Seite 1 von 1

Antriebslager

BeitragVerfasst: 6. April 2008 20:06
von Dominik
Hallo zusammen.
Die nächsten Tage muss ich einen kompletten Kettensatz nebst neuer Kettenschläuche an meiner TS montieren.
Weiss jemand von euch, welches Kugellager hinten in das Kettenradgehäuse einer TS250/0 reingehört? Dann kann ich das gleich im Voraus besorgen,denn in dem neuen Gehäuse ist natürlich keines montiert. In dem gelben Buch habe ich nichts gefunden.
Werft ihr eigentlich das Kettenrad mitsamt dem Dämpfungskörper weg? Irgendwie schade. Hat schon einmal jemand versucht, ein einzelnes, neues Kettenrad aufzuschrumpfen/-gießen?

Viele Grüße, Dominik.

BeitragVerfasst: 6. April 2008 20:24
von Sv-enB
Auf den Flanschbolzen kommt ein Lager 6204.

BeitragVerfasst: 6. April 2008 20:41
von TeEs
Nimm aber ein 2RS-Lager wie für die Radlager auch.

BeitragVerfasst: 7. April 2008 11:32
von Dominik
Hallo Jungs, vielen Dank euch.
Da kann ich es mal besorgen gehen.
Viele Grüße, Dominik.

Re: Antriebslager

BeitragVerfasst: 7. April 2008 11:38
von ETZChris
Dominik hat geschrieben:Werft ihr eigentlich das Kettenrad mitsamt dem Dämpfungskörper weg? Irgendwie schade. Hat schon einmal jemand versucht, ein einzelnes, neues Kettenrad aufzuschrumpfen/-gießen?


bei den ES/ETS wird das kettenblatt geschraubt...hab ich letztens bei Andreas gesehen...vllt. kann man das bei den TS/ETZ Kettenkörpern auch realisieren...irgendwo hab ich das schonmal gelesen, dass wer das gemacht hat...

aber neu eingießen/einschrumpfen wird da eher noch komplizierter, denke ich...aber schrauben sollte gehen...

BeitragVerfasst: 7. April 2008 11:46
von Ex User Hermann
Bei den Nachwendemodellen bzw. den 500ern ist es auch geschraubt, aber der Mitnehmer & Kettenkasten ist anders als bei der TS 250.

Früher hat Wildschrei die originalen Antriebskörper auf schraubbare Kettenräder umgebaut, frag einfach mal seinen Nachfolger Lutz Didt.

Zitat aus dem Katalog:

Bei der Herstellung des Originaldämpfungskörpers wird eine Menge Aluminium benötigt.
Dieser Prozeß ist umweltschädlich und benötigt viel Energie. Daher liefern wir
Dämpfungskörper im Tausch gegen das Altteil. Hierbei wird der Zahnkranz aufgeschraubt
und nicht eingegossen.


Er hat auch alle nötigen Lager in "2RS".

BeitragVerfasst: 7. April 2008 11:52
von Dominik
Hallo Hermann, danke Dir.
Dann kann ich es das nächste Mal bei Herrn Didt versuchen.
Das Lager hole ich hier um die Ecke, bei Askubal in Korntal.

Grüße, Dominik.

BeitragVerfasst: 7. April 2008 11:54
von Ex User Hermann
Didt bietet übrigens auch verschiedene Zähnezahlen für das Kettenrad an.