Hallo an alle MZ-Fahrer,
Nachdem meine ES 250/2 komplett zerlegt wurde und die Einzelteile beim Lackierer auf eine Farbdusche warten, habe ich mir nun den Motor meines Gefährts vorgenommen. Auseinander gebaut ist mittlerweile auch schon alles. Kolben-Zylinder-Einheit, Kurbelwelle und Getriebe habe ich fast neuwertig aus einem Tauschmotor von einem Bekannten bekommen. Nun bleibt nur noch die Frage welche Lager und Dichtringe nehmen und woher bekommt man diese am günstigsten? (Meine favorisierte Lösung wären SKF-Lager und Viton-Dichtringe fürs Kurbelgehäuse)
Und da kommt mir gleich noch eine Frage. Was ist mit der Schaltfeder (Schaltklinkenfeder?)? Meiner Meinung nach soll es da des öfteren Probleme mit Federbrüchen gegeben haben. Gibt es dafür verstärkte Federn und woher bekomme ich diese. Was sind eure Erfahrungen damit und auf was muss man beim Zusammenbau noch achten, bzw. noch Erneuern?
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar