Frage zu Kupplung ETZ 251

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage zu Kupplung ETZ 251

Beitragvon kaspeed » 8. Mai 2008 16:53

Hallo, ich habe eine ETZ 251 in Aussicht, aber der Verkäufer meint die Kupplung ist hin und dadurch springt sie nicht an. Kann denn das sein?

Eigentlich kann man doch in den Leerlauf schalten und dann ankicken, oder?

Gruß Karsten

Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992
kaspeed

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64

Beitragvon Falk » 8. Mai 2008 16:59

Wird nur wenig Sinn haben, weil der Kicker den Priemärtrieb anschiebt welcher, wie sollte es anders sein, an die Kupplung kekoppelt ist diese sitzt aber auf der KW und nicht wie bei Simson oder den kleine Modellen auf dem Getriebe.
Hatte letztens auch so ein Fall, da ging nicht mehr die Kupplung zu ziehen und wurde mit Kupplungssaden verkauft. Der Grund war nur das sich die Ausrückbuchse aufgrund lockerer Arretierschrauben im Seitendeckel verkeilte.
Meist sind es solche simplen Probleme aber das musst du ja dem Verkäufer nicht auf die Nase binden ;-)
Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon trabimotorrad » 8. Mai 2008 17:01

Normalerweise gehen MZ-Kupplungen selbst beim Gespannbetreib nicht so leicht kaputt, meine hat über 70 000Gespannkilometer hinter sich und ist noch gut.
Sollte die Kupplung aber nicht mehr schließen, dann geht wirklich nix mit starten.
Ansonsten, wenn die Kupplung nur nicht mehr trennt, dann geht natürlich starten wie Du beschrieben hast. Wenn Du dann losfahren willst, lass den Motor ganz in den Drehzahlkeller kommen, beschleunige das Mopped auf gute Schrittgeschwingidkeit und dann den ersten Gang einlegen. Wenn das Mopped dann fährt, dann zieh mal die Kupplung und gebe heftig Gas, vielleicht löst sich dann die (vermutlich) verklebte Kupplung.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon kaspeed » 9. Mai 2008 09:22

Danke für die Antworten, dann werd ich mal sehen, ob es mit det ETZ klar geht.

Gruß Karsten

Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992
kaspeed

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64

Beitragvon Schmuckstein » 9. Mai 2008 09:31

Aus deinem Text ist nicht zu ersehen, ob sie nicht trennt oder durchrutscht, deshalb:
Kann auch sein, dass die Kupplung auf der KW dreht, dann kanns zu nem Problem werden, wenn DU da noch weiter am Motor drehst!
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Beitragvon kaspeed » 14. Mai 2008 16:41

Es ist Kompression da, jedoch wenn wann denn Kickstarter durchtritt ist es wie als würde man die Kupplung ziehen.

Gruß Karsten

Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992
kaspeed

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64

Beitragvon Falk » 14. Mai 2008 18:32

Dann ist wohl der Fall den ich zuvor beschrieben habe eingetreten. Nimm mal den DZM-Antrieb ab und schau dir die Ausrückbuchse an ist sie verkeilt ist der Fall klar.
Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Gespannfahrer » 14. Mai 2008 20:01

Noch ne Möglichkeit ist ein eingelaufener Ausrückhebel.
Merkt man daran das sich der Kupplungshebel ohne Widerstand ziehen lässt.
Kupplung ist praktisch immer geöffnet.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon kaspeed » 26. Mai 2008 12:04

So nun habe ich das Teil bei mir stehen und kann genauere Angaben machen.

Ich habe die Linke Gehäusehälfte abgenommen und was mußte ich feststellen, der gesamte Drehzahlmesserantrieb hat gefehlt!?

Ich nehme mal an, dadurch konnte man den Kickstarter einfach durchtreten und die Kupplung hat auch nicht getrennt bzw. verbunden. Denn die Kupplung konnte man einfach von der KW ziehen, da dei Schneckenmutter auch gefehlt hat!!!!

Jetzt muß ich erstmal ein paar Teile bestellen.

Karsten

Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992
kaspeed

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64

Beitragvon Falk » 26. Mai 2008 14:33

Ärgerlich das Teile fehlen aber wiederumerfreulich das es nichts schlimmeres ist.
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon kaspeed » 26. Mai 2008 14:51

Hallo Falk, mir ist jetzt erst aufgefallen, das wir ganz in der Nähe wohnen.

Gruß Karsten

Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992
kaspeed

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64

Beitragvon Falk » 26. Mai 2008 15:28

Hallo Falk, mir ist jetzt erst aufgefallen, das wir ganz in der Nähe wohnen.


;-) Glauchau is nur n'Steinwurf entfernt auch kommt mein Großvater aus Glauchau :D
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: matthias1 und 327 Gäste