Seite 1 von 1
...und sie bewegt sich doch!

Verfasst:
5. Mai 2008 19:10
von guzzele
PROST!!
Liebe Gemeinde! Mit stolz geschwellter Brust darf ich Euch mitteilen, daß meine ETZ nun wieder unter den Lebenden weilt. Die erste lange Probefahrt mit höchstens 4500 r/min ist geschafft (gähn) - alles Bestens! Nur die Vorderradbremse hat trotz neuen Belägen allerhöchstens eine moralische Wirkung.
Vielen Dank für die Hilfe während der zweimaligen Motordemontage - ich hab schon nicht mehr an das Gute geglaubt - das Thema Erfahrung hat bei mir mit voller Härte zugeschlagen...
LG
Andreas

Verfasst:
5. Mai 2008 19:29
von Lorchen
Sieht gut aus.

Was hast Du da in der Hand?
Kannst Du mal, nur so interessenhalber

die Rahmennummer mitteilen?

Verfasst:
5. Mai 2008 19:31
von trabimotorrad
Ist wirklich ein schönes Mopped geworden!


Verfasst:
5. Mai 2008 19:32
von knut
hübsch -und die trommelbremse fordert halt vorausschauendes fahren

viel spass damit -cu in sosa ?

Verfasst:
5. Mai 2008 19:36
von Ex-User peryc
Was habt's ihr gegen die Trommelbremse?

Ich fahr die im Gespann, so schlecht tut die doch garnicht.
Schöner Möpp
Christopher
Rahmennummer = Fahrgestellnummer??

Verfasst:
5. Mai 2008 19:56
von guzzele
Wenn ja, dann: 2010819, Baujahr: 1982

Verfasst:
5. Mai 2008 19:58
von guzzele
Ach so *lol*, in der Hand halte ich eine Flasche Schöffenhofer Grapefruit...

Verfasst:
5. Mai 2008 19:59
von gofuje
schmeckt das ??
Sorry OT...
Grapefruitbier...

Verfasst:
5. Mai 2008 20:16
von guzzele
Als ich das zuerst las, schüttelte es mich innerlich. Aber nach der Verkostung muß ich sagen: lecker!

Verfasst:
5. Mai 2008 20:17
von ETZploited
Hallo Andreas,
so richtig begeistert siehst du ja nicht aus, eher MÜDE...
Herzlichen Glückwunsch, daß du's nun geschafft hast, und die ETZ ist eine Augenweide.
Na ja, bis auf die Typenaufkleber, es sind die falschen.
Aber wenn's dich tröstet - ich habe exakt die selben dran
- Auf daß es diesmal keine Enttäuschung mehr gibt und allzeit gute Fahrt!
Sosa....

Verfasst:
5. Mai 2008 20:17
von guzzele
Sind denn da noch Zimmer frei?

Verfasst:
5. Mai 2008 20:21
von ETZChris
du kannst auch zelten in sosa...ansonsten mal schwammepaul anschreiben

Verfasst:
5. Mai 2008 20:50
von Ckone
Sehhhhr feines Teil hast du da , Gratulation.
ps. ist das der Originalfarbton ?
Re: Sosa....

Verfasst:
5. Mai 2008 21:53
von Roland
guzzele hat geschrieben:Sind denn da noch Zimmer frei?
Der Egon Damm hat doch abgesagt.
Frag ihn mal wegen seinem Zimmer.

Verfasst:
5. Mai 2008 22:16
von det
Erst Mal Glückwunsch auch von mir.
ETZploited hat geschrieben:Na ja, bis auf die Typenaufkleber, es sind die falschen.
Aber wenn's dich tröstet - ich habe exakt die selben dran

Diese neumodischen Teile hatte ich auch an mal an einer 250er, weil ich nichts besseres gefunden habe. Ich hatte später dann mal einen einzigen Anbieter entdeckt, der die richtigen, langgestreckten Aufkleber für die Seitendeckel führte, weiß aber nicht mehr wer das war. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Verfasst:
6. Mai 2008 06:31
von Sv-enB
Schau Dir vorn mal die Beläge an.
Ich habe im Gespann auch neue drin und die tragen sehr wenig. Also habe ich die blanken Stellen abgefeilt und wieder alles eingebaut. Das Spiel wird solange wiederholt, bis die Bremsbacken so gut wie völlig tragen.
Dann sollte die Bremswirkung besser werden.
...das ewige Thema Aufkleber...

Verfasst:
6. Mai 2008 06:38
von guzzele
Guten Morgen,
klar sind das die Falschen!!! Aber nach ewiger suche habe ich halt diese genommen - falls mir jemand die richtigen hat - GERNE!
LG
Andreas

Verfasst:
6. Mai 2008 07:38
von Ex User Hermann
peryc hat geschrieben:Was habt's ihr gegen die Trommelbremse?

Ich fahr die im Gespann, so schlecht tut die doch garnicht.
Klar, bei den Geschwindigkeiten ...............

Re: ...das ewige Thema Aufkleber...

Verfasst:
6. Mai 2008 07:41
von ETZploited
guzzele hat geschrieben:...klar sind das die Falschen!!! Aber nach ewiger suche habe ich halt diese genommen - falls mir jemand die richtigen hat...
Klick

Verfasst:
6. Mai 2008 07:48
von RobbiLWL
Ich hatte später dann mal einen einzigen Anbieter entdeckt, der die richtigen, langgestreckten Aufkleber für die Seitendeckel führte, weiß aber nicht mehr wer das war. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Wenn ich mich recht entsinne, hat Oldtimerteile Haase die langestreckten Aufkleber.
Re: ...und sie bewegt sich doch!

Verfasst:
6. Mai 2008 09:18
von kutt
schönes moped
guzzele hat geschrieben:Nur die Vorderradbremse hat trotz neuen Belägen allerhöchstens eine moralische Wirkung.
eigentlich gehen die gut. man muß die aber auch betätigen. am besten (zur not mit beiden händen) bis zum lenkrohr ziehen - dann bremsts auch.
kann man halt nicht vergleichen mit einer scheibenbremse, mit der sogar mein 6 jahre alter neffe einen stoppie hinbekommen würde.
saubermachen - einschleifen - richtig einstellen dann geht die gut

Verfasst:
6. Mai 2008 09:29
von Ex-User peryc
Einschleifen der Bremse geht gut mit Teppichklebeband, Sandpapier und alten Bremsbelaghaltern.
- Die Trommel rund bekommen: Klebeband auf die Bremsbelaghalter, Sandpapier drauf, einbauen und bremsend fahren. So schleift man die Trommel schön rund
- Die Beläge einschleifen: Klebeband in die Trommel, Sandpapier drauf, Bremse rein und bremsend fahren. So schleift man die Beläge richtig fein ein und sie tragen voll.
Hinterher erkennt man die Bremse nicht wieder.
Christopher
Bremse...

Verfasst:
6. Mai 2008 10:38
von guzzele
Ich hab einen nagelneuen Bremszug drin - aber oben die Einstellschraube ist schon fast ganz rausgedreht. Wahrscheinlich ist der einfach zu lang. Wo bekomme ich einen passenden!! Bremszug her? evtl. auch noch etwas stärker im Durchmesser (wegen der Längung..)
LG
Andreas

Verfasst:
6. Mai 2008 10:40
von kutt
ich vermute mal die innenliegenden hebel in der ankerplatte kann man nicht verstellen ?
(habe nur mopeds mit außenliegenden - da kann man die ja drehen)

Verfasst:
6. Mai 2008 10:43
von Ex-User peryc
Von der Stärke geht IIRC maximal einer mit 2,0 mm. Zumindest wäre die Hülle für den 2,5er Zug zu stark und man kann sie weder bei der Ankerplatte noch bei der Schraube richtig einfädeln.
Wenn die Schraube oben schon raussteht kann man den Zug (nur die Seele) auch einen cm kürzen und einen neuen Lötnippel draufmachen. Das sollte selber in fünf Minuten erledigt sein.
Christopher

Verfasst:
6. Mai 2008 10:45
von Ex-User peryc
Da geht nix Kutt, leider

Dazu ist der Hebel eigentlich viel zu kurz. Es soll aber auch Umbauten auf einen außenliegenden Hebel geben! Und dann existiert noch die Variante mit der Duplexbremse *schlabber*
Christopher

Verfasst:
6. Mai 2008 10:48
von Der Bruder
peryc hat geschrieben:Einschleifen der Bremse geht gut mit Teppichklebeband, Sandpapier und alten Bremsbelaghaltern.
- Die Trommel rund bekommen: Klebeband auf die Bremsbelaghalter, Sandpapier drauf, einbauen und bremsend fahren. So schleift man die Trommel schön rund
- Die Beläge einschleifen: Klebeband in die Trommel, Sandpapier drauf, Bremse rein und bremsend fahren. So schleift man die Beläge richtig fein ein und sie tragen voll.
Hinterher erkennt man die Bremse nicht wieder.
Christopher
genau so mach ich das auch mit den bremsbacken und die trommeln dreh ich zur not fein aus
Bremswirkung....

Verfasst:
7. Mai 2008 19:59
von guzzele
also, jetzt mal ehrlich: ich glaube eher, daß die von mir bei O2R erworbenen rötlichen Bremsbacken 1.) zu hart und 2.) einen kleineren Durchmesser (also weniger belagsstärke) haben. Darauf deutet auch der zu lange Bremszug hin. Weiss mir jemand GUTE Beläge - die dürfen dann auch gerne was kosten. So kann ich nicht rumfahren - Bremswirkung tendenziell gegen 0
Gruß
Andreas

Verfasst:
7. Mai 2008 20:41
von Ex-User peryc
Gut hier auch nochmal: Ferodo Beläge draufmachen lassen.
Christopher

Verfasst:
8. Mai 2008 06:53
von Lorchen
Der Scheffe hatte vor längerer Zeit rote Bremsbacken weggeworfen, weil die Bremswirkung gegen Null ging. Er hat aber nicht gesagt, wo er die gekauft hat.

Verfasst:
8. Mai 2008 10:03
von Ex User Hermann
Ich glaub aufm Flohmarkt ..............


Verfasst:
8. Mai 2008 10:27
von Andreas
Lorchen hat geschrieben:Er hat aber nicht gesagt, wo er die gekauft hat.
Weil er es vergessen hat.
Einziger noch verbliebener Erinnerungsaspekt:
Die Dinger waren in Klarsichtfolie eingeschweißt.
Und:
Flohmarkt definitiv nicht!