NVA Auspuff ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

NVA Auspuff ETZ 250

Beitragvon telefoner » 21. April 2008 12:00

@all

gibt es beim anbau des nva auspuffs unterschiede zum originalen serienauspuff ?
von der bauform und der mechanischen befestigung mal abgesehen :D

in der bucht wird nämlich ein nva krümmer angeboten, der ist viel länger als normal,
oder waren die nva emmen gedrosselt?

grüsse vom ronald

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon ETZChris » 21. April 2008 12:05

ja...die waren gedrosselt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon alexander » 21. April 2008 12:07

Waren sie, 17 PS, da ist der Kruemmer laenger.
Sollte eine bessere, frueher einsetzende, Drehmomentkurve bringen.
Absaegen bis zum Schellenende (vom Auslass aus gesehen) stellt den Zivilzustand her.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon telefoner » 21. April 2008 12:09

hi chris,

könnte ich einen nva auspuff an meiner 250/300 montieren, oder hatten da auch die auspuffendtöpfe andere parameter als die strassenversion?

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon alexander » 21. April 2008 12:11

war ja an der 250 vorgesehen und verbaut.
Fuer 300er wird kein anderer Auspuff verwandt.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon ETZChris » 21. April 2008 12:12

:nixweiss: da bin ich grad überfragt...aber ich glaube, da gibt es weiter keinen unterschied bis auf den knick. ist ja der selbe motor.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon alexander » 21. April 2008 12:19

Ist von der Bauform das gleichge ding wie fuer die West 17PS- Kisten.

Unterschied: mattverchromt.

Also, wenn Dus nicht brauchst, lass sie auf "NVA" bieten.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Emmendieter » 21. April 2008 16:09

Die Krümmer kann man so schön absägen... :versteck:
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon alexander » 21. April 2008 18:03

Emmendieter hat geschrieben:Die Krümmer kann man so schön absägen... :versteck:


Bringt der scheibchenweise mehr in der Bucht??
;-)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon mz-henni » 21. April 2008 18:13

Die Krümmer kann man so schön absägen... versteck


Man kanns auch schön lassen und so den ETZ Motor "fahrbarer" machen. Überlege echt, wieder einen Drosselkrümmer dranzustecken, da ich meinen in meinem "jugendlichen" Leichtsinn am Anfang vorschnell abgesägt habe...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Emmendieter » 21. April 2008 18:20

mz-henni hat geschrieben:
Die Krümmer kann man so schön absägen... versteck


Man kanns auch schön lassen und so den ETZ Motor "fahrbarer" machen. Überlege echt, wieder einen Drosselkrümmer dranzustecken, da ich meinen in meinem "jugendlichen" Leichtsinn am Anfang vorschnell abgesägt habe...


Ich käm niemals nie garnicht auf die Idee so einen Krümmer mit der Flex zu Leibe zu rücken. :!:
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon ETZChris » 21. April 2008 19:18

och das geht...mit nem rohrschneider wirds aber sauberer ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste