit 14,2 Ps und der Nase, weil den kauft man ja da als "Neuteil" und den ohne Nase gibt es ja so gut wie nicht mehr zu kaufen

Verfasst:
6. April 2008 18:52
von sonnenreiche
Taker hat geschrieben: Aber die Leistung die im unteren Drehzahlbereich fehlt müsste doch eigentlich das 15er Ritzel der 14,2er Version wieder vom Anzug auf gleiche höhe mit der 12,2er bringen oder nicht?
Hallo,
habe gerade ausgerechnet:
Fährt eine ETZ mit 15er Ritzel mit 1500 U/min, so dreht eine gleichschnell laufende mit 16er Ritzel (im selben Gang) 1400 U/min. Bei 6000 U/min sind es schon 400 U/min Unterschied.
Daran sieht man, daß das kleinere Ritzel im Durchzug von unten heraus keinen gewaltigen Effekt bewirkt, was auch den geschilderten Erfahrungen entspricht.
Das erklärt auch, warum die Tuningzylinder selbst bei Übersetzungsanpassung nicht den Durchzug des Serienmotors bringen.
An der Ampel muß man dann kupplungsmordend starten, um das Serienmodell abzuhängen.
Grüße
Christian

Verfasst:
6. April 2008 18:58
von Taker
Stimmt, aber der mit 15 Zähnen dreht ja höher und müsste so doch viel schneller sein, aber der ist ja von 0-80 nur 0,3 sek schneller. Da wird mich mal interessieren wie der Unterschied von 0-100 ist.

Verfasst:
6. April 2008 19:02
von mz-chris
wenn du wirklich dein etz zylinder tunen willst melde dich mal
www.langtuning.de die haben zwar denn zylinder nicht mehr auf der seite aber auf anfrage machen die noch 150er 4 kanal zylinder mit 17-20ps je nach auspuff, oder wende dich mal an MR TUNING hier aus denn forum.
die begeisterung wird sich hier über sowas aber in grenzen halten.

Verfasst:
6. April 2008 19:07
von Taker
Naja, ich wollt ja keine Tuninginfos sondern mich hat der Vergleich zwischen 150.1 und 150.2 interessiert und die Eigenschaften der beiden Motoren

Verfasst:
6. April 2008 19:10
von mz-chris
Taker hat geschrieben:Dass mit dem Aufbohren würde mich auch mal interessieren. Hab auch schon mal über ne Bearbeitung nachgedacht. Steuerzeitenbearbeitung + Bearbeitung auf 4-Kanal


Verfasst:
6. April 2008 19:12
von Taker
Ja stimmt-ist verwirrend aber wollte das mit dem Tuning nicht ausdehnen

Verfasst:
11. Mai 2008 10:04
von mz-chris
wie erkenne ich nun ob ich eine 12,5 óder 14,2 ps habe?
wenn auf denn zylinder,da wo der ansaugstutzen geschraubt wir, 150 und ne 1 steht ist es ein 14,2 ps version??? oder muss ich dazu denn ansaugstutzen abschrauben und schauen ob in einlass ne nase ist?

Verfasst:
11. Mai 2008 10:07
von Nordlicht
mz-chris hat geschrieben:wie erkenne ich nun ob ich eine 12,5 óder 14,2 ps habe?
ganz einfach...... es muß in den Papieren stehen......

Verfasst:
11. Mai 2008 10:21
von mz-chris
naja und wenn die papiere der verkäufer verschlampt hat weil die mz schon viele jahre nicht angemeldet war !

Verfasst:
11. Mai 2008 10:26
von Nordlicht
mz-chris hat geschrieben:naja und wenn die papiere der verkäufer verschlampt hat weil die mz schon viele jahre nicht angemeldet war !
dann muß der Vergaser ab und im Ansaugkanal ist ein Steg eingearbeitet.....Bilder gibs im Forum...ich hab keins aber vieleicht stellt einer eins rein

Verfasst:
11. Mai 2008 10:29
von mz-chris
dachte man erkennt das schon an der aufschrift an zylinder.
das mit der nasse weiss ich.
ok danke!

Verfasst:
11. Mai 2008 11:15
von Lorchen
Die eingestanzte 1 am Ansaug kennzeichnet den 14PS-Zylinder, eine 2 den 12PS-Zylinder.