Seite 1 von 1

Tacho überholen

BeitragVerfasst: 11. April 2008 17:51
von schulle
Hallo,
meine Tachonadel schwingt hin und her im Fahrbetrieb. Kann ich sie durch eine Tachoüberholung bendigen? Wenn ja, wie kann ich das machen?

BeitragVerfasst: 11. April 2008 18:02
von Nordlicht
vieleicht...... öle deinen Zug mal gut durch..... schau nach ob er Beschädigt ist......manchmal reicht das schon...

BeitragVerfasst: 11. April 2008 18:02
von UlliD
Rufe mal bei Fa. Lischke in Dresden an, die haben meinem Tacho auch zu neuem Leben verholfen. Tel.:0351 2881106 Findest Du auch im Internet.

BeitragVerfasst: 11. April 2008 18:11
von schulle
Ich glaub nicht das es an der Welle liegt. Wenn ich das Tacho von einem Freund ran hänge funktioniert es tadellos... also selber überholen ist zwecklos?

BeitragVerfasst: 11. April 2008 18:19
von UlliD
schulle hat geschrieben:Ich glaub nicht das es an der Welle liegt. Wenn ich das Tacho von einem Freund ran hänge funktioniert es tadellos... also selber überholen ist zwecklos?


Falls Du die passenden Ersatzteile hast und die Technik, den Chromring ab und auch wieder dicht draufzukriegen :roll: :roll: :roll:

BeitragVerfasst: 11. April 2008 21:58
von Norbert
schulle hat geschrieben: also selber überholen ist zwecklos?


Wie sollen wir das denn auf die Ferne beurteilen können ?

Wenn Du eine Feinmechanikerausbildung besitzt, ev. benötigte Ersatzteile beschaffen kannst, und einen Bördelapparat hast ist es sicher machbar.

BeitragVerfasst: 11. April 2008 22:42
von DC
UlliD hat geschrieben:Falls Du die passenden Ersatzteile hast und die Technik, den Chromring ab und auch wieder dicht draufzukriegen :roll: :roll: :roll:


Also den Chromring ab zu machen und ihn dann wieder dicht zu kriegen is kein Problem. Ich habs an meiner ETZ auch gemacht und es is wieder dicht geworden. Allerdings hab ich das nicht gemacht um meinen Tacho zu regerieren, ich hab nur die Optik der Tachoscheibe verändert. (Weißer Hintergrund mit einer blau leuchtenden Skala)

BeitragVerfasst: 12. April 2008 07:15
von TeEs
Wenn deine Nadel schwingt und die Welle ok. ist, gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
- entweder ist die Schmierung des Hauptlagers nicht mehr vorhanden/ total verharzt
- oder das Hauptlager selbst ist ausgenudelt.

Beides kann man selbst machen. Ob das Sinn macht, muss du selbst entscheiden.
Die fachgerechte Reparatur bei Lischke oder Gabriel (Linkliste) kostet je nach Fehler und Aufwand zwischen 25 und 50 Euro.
Dafür hast du dann aber einen technisch grundüberholten Tacho, geeicht und mit neuem Chromring.

PS: Wie das Öffnen und wieder Verschließen geht (ohne Bördelwerkzeug) ist hier unter anderem beschrieben.

BeitragVerfasst: 12. April 2008 10:18
von Norbert
TeEs hat geschrieben:Beides kann man selbst machen. Ob das Sinn macht, muss du selbst entscheiden.
Die fachgerechte Reparatur bei Lischke oder Gabriel (Linkliste) kostet je nach Fehler und Aufwand zwischen 25 und 50 Euro.
Dafür hast du dann aber einen technisch grundüberholten Tacho, geeicht und mit neuem Chromring.


Lischke hatte vor 2 Jahren auf jeden Fall noch neue Tachos aus DDR Produktion , damals wurden die vor dem Verkauf durchgesehen und kontrolliert.
Bei den Händlern gibt es auch noch Tachos, auch aus Nachwendefertigung.
Den VEB Wasseruhren Beiersdorf gibt es in Nachwendeausführung heute immer noch,
die haben auch noch Tachos im Programm.
Bei ebay gibt es auch manchmal noch günstiges gebrauchtes - wie lange das hält weis ich nicht. Wenn es nicht um die Originaloptik geht passen ja auch die ETZ Tachos.
Nur wenn es Original sein soll mußt Du überlegen ob der alte wiederaufgearbeitet werden soll oder ob es was gebrauchtes aus der Bucht ( mindestens 28 Jahre alt ) sein soll.
Den alten würde ich aber auf keinen Fall wegschmeißen , wer weis wie sich die Teilesituation noch entwickelt.
Natürlich funktioniert die Methode von TeEs, mit einem Bördelapparat ist es aber nur ein Klacks.

BeitragVerfasst: 12. April 2008 11:24
von Ex User Hermann
HIER hat Andreas 11,05 Euro + Porto für die Tachoüberholung gezahlt.

BeitragVerfasst: 12. April 2008 13:24
von TeEs
Norbert hat geschrieben:... mit einem Bördelapparat ist es aber nur ein Klacks.

Wer hat den schon? :roll:

BeitragVerfasst: 12. April 2008 13:33
von sammycolonia
ich hab in ennepetal ganze 20 eus fürn nen neuen ETZ- tacho gezahlt... lohnt da der aufwant einer restauration wirklich????

BeitragVerfasst: 12. April 2008 17:18
von Norbert
sammycolonia hat geschrieben:ich hab in ennepetal ganze 20 eus fürn nen neuen ETZ- tacho gezahlt... lohnt da der aufwant einer restauration wirklich????


@Hermann, die "Renovierungspreise" sind gestiegen , Chromringe kosten schon alleine 8bis 9,-€ ......

@Sammy, wer originaloptik will (und Originalgewicht! ) muß renovieren...

BeitragVerfasst: 12. April 2008 17:24
von trabimotorrad
Wenn Du mal in der Richtung Wüstenrot vorbeikommen tust, dann kannst Du meine Tachos anschauen und Dir einen raussuchen, ich habe sicher so 10/15 Stück auf Halde...

BeitragVerfasst: 14. April 2008 02:01
von Ex User Hermann
@Norbert: Mir steht der Sinn nach Schrittmotoren.

Alte Tachos ............ nur die Skala, wenn gewünscht und für das Seelenheil wichtig.