Grobeinstellung Kupplung

Hallo Leute!
Bin grad dabei meinen regenerieten EM 250 zusammen zubauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei der Grobeinstellung der Kupplung die Langlöcher der Stellplatte sich schon fast mit den Löchern des Deckels decken, wenn ich die 11mm einhalten will. Soll das so sein?
Außerdem ist mir aufgefallen, wenn ich den Sicherungsring aus der Lagerbuchse nehme, kann ich diese ca. 2mm weiter in den Deckel schieben. Natürlich geht dann der Sicherungsring nicht mehr rein. Dachte erst, dass dass Lager in der Lagerbuchse nicht richtig auf der Welle sitz, aber kriege es durch klopfen mit einer Nuss und Plastehammer nicht weiter rauf. Es hört sich auch so an als wenn das Lager auf dem Kurbelwellenbund sitzt. Sitzt es überhaupt auf dem Bund oder am Gewinde für den Abzieher der Kupplung?
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das so lassen kann oder evtl. den Ausdrückhebel erneuern muss um vielleicht 1mm zu gewinnen.
Achso, der Verschleißspalt an der Kupplung beträgt 2,1mm, also nicht erneuert.
Vielleicht hat ja jemand ein paar Anregungen für mich, was ich falsch mache bzw. besser machen könnte?!
Gruß RobbiLWL
Bin grad dabei meinen regenerieten EM 250 zusammen zubauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei der Grobeinstellung der Kupplung die Langlöcher der Stellplatte sich schon fast mit den Löchern des Deckels decken, wenn ich die 11mm einhalten will. Soll das so sein?
Außerdem ist mir aufgefallen, wenn ich den Sicherungsring aus der Lagerbuchse nehme, kann ich diese ca. 2mm weiter in den Deckel schieben. Natürlich geht dann der Sicherungsring nicht mehr rein. Dachte erst, dass dass Lager in der Lagerbuchse nicht richtig auf der Welle sitz, aber kriege es durch klopfen mit einer Nuss und Plastehammer nicht weiter rauf. Es hört sich auch so an als wenn das Lager auf dem Kurbelwellenbund sitzt. Sitzt es überhaupt auf dem Bund oder am Gewinde für den Abzieher der Kupplung?
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das so lassen kann oder evtl. den Ausdrückhebel erneuern muss um vielleicht 1mm zu gewinnen.
Achso, der Verschleißspalt an der Kupplung beträgt 2,1mm, also nicht erneuert.
Vielleicht hat ja jemand ein paar Anregungen für mich, was ich falsch mache bzw. besser machen könnte?!
Gruß RobbiLWL