Motorhalterungen ETZ 250/300

@all
nach dem ich heute mit knut (danke nochmals) ausführlich und leider erfolglos nach der ursache von starken verwindungen des motors im fahrbetrieb und weiterleitung von vibrationen an den rahmen gesucht habe, haben wir die hinteren motorhalterungen mal unter die lupe genommem. die hinteren motorhalterungen sie ja oben und unten am motor festgeschraubt und sitzen in einem rohrstück vermutlich in gummi gelagert auf einem rahmenrohr. der motor sitzt bei mir leicht schief in den haltern, daher er schaut in fahrtrichtung rechts an der emme raus. bei genauerer prüfung stellte sich folgendes heraus. der motor lässt bei meiner emme im fest eingebauten zustand mechanisch ein stück verschieben und verdrehen. daher im stand bei gezogener vorderbremse und einkuppeln verdreht sich der motor stark in fahrtrichtung rechts.
ein vergleich an zwei anderen emmen ergab das es dort nicht oder nur sehr wenig auftritt.
die gelösten motorhalterungen ließen sich testweise nur vertikal bewegen, auf der achse war kein horizontales spiel feststellbar.
an den motorhalterungen haben wir keine schäden feststellen können, allerdings sehen sie optisch dünner aus , als zb. das originalteil an knuts emme. genau messen konnte ich mangels messwerkzeug noch nicht.
hat jemand erfahrung mit diesem problem?
grüsse vom ronald
nach dem ich heute mit knut (danke nochmals) ausführlich und leider erfolglos nach der ursache von starken verwindungen des motors im fahrbetrieb und weiterleitung von vibrationen an den rahmen gesucht habe, haben wir die hinteren motorhalterungen mal unter die lupe genommem. die hinteren motorhalterungen sie ja oben und unten am motor festgeschraubt und sitzen in einem rohrstück vermutlich in gummi gelagert auf einem rahmenrohr. der motor sitzt bei mir leicht schief in den haltern, daher er schaut in fahrtrichtung rechts an der emme raus. bei genauerer prüfung stellte sich folgendes heraus. der motor lässt bei meiner emme im fest eingebauten zustand mechanisch ein stück verschieben und verdrehen. daher im stand bei gezogener vorderbremse und einkuppeln verdreht sich der motor stark in fahrtrichtung rechts.
ein vergleich an zwei anderen emmen ergab das es dort nicht oder nur sehr wenig auftritt.
die gelösten motorhalterungen ließen sich testweise nur vertikal bewegen, auf der achse war kein horizontales spiel feststellbar.
an den motorhalterungen haben wir keine schäden feststellen können, allerdings sehen sie optisch dünner aus , als zb. das originalteil an knuts emme. genau messen konnte ich mangels messwerkzeug noch nicht.
hat jemand erfahrung mit diesem problem?
grüsse vom ronald