KW zentrieren...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

KW zentrieren...

Beitragvon guzzele » 29. April 2008 16:17

ok, und wie baut ihr die Kurbelwelle ein, daß gewährleistet ist, das sie links und rechts den gleichen Abstand zum Kurbelgehäuse hat?????

LG
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 81
Transalp Bj. 92
Schwalbe KR51/2
guzzele

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 16
Registriert: 22. November 2007 08:16
Wohnort: Reichenbach
Alter: 57

Beitragvon mz-henni » 29. April 2008 18:31

Wenn es passt, dann passt es eben. Ich meine, beim EM250 gibt es da keine Möglichkeit, etwas auszudistanzieren, so wie bei den kleinen MM.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: KW zentrieren...

Beitragvon Norbert » 29. April 2008 19:26

guzzele hat geschrieben:ok, und wie baut ihr die Kurbelwelle ein, daß gewährleistet ist, das sie links und rechts den gleichen Abstand zum Kurbelgehäuse hat?????


Hast Du Bedenken das das nicht passt?
Sollte es nicht passen ist es mit Sicherheit ein Montagefehler.
In der Reparaturliteratur zu den 250er 5Gg.-Motoren ist nirgendwo ein Hinweis
auf dergleichen zu finden.
Etwaige "Verspannungen" durch/bei der Montage sollten sich beim freischlagen des Motors
lösen/beseitigen lassen.
Wenn das nicht funktioniert muß der Motor sowieso wieder auseinander.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: KW zentrieren...

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 29. April 2008 22:13

Norbert hat geschrieben: ein Montagefehler.

Genau. Ein Montagsmotor eben :twisted:
Ex-User Richard-HB

 

Beitragvon ETZploited » 2. Mai 2008 15:27

Beim (bzw. zusätzlich zum) "Freischlagen" kräftige Schläge mit dem Gummihammer vorn rechts bzw. links auf die Gehäusehälften (nicht auf die Welle selbst!), dann rutscht die Kurbelwelle durch ihre Trägheit mittig.
Allerdings nicht die Welle in den Lagern, sondern mit den Lagern im Gehäuse.

Heißt: Klappt nur, wenn du das rechte Lager erst auf die Welle setzt und dann die rechte Hälfte drauf (macht man ja üblicherweise so). Setzt du die rechte Hälfte mit bereits eingesetztem Lager auf, klappt das nicht.

Im Normalfall sitzt sie höchstens wenige Zehntel außermittig (zu weit links, sonst ist die Welle wohl nicht bis Anschlag reingerutscht oder jemand hat die Gehäusedichtflächen zu stark abgezogen), ob da überhaupt Handlungsbedarf besteht, nun ja.
Allerdings tut's auch keinem weh, die mal eben noch zu zentrieren.

Ausdistanziert wird ja dann an der KuWe (nur) der Primärtrieb, sprich das Spiel des Inneren Mitnehmers/Ritzels über die passende Distanzscheibe.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

hat funktioniert...

Beitragvon guzzele » 2. Mai 2008 18:13

die neue Welle sitzt exakt mittig, der Motor ist wieder zusammen. Also wenn der jetzt nicht funktioniert weiss ich auch nicht....
Apropos: ich habe ja einen neuen Bing 84 drauf (von Ost2rad). Laut deren Aussage soll der Vergaser fix und fertig auf den 250er Motor eingestellt sein - ich bin mal gespannt, wie er sich bewährt (besonders in der Einfahrphase).

Gruß
Andreas

p.s: die neuen Isolator-Kerzen von Beru sind m. M. unter aller Kanone gefertigt - ich fahr z. Zt. meine uralten DDR-Isolator, da die neuen permanent "verrecken". Gibts denn keine Markenkerzen von Bosch etc. die man verwenden kann und die qualitativ gut sind?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 81
Transalp Bj. 92
Schwalbe KR51/2
guzzele

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 16
Registriert: 22. November 2007 08:16
Wohnort: Reichenbach
Alter: 57

Re: hat funktioniert...

Beitragvon Nordlicht » 2. Mai 2008 18:25

guzzele hat geschrieben:p.s: die neuen Isolator-Kerzen von Beru sind m. M. unter aller Kanone gefertigt - ich fahr z. Zt. meine uralten DDR-Isolator, da die neuen permanent "verrecken". Gibts denn keine Markenkerzen von Bosch etc. die man verwenden kann und die qualitativ gut sind?

Bosch würde ich nicht empfehlen,aber NGK B8HS
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mz-henni » 2. Mai 2008 19:58

250er Motor eingestellt sein - ich bin mal gespannt, wie er sich bewährt (besonders in der Einfahrphase).


Der BING ist standartmäßig recht mager, gerade in der Einfahrzeit würde ich etwas fetter bedüsen, um Klemmern vorzubeugen!

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: matthias1 und 340 Gäste