Motor tourt nicht hoch

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor tourt nicht hoch

Beitragvon Philipp » 23. April 2008 13:42

hallo,

ich habe an meiner etz 125 folgendes problem: wenn der motor warm ist und ich mach das motorrad aus und dann gleich wieder an bzw. wenn ich den motor in standgas laufen lasse und dann gas gebe, passiert es in letzter zeit oft (jedoch nicht immer), dass der motor nich mehr hochdreht, d.h. das motorrad dreht höchstens bis 2000 umdrehungen. warte ich daraufhin jedoch etwa 1 minute tourt der motor langsam wieder hoch und sie läuft wieder ganz normal.
vergaser ist denk ich eigentlich ganz gut eingestellt, also sie springt eigentlich immer sehr gut an und standgas hält auch bei etwa 1400 umdrehungen.
das problem tritt aber wie gesagt nur bei warmen motor auf, wenn der motor noch kalt ist, dreht er wunderbar hoch.

also weiß jemand, wo da das problem liegen könnte, ich vermute ja irgendwas am vergaser, oder was denkt ihr?

danke schonmal im voraus, Philipp.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (mit 125 Zylinder+Kolben)
Philipp

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 12. April 2008 17:51
Wohnort: Schkölen (Ostthüringen)
Alter: 34

Beitragvon ETZChris » 23. April 2008 13:44

ich weiß leider auch nicht woran das liegt, habe das problem aber auch hinundwieder. besonders nervig, wenn man an der ampel steht und nicht mehr wegkommt.

wenn hier ne lösung gefunden wird, wäre auch ich sehr froh drüber...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Philipp » 23. April 2008 13:47

ja genau so ging es mir nämlich heute an der kreuzung. ich stand ganz vorne und es war frei und die karre tourt einfach nich hoch, sehr unangenehm.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (mit 125 Zylinder+Kolben)
Philipp

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 12. April 2008 17:51
Wohnort: Schkölen (Ostthüringen)
Alter: 34

Beitragvon Emmendieter » 23. April 2008 14:14

Also das Problem kenn ich vom S51, dann hilft es, wenn man das Moped auf die rechte Seite legt, sodass etwas Sprit durch den Überlauf hinauslaufen kann. Anschließend dreht der Motor wieder ohne Probleme hoch. Das ganze müsste bei der Emme eigentlich genauso gehen.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon ETZChris » 23. April 2008 14:23

du meinst, dass der schwimmerstand nicht korrekt eingestellt ist :gruebel: könnte sein. und richtig, von der simme kenn ich das auch ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon 2,5er » 23. April 2008 14:26

Vielleicht ist die Teillastnadel eine kerbe zu hoch oder es stimmt was mit dem Schwimmerventil. bzw. der Einstellung nicht.
Denn es hört sich ja "versoffen" an. :D

EDIT: Da war wieder Einer flinker. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon ETZChris » 23. April 2008 14:29

naja...teillastnadel stimmt bei mir schon und schwimmernadelventil ist auch i.o. , ich habe nur ne dickere HD und LLD drin, aber daran kanns ja nicht liegen.

was ich aber eben nicht weiß, ob der schwimmerstand richtig eingestellt ist.

anzumerken ist aber noch, dass dieses problem nicht immer auftritt und auch nicht reproduzierbar ist. kommt immer dann, wenn man nicht damit rechnet. ich wollte schonmal das standgas höher einstellen um zu sehen, ob es dann besser ist. liegt derzeit bei ca 1200umin.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Philipp » 23. April 2008 17:05

mmh, die teillastnadel haut bei mir eigentlich so hin und das mit dem schwimmerstand hab ich letztens auch erst nach reparaturhandbuch korrekt eingestell und das mit dem auf die rechte seite lehnen hab ich auch schon probiert, da ich das problem auch vom moped kenne, hat aber bei meiner etz nichts geholfen.
naja und wie etzchris schon sagte, es tritt ja auch nicht immer auf, schon irgendwie seltsam...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (mit 125 Zylinder+Kolben)
Philipp

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 12. April 2008 17:51
Wohnort: Schkölen (Ostthüringen)
Alter: 34

Beitragvon Nordlicht » 23. April 2008 17:29

ich denke das das Schwimmernadelventil nicht richtig schließt und beim Fahren sich das nicht so bemerkbar macht,weil dort ständig Krafstoff verbraucht wird......läuft der Vergaser nach einer längeren Zeit über?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZ_Horst » 23. April 2008 17:49

aber wenn da was nicht stimmt müsste er doch sofort überlaufen, wenn der benzinhahn geöffnet wird! Das ist bei mir auch schon passiert! da war der Schwimmer undicht und vollgelaufen!
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon bernie150 » 23. April 2008 18:03

Moin.

Ich tippe auch auf das Schwimmernadelventil.
Ist evtl. ein Nachbau drin?
Die haben die Eigenart, erst zu schließen und nach kurzer Zeit wieder zu öffnen.
Ich vermute, das der Federdruck zu hoch ist und der Schwimmer das nicht halten kann.
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon ETZChris » 24. April 2008 06:37

gestern abend wieder das problem -> ganz vorne an der ampel gestanden und der hobel tourt nicht hoch, sondern bleibt stur bei max 2000umin hängen :evil:

auch ein seitliches ankippen des moppeds brachte nix. erst nach einer weile warten und ganz vorsichtigem drehen des gasgriffs drehte sie dann wieder hoch.

wenns am schwimmernadelventil liegt, dann sollte das doch jedes mal auftreten?!?! tut es aber nicht!!!

ich werde am WE mal den vergaser durchschauen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Lorchen » 24. April 2008 07:38

Eigenartiges Problem. Ich hatte sowas noch nicht. Allerdings ist die ETZ 150 von Natur aus unter 3000U/min recht unwillig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZChris » 24. April 2008 07:43

nee lorchen, dass hat nix mit der typischen unwilligkeit zu tun.

du kannst im standgas den hahn voll aufdrehen, sie geht nicht über 2000umin, aber sie säuft auch nicht ab. so, als ob der schieber unten bleibt. -> :idea:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Lorchen » 24. April 2008 07:56

Wenn Du kurz den Choke öffnest, erholt sie sich dann?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZChris » 24. April 2008 08:01

nein, dann säuft sie ab.

ich hatte auch noch die idee, dass sich wieder irgendwie nen wassertropfen vor irgendeine düse verirrt hat :roll: würde mich jedenfalls nicht wundern bei meinem wasserglück.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, ertz, Fett, Nordtax und 344 Gäste