von Dor-Foelyx » 14. April 2008 16:38
so, jetzt habe ich endgültig das problem analysiert und beseitigt, was für eine odyssee...
ich erzähl mal von ganz vorne:
am mittwoch hab ich mein moped zerlegt, um sie fit für den tüv zu machen. dabei hab ich auch den vergaser ausgebaut, um nach verschmutzung zu schauen und gegebenenfalls zu reinigen. dabei habe ich meiner erinnerung nach eigtl nur die schwimmerkammer abgemacht, und da sie sauber war nix an den düsen gemacht...
dann am donnerstag war ich zum tüv, bei der fahrt hin und zurück und der probefahrt des tüvers gab es keine probleme mit dem vergaser
dann bin ich am freitag von dippoldiswalde nach dresden gefahren, weil ich sonnabend früh arbeiten musste...
bis nach dresden hab ichs geschafft, aber 3 km vor meiner wohnung geht sie plötzlich an einer ampel aus, als ich gerade anfahren wollte. ich hatte kein werkzeug mit und hab erstmal probiert sie wieder in gang zu bringen. ich hatte schonmal das problem, dass sie mir einfach beim anfahren abgesoffen ist, das hatte sich immer kurz danach wieder gegeben...
aber diesmal lief es etwas anders. der motor lief nur bei vollgas und standgas, und immer wenn ich in den teillastbereich wechselte, dann drehte sie kurz hoch bis auf 4000 und soff wieder ab...
ich hab sie dann die letzten 3 km geschoben (jetzt weiß ich wie sich ein 250-Kilo-Mann fühlen muss...)
am sonnabend nachmittag hab ich mich dann kurz drum gekümmert, einfach die zündkerze gewechselt und sie lief wieder, auch auf der 50m Probefahrt (zugegeben etwas zu kurz)
als ich dann heute wieder nach dippoldiswalde fahren wollte, ging sie mir nach 200 metern mit demselben problem spontan aus...
ich schob sie also wieder zu meiner wohnung und machte den vergaser auf. die schwimmerkammer entleerte ich einfach wieder in den tank und untersuchte den vergaser. dabei viel mir auf, dass die hauptdüse fehlte - spurlos verschwunden...
noch hatte ich keine ahnung wo sie sein könnte, und ich hab in dresden auch weder ausreichend werkzeug noch ersatzteile. deshalb sendete ich den hilferuf hier ab. dann rief ich mal bei hinkel an, weil dass der einzige mz-laden in dresden is (schon bevor der gute hinweis von tippi kam...) und fragte, ob sie noch solche düsen ham
bin dann mit dem fahrrad zu dem laden und hab mir eine 135er HD gekauft, weil ich gleich mal ausprobieren wollte, ob sie damit im bereich um 3000 umdrehungen dann besser läuft.
hab eben diese düse eingebaut und bin damit nach dippoldiswalde gefahren. sie lief denkbar schlecht, ging an beinahe jeder ampel beim anfahren wegen überfetteten gemisch aus, aber ich habs letztlich noch bis nach hause geschafft
das kerzenbild verriet mir dann, dass ich mit der überfettung recht hatte - sie war schwarz, obwohl sie nagelneu war...
dann überlegte ich noch, wo die alte düse abgeblieben sein könnte - und da fiel es mir wie schuppen aus den haaren: die düse hatte sich bei der hinfahrt nach dresden herausgeschraubt und lag in der schwimmerkammer. als ich diese dann in den tank entleerte musste sie mit da reingefallen sein - ich leerte den tank, und fand besagte düse auch - jetz schnurrt sie wieder einwandfrei und ohne probleme...
ich werde mir also beim nächsten mal zweimal überlegen, wohin ich die schwimmerkammer entleere...aber es war eine gute lehrstunde im fach vergaserkunde...
Sagt der Igel zu dem Dachs, willst du größer werden...wachs!
Fuhrpark: ETZ 250 / 1987 - am 20.6.2013 gestohlen