BVF Hauptdüse ETZ 301

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

BVF Hauptdüse ETZ 301

Beitragvon andre75 » 14. April 2008 09:55

Hallo zusammen,

hat jemand Literatur in welcher ersichtlich ist, welche HD ein BVF an einer ETZ 301 hat.
Im Blauen Buch steht 135, mz-b gibt 130 an.

Habt ihr noch mehr originale Literaturangaben??

Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon callifan » 14. April 2008 10:23

also ne 135ger habe ich schon in der zwofünfer drinne im 1. übermaß.
und die ist garantiert nicht zu fett.

ich würde einfach ausprobieren.
135 oder sogar 140 und dann dazu mit dem schwimmerstand experimentieren..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon andre75 » 14. April 2008 10:28

Mion,

experimentiert habe ich auch schon, 135er ist super in Bezug auf Leistung, 140er läuft ruhiger, aber mit deutlichen Leistungseinbußen (eigentlich nicht vertretbar).

Darum wollte ich mal Daten aus den originalen Anleitungen vergleichen.

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Re: BVF Hauptdüse ETZ 301

Beitragvon Ex User Hermann » 14. April 2008 11:34

andre75 hat geschrieben:Habt ihr noch mehr originale Literaturangaben??

Schau doch mal unter "Literatur" hier im Forum ;-)

Die 301 hat serienmäßig eine 135er HD
Ex User Hermann

 

Beitragvon Paule56 » 14. April 2008 11:43

Wenn, dann solltet Ihr schon die Bezeichnung des Vergasers dazuschreiben, denn der 30 N2-5 unterscheidet sich gegenüber dem 30 N3-1 genau um jeweils 5 Hundertstel in den Düsenwerten schon ab Werk bei 250 cm³

individuelle Anpassungen und 300 cm³ hierbei gar nicht berücksichtigt
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon andre75 » 14. April 2008 12:44

@Hermann,

Danke für den Tipp, sehe den Wald vor Bäumen nicht!


@Paule,

habe einen 30N3-1, das mit den untersch.Düsen wusste ich nicht.
Welcher hat denn die gößeren Düsen (bei gleichem Gemisch)30N3 oder 30N2 ?
Kenne nur die Untersch. von 5/100 bei 30N2-4 u. 30N2-5 wegen der Nadeldüse mit Querbohrung.

Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste