Seite 1 von 1
enfernen des DZM-Antrieb an Etz Motor

Verfasst:
18. April 2008 10:50
von Sachsenharley Driver
Hallo
Brauche ich Spezial Werkzeug zum Entfernen des DZM Antiebs? Wahrscheinlich einen Abzieher. Gibt es auch ne Möglichkeit diesen ohne Spezialwerkzeug zu demontieren?..

Verfasst:
18. April 2008 11:06
von trabimotorrad
Bei der ETZ250 machst Du einfach den Deckel, wo die Drehzahlmesserwelle angeschraubt ist, ab, Blokierst durch einen Hammerstiel den Du durch den Auslasskanal reinschiebst, den Kolben und kannst die Mutter inklusive des Wendels für den Antrieb öffnen. Dann entweder eine neue Mutter ohne Wendel aufschrauben oder eben wieder die alte Mutter mit Wendel. Dann brauchst Du aber den Deckel mit Antrieb, den Du aber vorher entfernen kannst. Nicht ohne Mutter starten, sonst löst sich die Kupplung vom Konus!!! (rate mal, woher ich DAS weiß....

)

Verfasst:
18. April 2008 11:22
von Sachsenharley Driver
Das hilft mir wenig, da der Motor eingebaut ist und ich den Auspuff nicht mehr wegschrauben will oder kann, will nur einen Deckel ohne Antrieb montieren. Wo Du das herweist weis ich leider auch nicht, aber trotzdem Dank für den Tipp, dann muß halt der Antrieb bleiben.

Verfasst:
18. April 2008 11:27
von Micky
Könnte das nicht klappen wenn man den 1. Gang einlegt und die Hinterradbremse tritt?
Micky

Verfasst:
18. April 2008 11:29
von trabimotorrad
Du kannst versuchen, den Motor durch eingelegten ersten Gang mit der Fußbremse zu blokieren und dann die Mutter lösen, hat bei mir auch schon geklappt.

Verfasst:
18. April 2008 11:35
von Sachsenharley Driver
Werde es mal probieren. Muß mir dann noch eine Mutter besorgen um sie dann drauf zu schrauben.

Verfasst:
18. April 2008 12:37
von madmec
Micky hat geschrieben:Könnte das nicht klappen wenn man den 1. Gang einlegt und die Hinterradbremse tritt?
Micky
Im 1. Gang könte es ins Auge gehen- nimm besser den 5. Gang, da ist die Übersetzung wesentlich günstiger.
Gruss
Thomas

Verfasst:
18. April 2008 21:40
von Sachsenharley Driver
Hat alles gefunzt, nochmals Dank dafür.

Verfasst:
19. April 2008 06:49
von Ex-User peryc
Hat zwar geklappt, aber zum Blockieren über die Bremse:
Der Wildschrei ist von der Methode garnicht begeistert weil das sauber über das Getriebe geht. Dabei kann man das auch schrotten. Hammerstiel im Auslaß sei da besser, auch wenn man nicht will.
Christopher

Verfasst:
19. April 2008 07:15
von eichy
Zu spät aber:
Ich blockiere immer, indem ich eine dicke Perlon/Nylonschnur durchs Kerzenloch fummel, bei "UT" und soviel wie geht, dann kommt der Kolben nicht mehr über "OT" und blockiert.
Auspuff kann dranbleiben.

Verfasst:
19. April 2008 08:23
von Q_Pilot
eichy hat geschrieben:Zu spät aber:
Ich blockiere immer, indem ich eine dicke Perlon/Nylonschnur durchs Kerzenloch fummel, bei "UT" und soviel wie geht, dann kommt der Kolben nicht mehr über "OT" und blockiert.
Auspuff kann dranbleiben.
Geht das blockieren des Motors über den Kolben nicht zu sehr auf die Pleuellager? Ich hab da immer etwas Bedenken.

Verfasst:
19. April 2008 09:03
von Ex-User peryc
Nein. ISt davon abgesehen immer noch besser als den Druck über die Getriebewelle zu führen. Dort kann man angeblich viel mehr ruinieren.
Christopher

Verfasst:
19. April 2008 09:08
von Sachsenharley Driver
Kann es sein, dass ich mit der Aktion die Kupplung etwas verstellt habe ?

Verfasst:
19. April 2008 09:19
von Ex-User peryc
Ja. Die Kupplung wird ja mit den drei Schrauben des Deckels fixiert, fehlen die (durch den Abbau zwangsweise) könnte man die Kupplung verstellen (Scheibe mit den Langlöchern).
[edith] Nicht die Kupplung selber sondern der Ausrückklapperatismus, latürnich.
Christopher

Verfasst:
19. April 2008 10:52
von Micky
Was hat denn die Mutter für eine Größe?
Micky

Verfasst:
19. April 2008 15:37
von eichy
Q_Pilot hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Zu spät aber:
Ich blockiere immer, indem ich eine dicke Perlon/Nylonschnur durchs Kerzenloch fummel, bei "UT" und soviel wie geht, dann kommt der Kolben nicht mehr über "OT" und blockiert.
Auspuff kann dranbleiben.
Geht das blockieren des Motors über den Kolben nicht zu sehr auf die Pleuellager? Ich hab da immer etwas Bedenken.
Wie willst sonst den Motor blockieren? Wenn die Pleuellager das nicht aushalten, warns eh kaputt. IMHO immernoch besser als die Getriebewellen und Zahnräder (oder gar beim Bremsen die Kette) zu quälen.
Das blockieren mit einem Hammerstiehl halte ich für grenzwertig, der schmale Grat zwischen Kolbendeckel und Nut für den Ring, naja. Ich mach das immer so, passiert ist bis jetzt noch nix.

Verfasst:
19. April 2008 15:41
von Ex User Hermann
peryc hat geschrieben:ISt davon abgesehen immer noch besser als den Druck über die Getriebewelle zu führen. Dort kann man angeblich viel mehr ruinieren.
Sagt Wildschrei
Was wohl ein Getriebe macht, wenn der Motor richtig zieht? Was für Kräfte mögen da auftreten?

Verfasst:
19. April 2008 15:43
von Micky
5. Gang und hinten Bremsen. Was soll da bitte kaputt gehen? Mein Ritzel habe ich auch so ab- und angebaut.
Micky

Verfasst:
19. April 2008 16:02
von Ex User Hermann
Es geht NIX kaputt!


Verfasst:
19. April 2008 16:19
von eichy
Was mag wohl am Emmenmotor stabiler sein?
Kette
Getriebe
Pleuellager
?
Ich geb zu, das sich eine Kette von allen dreien am einfachsten wechseln lässt.

Verfasst:
19. April 2008 16:30
von Ex User Hermann
Was mag wohl am Getriebeausgang herauskommen, wenn am "Eingang" etwa 30Nm anliegen? (ETZ300)

Verfasst:
19. April 2008 16:55
von eichy
Weiss nicht...
Aber wenn ich mit verlängerung arbeite bin ich ganz stark, eh...
Wieauchimmer, ich nehm mein Kördelchen..

Verfasst:
19. April 2008 18:15
von Ex User Hermann
Kann man ausrechnen

Verfasst:
19. April 2008 18:53
von eichy
Nee, das ist abhänig von dem was ich gefrühstückt hab


Verfasst:
19. April 2008 23:46
von Ex User Hermann
Ach schnickschnack!


Verfasst:
20. April 2008 00:03
von Ex-User wena
interessant..
beim ausgebauten motor habe ich es mit dem hammerstiel gemacht. der war dann toll eingekerbt (heh, was guckstu: meine erste drehzahl..), beim eingebauten mit gang einlegen und bremse hinten treten. hat auch prima geklappt. das kerzenwerkzeug (kolben festhalten) habe ich noch nicht probiert, beim nylon hätte ich angst, dass sich etwas verklemmt, ich also die mutter löse, dafür aber den nylonfaden im brennraum habe...
was sagt eigentlich das reparaturbuch dazu..ich habe bisher nur das anzugsmoment für die (dzm) mutter gefunden...

Verfasst:
20. April 2008 01:24
von Ex User Hermann
Das sagt: Unterlage unter Kolben bzw. Pleuel

Verfasst:
20. April 2008 09:17
von Jeoross
kerzenwerkzeug (kolben festhalten) habe ich noch nicht probiert, beim nylon hätte ich angst, dass sich etwas verklemmt, ich also die mutter löse, dafür aber den nylonfaden im brennraum habe...
Hab ich gestern so gemacht.

Kupplung neue Scheiben beim Schwager seiner TS 250.