Seite 1 von 1

Getriebeteile ersetzen EM 250

BeitragVerfasst: 26. April 2008 09:49
von Heinz
Hallo
Ich bin grade dabei einen Motor zu regnerieren, dabei ist mir aufgefallen, dass die Schaltklauen ziehmlich verschlissen aussehen. Die Zahnräder dürften ja auch eingeschliffen sein, müsste ich die also auch noch tauschen? Und wie siehts dann mit den anderen aus, die nicht in die Klauen greifen? Sonst sehen die Räder noch ganz gut aus.

Gruß
Felix

Re: Getriebeteile ersetzen EM 250

BeitragVerfasst: 26. April 2008 11:32
von Norbert
Heinz hat geschrieben:Hallo
Ich bin grade dabei einen Motor zu regnerieren, dabei ist mir aufgefallen, dass die Schaltklauen ziehmlich verschlissen aussehen. Die Zahnräder dürften ja auch eingeschliffen sein, müsste ich die also auch noch tauschen? Und wie siehts dann mit den anderen aus, die nicht in die Klauen greifen? Sonst sehen die Räder noch ganz gut aus.


Moin Heinz,

wie wär es denn mal mit Bildern ? Ferndiagnosen im dunkeln machen nur Wahrsagerinnen!
Ansonsten hast Du schon mal mit der Literatur verglichen? Was sagt die Laufleistung des Motors? Welche Symptome zeigte der Motor vorher?
Ein paar interessante Freds zum Thema Motorreparatur gibt es hier auch - hast Du die schon gelesen?

BeitragVerfasst: 26. April 2008 12:15
von Emmendieter

BeitragVerfasst: 26. April 2008 12:38
von Heinz
Oha, vielen Dank für die schnellen Antworten.

Sehr guter Beitrag, den hatte ich noch nicht gefunden.

Zum Motor:
War ein Ersatz, den ich zu meiner Kiste mit dazubekommen habe, also Laufleistung und andere Details sind mir nicht bekannt, zudem war ich sehr erstaunt, dass beim Auseinanderbauen ein KW Lager fehlte! Die Kurbelwelle hat einen 2001 Stempel, demzufolge schonmal ausgetauscht, Blau angeloffen und reif für den Müll, dachte das Getribe wäre noch zu retten, aber die Gabeln sehen halt so aus, wie bei Lorchen...
Fotos kann ich grad nich schießen, da der Motor ca. 70 km entfernt liegt.
Werde, wenn ich wieder zu Hause bin, mir mal die Räder anschaun und Fotos machen...

Gruß
Felix

BeitragVerfasst: 26. April 2008 12:44
von Emmendieter
ein KW Lager fehlte!
:shock:

Was ist denn blau angelaufen an der KuWe? Die muss amn auch nicht wegschmeißen, die kann man im Fachbetrieb regenerieren lassen. Wenn das Pleul zwischendrinn blau ist, hat das nichts zu bedeuten, denn neue Pleuls sehen teilweise auch so aus.

BeitragVerfasst: 26. April 2008 15:44
von Heinz
Das Pleul sah oben am Auge blau aus, zusätzlich is das Pleullager fest. Die Frage is jetzt, was is besser, ne austausch regenerierte KW oder ne neue austausch KW, wobei 2. sogar noch günstiger sein dürfte :?:

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 18:32
von Heinz
So hier mal paar Bilders:

Bild
Bild
Bild

Die Gabeln sind von links nach rechts: 10 11 12, wobei die 10er wirklich schon ziehmlich eingeschliffen aussieht.
Was meint ihr ist mit den Zahnrädern bei Erneuerung der Gabeln zu tun?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 18:38
von Ex-User Eifelheizer
so wie das Aussieht gehört wohl alles in den Getriebehimmel.
Die schaltklauen kannste vergessen und die Räden haben ordentliche Pittings, das wird nix vernünftiges!

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 20:44
von Lorchen
Auf den Zähnen liegt wohl nur Dreck, der wie Pitting aussieht.

Ansonsten ist das das typische Verschleißbild. Die Gabeln 010 und 012 müssen getauscht werden und auch die Zahnräder, in die sie eingreifen. Außerdem auch das Zahnrad, in das das zu verschiebende Zahnrad eingreift.

Das ist also hier...

Bild

- Schaltrad 1./3. Gang
- Losrad 3. Gang
- Losrad 2. Gang
- Schaltrad 2. Gang

Das Losrad 1. Gang und die Räder und Gabel des 4. und 5. Ganges sind weniger gefährdet.

Beim Preis für die Teile gut festhalten!

Die Zahnräder laufen teilweise auf Nadeln, also aufpassen beim Zerlegen. Die Sicherungsringe nur soweit aufbiegen wie wirklich nötig. Die dürfen hinterher keine Luft in ihren Nuten haben.

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 21:23
von Heinz
Uiii, das wird saftig,.... vielleicht bekomm ich für den Preis noch nen gut schaltbaren Spender...

Danke ans Team, sehr Hilfreich :wink: