Seite 1 von 1

Wo ist das Oel geblieben

BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 18:43
von Nordlicht
Da mein Motor (TS150)nach der Winterüberholung,neue Lager,Simmeringe,Laufgarnitur und KW jetzt ca,1500km runter hat,habe ich mir gedacht ein Oelwechsel kann nicht schaden.Oelablaufschraube(die große im Getriebe Teil 22mm)hat im eingebauten Zustand schon Probleme gemacht um mit dem Schlüssel ranzukommen,Mußte eine Ringschlüssel etwas dünner schleifen,da sonst der Rahmen stört.Naja egal dachte ich nicht so schlimm,Oel abgelassen,aus beiden Schrauben und denke ist das Wenig.Nachgemessen von 450ml sind noch 300ml Übriggeblieben.wo ist der Rest? :D Motor absolut dicht,Simmeringe richtig montiert,Gehäusehälften schön mit Hylomar abgedichtet. Der Motor läuft eigendlich super,nur nach 1500km so eine Differenz in der Oelmenge :shock: .Ich hab keine Lust noch mal den Motor zu öffnen!

BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 19:02
von Alex
KW-Dichtringe? Dann entkommt zwar nix nach außen aber nach innen in den Kurbelraum....das sorgt als Symptom dann für eine Rauchfahne und verölte Kerze.

BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 19:07
von Nordlicht
Hab ich nicht Alex
eine Rauchfahne und verölte Kerze.
Die Simmeringe sind Neu :shock:

BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 19:25
von gexx
Hast du auch wirklich nicht irgendwo Ölverlust? Schonmal den Lichtmaschinendeckel entfernt und im Kettenraum nach evtl. Ölpfütze geschaut?

Hast du auch wirklich 450ml reingefüllt? Da kann ja schonmal ein Fehler unterlaufen :wink:

Am besten ist, wenn der Motor sonst gut läuft, wieder genug Öl einfüllen und im Auge behalten.

Grüße
Robert

BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 19:31
von Nordlicht
Das kenn ich vom altem Motor
Hast du auch wirklich nicht irgendwo Ölverlust? Schonmal den Lichtmaschinendeckel entfernt und im Kettenraum nach evtl. Ölpfütze geschaut?
Genau das mach ich erst mal
Am besten ist, wenn der Motor sonst gut läuft, wieder genug Öl einfüllen und im Auge behalten.
Allerdings habe ich keine Viton simmeringe eingebaut,die normalen schwarzen Simmeringe.Ich habe diese Ausführung vom Motor MM 150/3,kann also die Simmeringe von aussen wechseln.

BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 19:38
von Gunnar
Hast du nur das Oel über die Oelablassschraube (3s?) gemessen? Den Getriebedeckel abgemacht und das Oel dazugerechnet? Alles an Oel kommt ja nie raus (Höchstens nach Spülung) weshalb in (guten) Werkstätten immer zuerst bisschen frisches Öl eingefüllt wird und erst nachdem das durchgelaufen ist die Oelablassschraube zugedreht wird.
Gruesse Gunnar

BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 20:04
von Nordlicht
Ist es eigendlich schon mal vorgekommen ,das neue Simmeringe undicht sein können?Ich werde es jedenfalls beobachten und wenn wieder nach einer gewissen Zeit,kein Oel mehr aus der kontrollschraube kommt ,bei absolut dichtem Motor ,bleibt ja nur eins Übrig Simmering tauschen :x

BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 20:16
von gexx
Wenn die simmeringe defekt wären, müßtest du aber eine Rauchfahne und verölte Zündkerze feststellen. Ohne irgendwelche Anzeichen macht sich das Getriebeöl nicht aus'm Staub...

Grüße
Robert

BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 20:19
von gexx
Nordlicht hat geschrieben:Ist es eigendlich schon mal vorgekommen ,das neue Simmeringe undicht sein können?I


Wenn diese beim Einbau eine Beschädigung abbekommen haben, dann kann das schon sein..

BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 00:32
von Mike
Du wirst nie alles Öl aus dem Motor bekommen, und wenn Du dir noch so viel mühe gibst :wink: .
Wenn das Altöl nicht nach Benzin riecht und an der Ölkontrollschraube über längere Zeit alles ok ist gibts keine Probleme.

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 05:44
von Lorchen
Selbst wenn es keine Viton-Dichtringe sind, gehen die nicht so schnell kaputt. Allerdings sorgt es bei mir für eine gewisse innere Ruhe, die richtigen Ringe drin zu haben.

BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 16:14
von Nordlicht
Hallo Mike!
Wenn das Altöl nicht nach Benzin riecht und an der Ölkontrollschraube über längere Zeit alles ok ist gibts keine Probleme.
Das Oel roch nicht nach Benzin,war auch relativ dickflüssig.Was verstehst du unter längere Zeit?1500km ist eigendlich eine kurze Zeit für mich die ich mir der Oelmenge gefahren bin. Die Simmeringe waren richtig Lorchen jedenfalls von der Größe,wie die Beschaffenheit gegenüber Benzin Oel ist keine Ahnung.

BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 18:49
von gexx
Mach dir mal keinen Kopp! Wenn du keine verölte Kerze hast+Rauchfahne, Getriebeöl das nach Benzin stinkt, dann sind die Simmeringe bestimmt in Ordnung.

Hast du beim Öl ablassen auch die untere Kupplungsdeckelschraube entfernt? Denn da läuft auch nochmal schön Öl raus. Wie schon Mike schrieb, bekommt man nie das ganze Getriebeöl aus dem Motor, vorallem nicht ohne die untere Schraube zu entfernen.

Grüße
Robert

BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 18:59
von Nordlicht
Mach ich auch erst mal nicht
Mach dir mal keinen Kopp! Wenn du keine verölte Kerze hast+Rauchfahne, Getriebeöl das nach Benzin stinkt, dann sind die Simmeringe bestimmt in Ordnung.
nur sie soll bis Elbe laufen :D nicht das ich denn noch Getriebeoel Unterwegs brauche.

BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 19:11
von PiPi
denke mal das ne ganze menge öl nich im motor is.. an der außenhaut haftet.. in der kupplung.. ect. das sind vieleicht schonmal 150ml

BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 19:44
von Emmebauer
Die Simmerringe sind in diesem Stadium noch dicht aber nicht auf dauer da sie nicht Benzinresistent sind. Aber das wechseln is ja kein Problem.
Ansonsten verteilt sich ja ne größere Menge erst mal im Getreibe und Kupplung un was sonst noch überall haftet! Würd auch erst mal neu auffüllen und die Sache beobachten.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 06:50
von Lorchen
Die KW-Dichtringe in meiner ES 250 sind seit 1996 drin und kein Viton. Damals wußte ich noch nichts davon. Aber ist noch immer dicht.

BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 16:34
von Emmebauer
Ganz so wars auch nicht gemeint aber die wurden halt damals aus mangel der hochwertigeren eingebaut! Also halten werden se erst mal die nächsen Jahre! Auf jeden fall sind se besser als die blauen doppellippigen die sind bei Vielfahrern nach einem Monat durch! Sprech aus eigener Erfahrung und hatte auch mit den Schwarzen meine Probleme!

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 17:47
von Nordlicht
Auf meine Simmeringe,die ich gekauft habe,steht noch TGL drauf. :shock: Habe da noch 2 Stück von.

BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 19:54
von 2Takt-Pit
Meine Simmeringe bei der ES175-1 sind auch noch TGL Bj.1962 und sind nach 25jahren Standzeit und 818 gefahrenen Kilometern in 2006 auch noch dicht. :P
Springt beim ersten kick an, in der Regel :oops:

BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 07:56
von Lorchen
Nordlicht, mir deucht, ich hab noch zwei Viton-Ringe für den MM150/3 zu liegen. Die hat man mir mal falsch geliefert.

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 18:58
von Nordlicht
Da heute sowieso nicht so gutes Wetter war und ich meine Knallpanne reparieren mußte,habe ich gleich daraus einen ganzen Schraubertag gemacht
Irgendwie hat mich das mit dem Oelverlust doch interesiert,gemacht getan,Deckel Kupplungsseite runter und die Kupplung demontiert,Ritzel KW abgezogen Sprengring vom Dichträger Bild raus und was sehe ich da dieses Teil sitzt lose im Motorengehäuse.Simmering war vom Ansehen ok.Anderen Dichträger genommen,der muße erst im Gefrierschrank,Gehäuse mit Lötlampe um den Lagersitz erwärmt,Dichtträger rein und sitzt bombenfest.Irgendwie komisch,es war ein nagelneues Teil und so aus der Toleranz.Meine Vermutung,der Dichträger hat im Gehäuse mitgedreht,was zu Undichtigkeit geführt hat.Jetzt bin ich mal gespannt,ob alles ok.ist.

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 06:56
von Lorchen
Jetzt ist alles o.k. :wink: :top:

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 08:21
von Trophy-Treiber
Sag mir doch bitte mal genau, was das für ein Teil ist. Sitzt das hinter dem Ritzel? Kann das fehlen dieses Ringes verantwortlich für mein Ritzelproblem sein? Gibts den Ring überhaupt noch bei TS/1 Motoren?

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 17:32
von Nordlicht
Man Lorchen
Nordlicht, mir deucht, ich hab noch zwei Viton-Ringe für den MM150/3 zu liegen. Die hat man mir mal falsch geliefert.
zu Spät.Ich fahre wieder nach TGL-Norm :D Ist aber jetzt sichtbar besser geworden.Auspuffende trocken

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 17:45
von Nordlicht
Achim bleib ruhig
Sag mir doch bitte mal genau, was das für ein Teil ist. Sitzt das hinter dem Ritzel? Kann das fehlen dieses Ringes verantwortlich für mein Ritzelproblem sein? Gibts den Ring überhaupt noch bei TS/1 Motoren?
denn ich habe doch nur 150ccm :wink:

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 19:07
von Trophy-Treiber
Nordlicht hat geschrieben:Achim bleib ruhig denn ich habe doch nur 150ccm :wink:


Ach, da war doch was :oops:

Ich verfall langsam in senile Hektik :(

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 19:11
von Nordlicht
Ich verfall langsam in senile Hektik :bia: :bia: :snoopy: dann Weitermachen :wink: