Seite 1 von 1

Zahnriemenwechsel Silver Star in Hamburg: Wer kann helfen ?

BeitragVerfasst: 22. April 2008 21:40
von Ex-User Hanseat
Hallo liebe MZ-Freunde aus Hamburg und Umgebung,

nachdem unsere neu erworbene MuZ Silver Star fast 5 Jahre im Wohnzimmer des Vorbesitzers stand, möchten wir zur Sicherheit den Zahnriemen wechseln, zumal er etwas locker erscheint.

Wer kann professionell helfen oder einen guten MZ-Schrauber in unserer Nähe empfehlen?

Beste Grüße
Der Hanseat

BeitragVerfasst: 22. April 2008 22:13
von Nordlicht111
Habt ihr ein Handbuch? Da stehts relativ gut erklärt drin...
Ansonsten werden sich noch die richtigen hier melden, die helfen können...ist eine relativ schnell gemachte Sache, dafür solltet ihr keinen Shrauber brauchen.

BeitragVerfasst: 22. April 2008 22:18
von Ex-User sirguzzi
Wenn ihr Meldorf als nah genug empfindet, hier könnte ich euch helfen.
Aber ein etwas geschickter Schrauber kriegt das zusammen mit dem Handbuch locker in 15min. hin.

BeitragVerfasst: 22. April 2008 22:56
von Martin H.
Hallo,
wie schon erwähnt, siehe Handbuch -> www.miraculis.de oder hier bei Literatur.
Gruß, Martin.

Re: Zahnriemenwechsel Silver Star in Hamburg: Wer kann helfe

BeitragVerfasst: 22. April 2008 23:19
von Ex User Hermann
Hanseat hat geschrieben:möchten wir zur Sicherheit den Zahnriemen wechseln, zumal er etwas locker erscheint.

Schön locker bleiben im wahrsten Sinne!

An der längsten Stelle mit 2 Fingern um max 90° zu verdrehen, dann stimmts. Lieber etwas (!) locker, als zu fest.

Meine Rotax hat jetzt 70000Km runter und erst den 2ten Zahnriemen bekommen (ich hab sie mit 10000Km gekauft).

Kann man schnell selbst erledigen, für unbedarfte Schrauber ist es aber besser, wenn sie das erste Mal zuschauen.

In Meldorf soll es nen Typen geben der das kann (zuschauen auch). Aber der ist manchmal seltsam, je nach Wetterlage :twisted:

BeitragVerfasst: 23. April 2008 05:59
von Ex-User Hanseat
Dank Euch allen!

Eine gewisse Schraubererfahrung habe ich schon, habe aber vor Zahnriemen einen hohen Respekt.
Ich habe mich mal durch´s Forum gekämpft und diesen Thread entdeckt: http://www.mz-forum.com/viewtopic.php?p=142194
Ob ich daraus schlauer werde, muss ich ausprobieren. Oder doch lieber einen Experten hinzu ziehen :wink:

Unser Zahnriemen macht, insbesondere im Teillastbetrieb, recht laute Laufgeräusche. Das kann man doch sicherlich durch die richtige Spannung vermindern, oder?

Gruß, der Hanseat

BeitragVerfasst: 23. April 2008 17:25
von Nordlicht
Hanseat hat geschrieben:Unser Zahnriemen macht, insbesondere im Teillastbetrieb, recht laute Laufgeräusche. Das kann man doch sicherlich durch die richtige Spannung vermindern, oder?
Gruß, der Hanseat
wie Hermann schon geschrieben hat..... lieber etwas lockerer als zu stramm........ denn kann er schon mal pfeifende Geräusche machen..

BeitragVerfasst: 24. April 2008 05:56
von Ex-User Hanseat
Martin H. hat geschrieben:Hallo,
wie schon erwähnt, siehe Handbuch -> www.miraculis.de oder hier bei Literatur.
Gruß, Martin.

@ Alle: vielen Dank!
Ein Handbuch haben wir noch nicht, nur eine Betriebsanleitung, der man z. B. entnehmen kann, dass man beim Schalten kuppeln muss und nicht unnötig am Gasgriff "schrauben" soll :cry: :lol:
Vielleicht finden wir ja hier im Forum die entsprechende Seite zum Zahnriemenwechsel, oder wir besorgen uns noch eins.

@ sirguzzi: Meldorf ist uns zur Zeit noch etwas zu weit, aber danke für Dein Angebot. Vielleicht findet sich ja doch noch in Hamburg ein versierter Schrauber mit Langeweile ...

Viele Grüße vom Hanseaten :wink:

BeitragVerfasst: 24. April 2008 09:13
von Nordlicht111
Hanseat hat geschrieben:Ein Handbuch haben wir noch nicht, nur eine Betriebsanleitung, der man z. B. entnehmen kann, dass man beim Schalten kuppeln muss und nicht unnötig am Gasgriff "schrauben" soll :cry: :lol:

Steht da auch wie bei mir drin, das man während man mit Knöpfchen startet, den Kickstarter unterstützend treten soll???

Merkwürdige Vorstellung....

BeitragVerfasst: 24. April 2008 09:25
von Ex User Hermann
Wann schaut eigentlich mal Jemand in den Bereich "Literatur"?

Hanseat, mach hinne und Du wirst staunen!

BeitragVerfasst: 24. April 2008 09:35
von ETZChris
damit man nicht suchen muß:

s.u.

BeitragVerfasst: 24. April 2008 10:02
von Ex-User Hanseat
Nordlicht111 hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:Ein Handbuch haben wir noch nicht, nur eine Betriebsanleitung, der man z. B. entnehmen kann, dass man beim Schalten kuppeln muss und nicht unnötig am Gasgriff "schrauben" soll :cry: :lol:

Steht da auch wie bei mir drin, das man während man mit Knöpfchen startet, den Kickstarter unterstützend treten soll???

Merkwürdige Vorstellung....

Ja, ich habe diese Passage dreimal gelesen, bis ich verstand, dass man dies nur bei Versagen des E-Start-Vorgangs tun soll :?
Insgesamt erinnert mich die Anleitung (Druck 1993) in ihren Formulierungen sehr an frühere DDR-Anleitungen, also ein Stück deutscher Zeitgeschichte :wink:

Gruß vom Hanseaten

BeitragVerfasst: 24. April 2008 10:04
von Ex-User Hanseat
ETZChris hat geschrieben:damit man nicht suchen muß:

s.u.

Hi Chris,

vielen Dank, ich liebe hilfreiche Links :D
Kannst Du mir auch noch einen Link zum Thema Zahnriemen legen?

Gruß :wink:

BeitragVerfasst: 24. April 2008 10:15
von ETZChris
Hanseat hat geschrieben:vielen Dank, ich liebe hilfreiche Links :D
Kannst Du mir auch noch einen Link zum Thema Zahnriemen legen?


;)

naja...der link führt "nur" in unsere literaturecke. was dort zu welchem mopped zu finden ist, weiß ich so nicht 100% :oops: und als 2-taktfahrer kann ich zur rotax auch nix besteuern. tut mir leid.

BeitragVerfasst: 24. April 2008 13:20
von Ex User Hermann
Zahnriemen ist im Rotax-Rep-Handbuch nachzulesen.

BeitragVerfasst: 24. April 2008 18:11
von Ex-User Hanseat
Hermann hat geschrieben:Zahnriemen ist im Rotax-Rep-Handbuch nachzulesen.

Danke Hermann, dann werde ich uns das mal besorgen.

(Obwohl es toll wäre, vorab einfach eine Kopie des entsprechenden Abschnitts bekommen zu können, uns geht´s ja nur um das baldige Spannen oder Wechseln des Zahnriemens, ohne vermeidbare Fehler zu begehen.)

Grüße vom Hanseaten :wink:

BeitragVerfasst: 24. April 2008 18:58
von Nordlicht111
Lese bitte mal Deine PN.

Re: Zahnriemenwechsel Silver Star in Hamburg: Wer kann helfe

BeitragVerfasst: 24. April 2008 19:02
von andi63
Hanseat hat geschrieben:Wer kann professionell helfen oder einen guten MZ-Schrauber in unserer Nähe empfehlen?


Na da kann ich doch sicher aus dem schönen Lübeck weiterhelfen. Ist doch nur ein Steinwurf weg.
Zahnriemen, Ölwechsel, Ventiele einstellen - alles kein Problem und in meiner Garage möglich. Dann läuft sie auch wieder rund.

Also wenn die Silverstar den Weg noch schafft stehe ich gerne zur Verfügung.

Grüße
andi