Seite 1 von 1

ETZ 250 Zahnrad u. Lager auf Kurbelwelle festgerostet

BeitragVerfasst: 10. April 2008 11:31
von steffens
Hallo,

bin der Steffen und ganz neu hier im Forum. Habe da gleich ein größeres Problem. Habe eine ETZ 250, die ca. 15 Jahre lang herumstand. Kolben und Kurbelwelle sind gängig.

Nun die Probleme: Die Kupplung trennt nicht, Einstellung hat nichts gebracht. Habe dann die Kupplung abgezogen und dabei festgestellt, daß das Antriebsritzel ( das mit Gerade- und Schrägverzahnung ), das auf der Kurbelwelle nadelgelagert sitzt, festgerostet ist. Zahnrad, Nadellager und Kurbelwellenzapfen sind sozusagen zu einem Klumpen zusammengerostet. Kraftschlüssige Verbindung auch ohne Kupplung (!).

Rostlöser habe ich schon aufgetragen, noch ohne Erfolg. Wie soll ich weiter vorgehen ?

BeitragVerfasst: 10. April 2008 12:37
von Paule56
Testen ...... ob Wärme mittels Heißluftfön oder auch vorsichtig mit einem Gasbrenner etwas bringt.
Holzstücken unterfüttern (die Aludichtflächen mögen keinen Druck) und mit Montierhebeln liften .....
Eine Anrostung dort hatte ich noch nicht.

Ach ja, willkommen im Forum ;-)
und hier gibt es auch die Möglichkeit sich in die Karte einzutragen oder zumindest den Wohnort zu benennen,. Das eröffnet oftmals ungeahnte, aber nützliche Mögleinkeiten

BeitragVerfasst: 10. April 2008 16:51
von Lorchen
Da muß wohl Wasser eingedrungen sein. Ist da die Elbe durchgeflossen? :wink: Das steht immer alles im Öl, auch nach Jahren nach dem Ölablassen.

BeitragVerfasst: 10. April 2008 17:30
von Maddin1
Also die KW muß auf jeden fall raus! Die lauffläsche vom Nadellager ist hin. Deshalb entvielt sich gleich eine volle MotorGR.

Um das jetzt abzubekommen??? Hmmmmmmmmmm. Bau den Auspuff ab, stecke ein Hammerstiel in den Auslass und trette auf den Kicker. Mal sehen ob das was bringt. Also ich mein das ohne die Kupplung auf der KW.

BeitragVerfasst: 10. April 2008 17:45
von Ex-User krippekratz
ich würds mal mit dem abzieher versuchen...

BeitragVerfasst: 10. April 2008 18:19
von steffens
Hallo, erst mal Danke für die Antworten. Komme aus der Nähe von Bad Hersfeld.

Zum Problem: Da war zu wenig Öl die ganze Zeit drin. Ich habe inzwischen gehebelt, erhitzt, einen Abzieher angesetzt, alles ohne Erfolg.
Was den Hammerstiel angeht, funktioniert so noch nicht. Die Krümmermutter läßt sich nicht lösen. Sie ist nicht besonders fest angeknallt, denn der Krümmer läst sich drehen. Die Mutter aber nicht. Der Hakenschlüssel ist schon verbogen, eine große Wasserpumpenzange hat auch nichts gebracht.

BeitragVerfasst: 10. April 2008 18:22
von trabimotorrad
Grobschmiedemethode: Mit einem großen Schraubenzieher und einem Hammer versuchen, die Krümmermutter aufzumeiseln... Danach brauchst Du aber eine neue Mutter...

BeitragVerfasst: 10. April 2008 21:03
von TS-Willi
Am besten erst mal einen vernünftigen Hakenschlüssel besorgen.

BeitragVerfasst: 10. April 2008 21:13
von kutt
wenns es gar nicht ab geht (also rostlöser auch nach wochen nix bringt) hilft wohl nur die chemische keule ....

dazu muß der kmotor aber raus

geh mal in einen eisenwarenhandel und kauf dir mal einen guten hakenschlüssel. kostet maximal 10 euro. damit kann man dann "richtig" ziehen.

vorher das ganze eine weile (tage) mit rostlöser einweichen.

hakenschlüssel ansetzen und dann mit kurzen schlägen (auf den schlüssel) in bewegung setzen.

wenn der mitnehmer bombenfest ist, würde ich erst mal versuchen mit dem größten abzieher, der da drunterpasst, zu ziehen... (+ prellschläge auf den abzieher)

wenn das nicht geht - entfetten und oxalsäure - die sollte aber nicht an's alu kommen

BeitragVerfasst: 10. April 2008 21:32
von Ex-User MUC ETZe
Ich hab in der Arbeit nen geiles Zeug,nennt sich " Das blaue Wunder ",ist nen Rostlöser.

Das Zeug hat mir schon oft geholfen,geht Super damit.

Haste nen Schweißbrenner,machste mit Gefühl das Zahnrad heiß und dann mit dem Abzieher runter. KW mußte eh Tauschen.

Am Zylinder dass gleiche Spiel,nur da machste um den Gewindeflansch alles Heiß und mit nen Richtigen Hackenschlüssel und nen Rohr drauf alles auf.

Nur Mut,wird schon Schief gehn.


Gruß René

BeitragVerfasst: 11. April 2008 16:52
von steffens
Hallo,

Ritzel und Nadellager sind ab. Habe nochmal erhitzt und dann wieder den Abzieher genommen. Brauchte den Abzieher aber bis zum Schluß, so fest war das alles. Beim Abziehen kamen Ritzel und Lager gleichzeitig.
Das Lager habe ich dann aus dem Ritzel herausschlagen können.

BeitragVerfasst: 11. April 2008 17:37
von Lorchen
Na siehste, Schweinerei gelöst - und in den Schrott. Ob die Kurbelwelle noch zu retten ist, sagt Dir der Handwerksbetrieb.