TeEs hat geschrieben:Beides kann man selbst machen. Ob das Sinn macht, muss du selbst entscheiden.
Die fachgerechte Reparatur bei Lischke oder Gabriel (Linkliste) kostet je nach Fehler und Aufwand zwischen 25 und 50 Euro.
Dafür hast du dann aber einen technisch grundüberholten Tacho, geeicht und mit neuem Chromring.
Lischke hatte vor 2 Jahren auf jeden Fall noch neue Tachos aus DDR Produktion , damals wurden die vor dem Verkauf durchgesehen und kontrolliert.
Bei den Händlern gibt es auch noch Tachos, auch aus Nachwendefertigung.
Den VEB Wasseruhren Beiersdorf gibt es in Nachwendeausführung heute immer noch,
die haben auch noch Tachos im Programm.
Bei ebay gibt es auch manchmal noch günstiges gebrauchtes - wie lange das hält weis ich nicht. Wenn es nicht um die Originaloptik geht passen ja auch die ETZ Tachos.
Nur wenn es Original sein soll mußt Du überlegen ob der alte wiederaufgearbeitet werden soll oder ob es was gebrauchtes aus der Bucht ( mindestens 28 Jahre alt ) sein soll.
Den alten würde ich aber auf keinen Fall wegschmeißen , wer weis wie sich die Teilesituation noch entwickelt.
Natürlich funktioniert die Methode von TeEs, mit einem Bördelapparat ist es aber nur ein Klacks.