Seite 1 von 1
TS 250/A 4-Gang-Motor Prob.

Verfasst:
10. April 2008 18:59
von Thomas_mz
Hallo,
Habe bei meiner "Neuaufgebauten" MZ TS 250/A nen alten 4-Gang motor drin (Neuer Kolben is drin), der Läuft auch soweit ganz gut nur hab ich probleme mit der Schaltung. Man muss sehr viel kraft aufwenden um zu schalten... man muss schon fast auf die gangschaltung drauf steigen damit er ordentlich Schaltet. Am schlimmsten ist es jedoch in den Leerlauf zu kommen ... nur mit sehr viel gefühl vom 2. runter schalten schafft man es.
Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? Wie könnte man das beheben?
Dann gleich noch ne frage. Weiss jemand wozu diese Abdeckung auf dem Motor gut sein könnte? Hab das teil nie aufgemacht?!
(aus der nähe)
(etwas weiter weg)


Verfasst:
10. April 2008 19:05
von stegro
Das ist ein Guckloch. Da kannste schauen ob´s Getriebe noch da ist.
Auf alle Fälle kannste deine Finger reinstecken und damit das Spiel der Getrieberitzel feststellen.
Aber nicht bei laufenden Motor !!!

Verfasst:
10. April 2008 19:17
von Maddin1
Beim 4ganggetriebe muß man die Wellen in die richtige Richtung schlagen, es muß das richtige Spiel eingestellt werden. Irgendwer hier hatte das schonmal erklärt. Aber denk dran, der 4gang heißt nicht umsonst Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr-klack Motor!

Schalten ist da nie ein geheimniss.

Verfasst:
10. April 2008 19:19
von Thomas_mz
hehe ok jetzt weiss ich warum das Grrrrrr-Klack heisst ^^ der motor hört sich in der tat so an beim schalten... zumindest wenn man in den 1. schaltet.
Hat vllt jemand ma eben n link dazu ? sonst muss ich mich wohl erstma stundenlang durchs Forum wühlen

Verfasst:
10. April 2008 20:17
von Martin H.
Hallo Thomas,
denke, Maddin1 meinte, daß man die Wellen freischlagen muß... das bezieht sich aber meines Wissens nur auf Getriebe, die man neu gelagert hatte. Aber so wie ich´s verstanden habe, war das ja nicht der Fall!?
Du solltest zuerst mal das Kuplungsspiel sowie die Grundeinstellung überprüfen bzw. einstellen (siehe Handbuch in der Literatur hier im Forum).
Gruß, Martin.

Verfasst:
10. April 2008 20:47
von TS-Willi
Guck mal ob die Schaltarretierschraube zu weit reingewürgt ist und dadurch auf die Schaltwalze drückt. Das ist die kleinere Schraube neben der Ölablassschraube - da ist ne Feder drin auf der eine Kugel sitzt. Wenn zu tief reingewürgt kannste halt nicht richtig schalten.
Ansonsten lass dich von den 5-Gang-Liebhabern nicht verunsichern, die 4-Gang-Motoren sind klasse.

Verfasst:
10. April 2008 21:48
von Thomas_mz
Super danke das werd ich direkt mal Kontrollieren sobald ich zeit habe...
und naja ich selbst find n 5-gang eigentlich auch besser

trozdem haben die 4-gang ihre vorzüge


Verfasst:
10. April 2008 23:18
von TS Jens
Hallo Thomas
Die Probleme die du beschreibst deuten eher darauf hin,das die Schaltklauen und die Zahnräder nicht mehr einwandfrei sind.Du hast geschrieben das du die TS neuaufgebaut hast,hast du den Motor auch neu gemacht?Oder hast du nur einen neuen Kolben drin?
Im Reperaturhandbuch das man irgendwo im Forum Downloaden kann,ist auch das einstellen des Getriebes genau beschrieben durch das Guckloch.
Gruss TS Jens
P.S. Was für einen Motor hast du drin einen 4 Gang oder einen 5 Gang???

Verfasst:
11. April 2008 13:34
von Thomas_mz
Also in dem 4-Gang ist nur ein neuer Kolben drin sonst is alles beim alten geblieben. Im moment hab ich in meiner NVA Emme also 250/A den 4-Gang-Motor drin, der 5-Gang-Motor ist in meiner Schwarzen TS 250/1

Verfasst:
11. April 2008 13:46
von Lorchen
Thomas_mz hat geschrieben:hehe ok jetzt weiss ich warum das Grrrrrr-Klack heisst ^^ der motor hört sich in der tat so an beim schalten... zumindest wenn man in den 1. schaltet.
Beim Schalten in den 1. Gang nicht langsam runterdrücken, sondern kurz und mit Nachdruck, damit es eben nicht so knarrt, sondern der Gang sofort einrastet. Das schont die Hinterschneidungen.
Die anderen Gänge müssen langsam eingelegt werden. Da braucht man ca. 2 Sekunden. Ganghebel halb hochziehen (Motor dreht derweil runter), dann ganz hochziehen. Manchmal muß man die Kupplung ein klein wenig schleifen lassen, damit der Gang ganz reingeht. Da macht der Schalthebel noch einen kleinen Ruck. Runterschalten mit Zwischengas.
Wie ist es denn im Stand, wenn der Motor aus ist? Normal läßt sich der Schalthebel spielend leicht bewegen.

Verfasst:
11. April 2008 14:05
von tippi
Lorchen hat geschrieben:...Runterschalten mit Zwischengas.
... so bin ich auch unterwegs.

Verfasst:
11. April 2008 15:28
von Thomas_mz
Ok danke Lorchen... also so wie du es beschrieben hast schalte ich mitlerweile auch anders gehts kaum... bzw es geht schon aber dann eben mit diesen knarr-geräuschen usw.
Wenn der Motor aus ist dann ist es etwas leichter zu schalten aber im prinzip nicht viel ... also das nimmt sich nich so sehr viel...
Hab grade mal mit meinem Vater drüber gesprochen und der sagte mir das auf dieser Stellschraube wo die feder und so ne kleine Kugel am ende drauf ist, nicht die originale vom 4-Gang motor ist sondern eine vom nem 5-Gang... die von dem 4-Gang haben wir aber noch zu liegen .. das werden wir erstmal ändern.