Seite 1 von 1
Hilfe , meine "Kleine" säuft wie`n Loch

Verfasst:
2. Mai 2008 18:22
von Rollo
Moin,
obwohl ich noch keine endgültige Vergaserabstimmung machen konnte, hab ich vorab doch noch ne Frage. Wie ist es möglich, das so ein kleiner Motor mit 125 cm³, auf 100km 10l in Worten zehn Liter Sprit verbrauchen kann? Es läuft nix raus,ist auch nix undicht und stinkt nix nach Benzin.

Verfasst:
2. Mai 2008 18:39
von knut
leistung will bezahlt sein

gib ihr (einfahr) zeit und nicht nur digitalgas

Verfasst:
2. Mai 2008 19:35
von sammycolonia
was... 10l auf 100.... das hab ich mit meinem ts gespann (mit 301er motor) gerade mal geschafft...
fährst du die kiste ohne düsen im vergaser????
mal im erst... schließt der kaltstarter richtig? sind die düsen die richtigen und alle richtig fest?

Verfasst:
2. Mai 2008 20:15
von IFA-Flotte
bei 10L fehlt ja der Vergaser und die Benzinleitungs läuft direkt in den Zylinder

Aber wo ist der ganze Sprit hin???

Verfasst:
2. Mai 2008 20:17
von Jürgen Stiehl
Hallo,
scheint ne Art Virus umzugehen. Meine kommt sonst mit 10 Litern 250 km, heute war bei 180 Schluss. Bei dezentem Rollen mit höchstens 80.
Läuft aber genau so wie immer.
Jürgen

Verfasst:
2. Mai 2008 20:20
von Rollo
Moin,
ich habe den Vergaser des alten RT Motor am ES Motor mit original Bedüsung.

Verfasst:
2. Mai 2008 20:24
von Roland
Oder klaut Dir jemand Sprit?
Wir haben uns bei Robins SR50 schonmal gewundert, warum der nicht ansprang, obwohl genügend Sprit da sein mußte.
Der Tank war restlos leer.

Verfasst:
2. Mai 2008 20:30
von sammycolonia
Roland hat geschrieben:Oder klaut Dir jemand Sprit?
Wir haben uns bei Robins SR50 schonmal gewundert, warum der nicht ansprang, obwohl genügend Sprit da sein mußte.
Der Tank war restlos leer.
bei den spritpreisen muß mer mit allem rechnen...


Verfasst:
2. Mai 2008 20:58
von Rollo
Moin,
Spritklauen müsste ich wissen, wenn ich nicht fahre, hab ich die "Kleine" immer unter Verschluss.

Verfasst:
3. Mai 2008 00:36
von roccokohl
also selbst bei völlig verschlissener Laufgarnitur und völlig feritgem Vergaser würde ich sagen, dass 10 Liter ein Hammerwert sind und damit eigentlich nicht zu erreichen.
Hast du ein Tubinentrockner für´s Baugewerbe in deiner Garage stehen, den du abends öfter vergisst auszuschalten?
Zumindest wäre Verdunstung dann ne möglichkeit

Säuft

Verfasst:
3. Mai 2008 06:20
von Prä Jonas-Treiber
Wie sieht denn das Kerzenbild aus?
Wie ist die Gasannahme?
Ruckelt und zündet der Motor häufig im Schiebebetrieb?

Verfasst:
3. Mai 2008 08:26
von mz-henni
Also mir ist aufgefallen, das dieser Flachschieber schon am originalen RT Motor ganz gut was durchhustet, liegt vermutlich daran, das meiner etwas ausgeschlagen ist, aber dennoch: Ich würde vielleicht mal den Rundschiebervergaser probieren.
Habe für meinen Flachschieber einen Überholsatz bei Haase bestellt, vielleicht wird es ja dann etwas humaner mit dem Verbrauch.
Grüße, Henni
Re: Säuft

Verfasst:
3. Mai 2008 12:04
von Rollo
EX Jonas-Treiber hat geschrieben:Wie sieht denn das Kerzenbild aus?
Wie ist die Gasannahme?
Moin,
Kerze ist Rußschwarz,aber trocken. Gas im unteren Drehzahlbereich besch...,doch Leerlauf gut und ab halber Drehzahl,geht sie ab wie meine Katze.

Verfasst:
3. Mai 2008 14:03
von Nordlicht
Eigendlich kann der Motor bei einem Verbrauch von 10L garnicht richtig laufen,aber vieleicht bekommt der 150ziger Motor zu wenig Luft mir dem Luftfilter und holt sich dadurch den Sprit...... versuch doch mal mir einem Sportlufi zu fahren...ok nicht orginal,aber ein Versuch wer es wert..