Vergaserabstimmung TS250/1

Hallo liebe MZ-Spezialisten!
Ich bin neu hier (lese aber schon seit einem halben Jahr mit).
Dank den gesammelten Erfahrungswerten in diesem Forum, habe ich den Winter über
meine TS250/1A schon in vielen Punkten optimieren können (Nebenluft beseitigt,
Ansaugweg gecheckt, Kanalfenster entgratet, Spaltmaß eingestellt, einen originalen
Armeeauspuff besorgt, Radlager gewechselt usw.).
Ist ein Super-Forum was ihr aufgebaut habt!
Was die Vergaserbedüsung anbetrifft, möchte ich gerne nochmal den
Rat der TS-Spezialisten einholen. Ich hab die Maschine mit 30N2-3 bekommen,
obwohl ein 5-Gang Motor drin ist. Ich habe daher eine neue Nadeldüse ohne
Querbohrung eingebaut, also wie beim 30N2-4 Originalvergaser. Gereinigt ist er auch,
Schwimmerstand nach Anleitung eingestellt. Die Bedüsung ist jetzt LLD 45
(Schieberuckeln ist fast weg und der Leerlauf is ooch sauber).
Die HD is ne 140er. Damit der Motor im Teillastbereich nicht ruckelt und die
Übergänge stimmen, mußte ich die Teillastnadel ganz runter setzen, also mager.
Originalstellung wär ja die vierte Kerbe von oben...allerdings bei 135er HD.
Soll ich das so lassen (läuft ja jetzt sauber) oder lieber ne 135er HD
probieren und die Stellung der TLN nochmal anpassen?
Weshalb ich auch frage: Ab 90km/h im fünften Gang macht der Motor recht
harte Geräusche beim Beschleunigen. Schwer zu beschreiben, irgendwie hart,rauh&kehlig.
Das Geräusch ist so gut wie weg, wenn man das Gas etwas zurücknimmt bzw.
das erreichte Tempo hält. Klingeln kenne ich noch von den Wartburgs, dass hörte sich anders an (Kaffeemühle).
Zündung ist ne Vape, ZZP mit Strobo ist 2,5-2,6mm.
Danke für Tips&Meinungen
Grischa
Ich bin neu hier (lese aber schon seit einem halben Jahr mit).
Dank den gesammelten Erfahrungswerten in diesem Forum, habe ich den Winter über
meine TS250/1A schon in vielen Punkten optimieren können (Nebenluft beseitigt,
Ansaugweg gecheckt, Kanalfenster entgratet, Spaltmaß eingestellt, einen originalen
Armeeauspuff besorgt, Radlager gewechselt usw.).
Ist ein Super-Forum was ihr aufgebaut habt!
Was die Vergaserbedüsung anbetrifft, möchte ich gerne nochmal den
Rat der TS-Spezialisten einholen. Ich hab die Maschine mit 30N2-3 bekommen,
obwohl ein 5-Gang Motor drin ist. Ich habe daher eine neue Nadeldüse ohne
Querbohrung eingebaut, also wie beim 30N2-4 Originalvergaser. Gereinigt ist er auch,
Schwimmerstand nach Anleitung eingestellt. Die Bedüsung ist jetzt LLD 45
(Schieberuckeln ist fast weg und der Leerlauf is ooch sauber).
Die HD is ne 140er. Damit der Motor im Teillastbereich nicht ruckelt und die
Übergänge stimmen, mußte ich die Teillastnadel ganz runter setzen, also mager.
Originalstellung wär ja die vierte Kerbe von oben...allerdings bei 135er HD.
Soll ich das so lassen (läuft ja jetzt sauber) oder lieber ne 135er HD
probieren und die Stellung der TLN nochmal anpassen?
Weshalb ich auch frage: Ab 90km/h im fünften Gang macht der Motor recht
harte Geräusche beim Beschleunigen. Schwer zu beschreiben, irgendwie hart,rauh&kehlig.
Das Geräusch ist so gut wie weg, wenn man das Gas etwas zurücknimmt bzw.
das erreichte Tempo hält. Klingeln kenne ich noch von den Wartburgs, dass hörte sich anders an (Kaffeemühle).
Zündung ist ne Vape, ZZP mit Strobo ist 2,5-2,6mm.
Danke für Tips&Meinungen
Grischa