Seite 1 von 1

Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 19:32
von henrik5
Hallo,
wie hier schon erwähnt wurde sind einige NAchbauketten für den Primärantrieb der ETZ 150 schlechter als die original DDR Ware. Der Primärantrieb ist deshalb auch als Schwachstelle der 150 er bekannt.

Laut Ersatzteilliste soll folgende Kette verbaut werden:
Zweifach Hülsenkette 3/8"x3/16"
06C-2 50 Glieder
Das wäre also die amerikanische Bauart DIN 8188 und DIN 8154(da ohne Rollen und nur mit Hülsen).

Übersicht:
http://www.wippermann.com/data-live-wip ... ketten.pdf

Auf der Suche nach einem Händler der Qualitätsketten verkauft kam ich auf die Idee, ob es nicht möglich wäre, irgendeine Rollenkette z.B. DIN 8187 zu verbauen. Durch die Rollen dürfte der Primärantrieb leiser laufen und auch die Haltbarkeit dürfte sich erhöhen.
Als passende Alternative hielt ich zuerst die Steuerkette der BMW R75-100. Leider sind die Rollen aber ca. einen mm breiter, so dass die Kette nicht auf die Zahnräder passen würde.

Kennt jemand Rollenketten, vielleicht anderer Modelle, die passen könnten?
Oder kennt jemand einen Händler der die Hülsenkette in einer Qualität liefert die über der der DDR-Ware liegt?

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 20:25
von ETZChris
deine idee ist super. vllt. kann dazu auch die händler ins boot holen.

nächste woche beim treffen wollte ich das thema primärtrieb kleine ETZ auch mal mit hardy lenk von ost2rad bequasseln. mal sehen was dabei rumkommt. vllt. besteht ja interesse.

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 20:34
von Maddin1
Also da hätte ich auch interesse. Selbst wenn die Kette dann 30-40€ kost. Wenn man dann 30000km ruhe hat.

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 20:44
von ETZChris
genauso sehe ich das auch.

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 05:52
von Nordlicht
meine alte Duplexkette in der HUFU TS rasselt mitlerweile auch ein bischen....sie ist noch aus VEB-Beständen.... ich glaube ich lasse sie noch laufen ,wenn ich das hier lese mit den Nachbauketten. wie lange haben die Nachbauten denn gehalten? Meine hat jetzt 36000km runter..

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 06:45
von callifan
oh ja, großes Interesse auch meinerseits.
Die Nachbauketten denke ich halten auch gut, zumindest bei mir.
aber das problem bei mir war, das die kette im neuzustand schon so lang war, wie eine ddr kette nach 30tkm.
von der länge ist sie bis jetzt (5TKM) immernoch gleich geblieben.
ist ne cz kette gewesen..

mfg Toni

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 13:17
von henrik5
Steht da CZ drauf? Ist das die es im rotweißen Karton bei AKF zu kaufen gibt?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 09:36
von ETZChris
mal reaktivieren...

wie siehts aus, wollen wir das mal in angriff nehmen???

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 11:59
von mr.compost
Wären die Ketten nur für die kleinen ETZten nutzbar oder auch für die TSen? Der tschechische Nachbau von AKF rasselt bei mir nämlich gewaltig. An einer Kette für den TS-Primärtrieb hätte ich also großes Interesse.

:bindafür:

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 12:28
von ETZChris
die ketten für TS und ETZ haben eine unterschiedliche anzahl an kettengliedern, aber das könnte man dann berücksichtigen, wenns dann zu einer entscheidung kommt...

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 13:04
von MoPeter
Ich habe auch Interesse, da ich mich mit einer neuen CZ Kette an der TS ärgere. Die ist nämlich so laut, dass man Angst bekommen muss, alles fliegt einem um die Ohren.
Gruß Peter

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 13:12
von lothar
Meine hat sich auf den ersten 3000 km stark gelängt, war wohl auch eine Kette des bekannten Monopol-Produzenten (über einen Händler gekauft,
der am MZ-A online-shop hängt). An qualitativ besseren wäre ich stark interessiert.

@Produzenten und Händler, hier tut sich eine echte Marktlücke auf...

Gruß
Lothar

PS: Das müsste man dem Produzenten im schönen Böhmen(?) mal stecken. Wer hat die Referenzdaten? Vielleicht fehlt denen die einfach die Rückkopplung?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 15:39
von henrik5
Das ist ein DIN-Teil. Die arbeiten wahrscheinlich nur schlampig. Ich habe mir jetzt eine bei TKM bestellt. Es ist die CZ35 im Karton. Ich hatte mal eine von denen ohne Karton. Die passte auch und ist noch im Motor drin. Ob das auch eine CZ35 ist werde ich die bei der baldigen Motoröffnung wissen.
Die bauen den Schrott wohl schon seit 20 Jahren:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=6009&highlight=
Ich habe wenig Lust mir die Kette einzubauen. Falls meine alte nicht von denen ist bleibt die drin. Andererseits muss die Qualität nicht gleich schlecht geblieben sein.

BeitragVerfasst: 19. Juni 2008 00:47
von henrik5
Hier ist der Link für die CZ35 Kette:
http://www.czretezy.cz/produkty_d/produkty_d.php

Das klingt ja alles sehr vielversprechend:
"Die Ketten aus der Fertigung der Firma werden für Fahrršder, Mopeds, Motorršder, Kraftwagen, allgemeinen Maschinenbau und Landwirtschaft bestimmt. Die Distribution wird mittels des Verkaufnetzes inkl. Verkaufsdienstleistung und technische Unterstützung für Kunden realisiert.
Die hochwertige Qualitšt und lange Gebrauchsdauer der Produkte im Verhšltnis zu den Preisen wird durch genaue Bearbeitung von qualitštsgerechtem Material, mit hohem Niveau der Warmbehandung und durch Qualitštssystem, eigenen KNOW-HOW in der Entwicklung von Werkzeugen, Technologien und Bau der Maschinen für Kettenherstellung gesichert.
Die Ketten werden laut geltenden Normen CSN, ISO, DIN und ANSI oder laut spezifischen Anfragen hergestellt."

Vielleicht müssen wir und dort mal beschweren. Aber noch weiß ich nicht, ob meine Kette passt.

BeitragVerfasst: 19. Juni 2008 06:17
von hiha
Rollenkette wäre in jedem Fall besser, aber im ziemlicher Wahrscheinlichkeit haben die Rollen einen grösseren Durchmesser wie die Hülsen (weiss ich bei dem Kettentyp nicht) und damit brauchts auch andere Kettenräder, bzw. man muss sie nacharbeiten lassen. Ob das heut noch wer macht?

Gruß
Hans

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 12:54
von mr.compost
Ich möchte das Thema noch einmal reaktivieren.
Bei meiner kleinen TS rasselt es nach nun 8.000 gefahrenen Kilometern immer stärker. Es ist so eine (tschechische) Nachbaukette verbaut.
Hat jemand mittlerweile qualitativ hochwertige Ketten für den Primärtrieb finden können?

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 15:11
von Uwe und Karina
Wir hatten beim Emmenrausch mit dem Chef von Schullers Teileshop gesprochen.
Er hat wohl ne ziemlich hochwertige Duplex Kette für die ETZ.
Bin ich aber leider davon abgekommen sie mitzunehmen. :(
Ich glaube aber der Preis lag bei 20€.
Ich schreibe ihn nochmal an dann kann ich es Euch sagen.

Hier mal der Link.
http://www.die-waldheitzer.de/

http://www.racing-shop-schuller.de/

Die waren auch sehr nett.
Und hatten noch allerhand DDR Ersatzteile liegen.

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 16:59
von Nordlicht
auch ich suche noch eine Primärkette von orginaler Qualität für die TS150....bis jetzt hat meine 50000km gehalten,aber so langsam isse fertig...ich kann keine auf deren Webseite finden...aber für die Skorpion ist was brauchbares dabei :ja:

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 06:37
von misterx
http://www.promshop.info/cataloguespdf/ ... ketten.pdf
die können vll weiterhelffen...
zumindstens listen die die gesuchte kette imkatalog

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 06:53
von TS-Jens
Beim EM 125/150 ist ab Werk ne CZ Kette drin wenn mich nicht alles täuscht. Bisher hatte jedenfalls jeder Motor den ich hier hatte die CZ Kette.


Bei AKF gibts die auch neu zu kaufen, ich hab auch noch eine hier. Aber ausprobiert hab ich sie noch nicht.

TS: http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... ex-48.html

ETZ: http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... ex-50.html

Aber was so geschrieben steht soll die ja nicht dolle sein. Ist sie schlechter geworden als früher?

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 21:51
von Uwe und Karina
Habe heute eine Antwort von den waldheitzern erhalten.

Hallo
die Kette kostet 14 EUR und schaut aus wie die Originale also glatte glieder
und sie hat ein schloß .

Soll aber recht langlebig sein.

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 14:30
von Simmi-Thimmy
Mmh, im im Buch von Wildschrei steht, dass man auf gar keinen Fall eine Rimärkette mit Kettenschloß verwenden soll :?:

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 14:34
von Uwe und Karina
Ich hatte mit dem Chef gesprochen und der sagte mir,das sie nur diese Kette verbauen.
Und es noch nie Probleme damit gab.

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 16:30
von Nordlicht
Uwe und Karina hat geschrieben:Ich hatte mit dem Chef gesprochen und der sagte mir,das sie nur diese Kette verbauen.
Und es noch nie Probleme damit gab.
hätte ich als Chef auch gesagt :mrgreen: ...ein Schloß ist immer eine zusätzliche Schwachstelle....sowas werde ich nie einbauen..man stelle sich vor die Kette geht auf..blockiert :shock: da hilft ein kein Kupplungs-ziehen mehr :abgelehnt:

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 19:11
von Lorchen
Doch, Kupplung ziehen hilft. :wink: Der innere Mitnehmer kann dann weiterdrehen.

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 20:01
von BO-Racer
Hallo hab auch eine Frage und die passt auch zu dem Thema:

weiß jemand welche teilung die duplex kettenräder haben.weil die teilung 3/8"x3/16" gibt es bei kettenrädern nicht oder hab ich noch nicht gefunden.
wenn das jemand weiß oder wie man das raus bekommt wäre wissenswert.kann man ja auch ausmessen aber ob das so genau ist naja...

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 06:58
von Uwe und Karina
Was für eine Laufleistung hatten überhaupt die Original DDR Duplex Ketten?

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 07:51
von TS-Jens
Uwe und Karina hat geschrieben:Was für eine Laufleistung hatten überhaupt die Original DDR Duplex Ketten?


Meine Frage ist nachwievor: Gab es überhaupt Ori DDR Ketten?

Bei allen EM 125/150 die ich offen hatte und wo ich bewusst drauf geachtet hab waren nämlich CZ Ketten drin.
Und das waren nicht bloß 5 Stück ;)

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 08:13
von Uwe und Karina
TS-Jens hat geschrieben:
Uwe und Karina hat geschrieben:Was für eine Laufleistung hatten überhaupt die Original DDR Duplex Ketten?


Meine Frage ist nachwievor: Gab es überhaupt Ori DDR Ketten?

Bei allen EM 125/150 die ich offen hatte und wo ich bewusst drauf geachtet hab waren nämlich CZ Ketten drin.
Und das waren nicht bloß 5 Stück ;)


Das war eigentlich nicht meine Frage.
Welche verbaut waren.

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 21:00
von Charly
Moinsen,

was nehmt ihr, um das Ritzel zur Duplexkette zu blockieren?

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 09:22
von pogo
Hallo in die Runde, ich nehme das Thema nochmal auf, da ich selbst auf der Suche nach einer hochwertigen Primärkette bin.

Ich könnte da was von SKF anbieten, allerdings mit Kettenschloß. Möglich wäre dann was für die ETZ (50Glieder) und auch für die ES/TS(48Glieder).

Würde da noch Bedarf bestehen?

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 10:13
von matthias1
Ja, würde einige nehmen.

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 11:35
von MZfan
Wäre auch interessiert.

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 11:37
von ea2873
pogo hat geschrieben:Ich könnte da was von SKF anbieten, allerdings mit Kettenschloß. Möglich wäre dann was für die ETZ (50Glieder) und auch für die ES/TS(48Glieder).


rein aus technischem Interesse, hält das mit Kettenschloß? Ich denke da an hohe Drehzahl und hohe Fliehkräfte? Dehnt das nicht das Kettenschloß auf?

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 12:51
von pogo
ea2873 hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:Ich könnte da was von SKF anbieten, allerdings mit Kettenschloß. Möglich wäre dann was für die ETZ (50Glieder) und auch für die ES/TS(48Glieder).


rein aus technischem Interesse, hält das mit Kettenschloß? Ich denke da an hohe Drehzahl und hohe Fliehkräfte? Dehnt das nicht das Kettenschloß auf?


Ich habe mit der Variante noch keine Erfahrungen gesammelt. Es wäre aber auch ein Kettenschloß mit Splintsicherung möglich.

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 14:16
von emzett
ich Mutmaße mal , wenn man mit dem Motorrad Bestimmungsgemäß umgeht , dann halten Originale Ketten auch sehr lange.
Wenn nicht , dann Ebend viel kürzer :D

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 14:31
von Mechanikus
Ich frage mich, wo SKF die Ketten einkauft. Bisher hab ich noch nie was von denen als Kettenproduzent gehört.
Wer stellt überhaupt noch Hülsenketten her? CZ ist bekannt, aus Asien kommen definitiv auch welche. Die für die IZH sehen zum Beispiel nicht schlecht aus und scheinen zu halten.

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 14:40
von pogo
Mechanikus hat geschrieben:Ich frage mich, wo SKF die Ketten einkauft. Bisher hab ich noch nie was von denen als Kettenproduzent gehört.
Wer stellt überhaupt noch Hülsenketten her? CZ ist bekannt, aus Asien kommen definitiv auch welche. Die für die IZH sehen zum Beispiel nicht schlecht aus und scheinen zu halten.


Jede Firma, die ANSI Ketten nach DIN 8188 herstellt. ;)

Es gibt natürlich viele asiatische Kettenanbieter und auch die SKF Kette kommt aus Asien.

Hätte auch noch Ketten der Marke Elite von Iwis im Angebot, aber die SKF Ketten wären für mich einfacher zu besorgen.

Was zum Lesen.
https://cdn.skfmediahub.skf.com/api/pub ... medium.pdf

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 15:40
von ea2873
emzett hat geschrieben:ich Mutmaße mal , wenn man mit dem Motorrad Bestimmungsgemäß umgeht , dann halten Originale Ketten auch sehr lange.


genau das ist eben, was mich wundert, nach meiner Erfahrung haben sich die Ingenieure bei MZ doch immer etwas dabei gedacht, wenn sie etwas konstruiert haben, eben mit der Endloskette ohne Kettenschloß.
Die Drehzahl der Kurbelwelle ist max. 6-7000 upm m.E deutlich höher als z.B. am Antriebsritzel, auch wenn ichs jetzt nicht nachgerechet habe.... :oops: ), somit wären auch die Fliehkräfte höher, die ein Kettenschloß aushalten muß.

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 15:41
von Nordlicht
eine orginal Kette hat bis jetzt 90000km runter...eine Duplex TS150

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 15:49
von emzett
Ist ja mein Reden , wenn Man weiß wie man mit umgehen muss , dann hät so was auch sehr lange

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 16:18
von Mechanikus
pogo hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:Ich frage mich, wo SKF die Ketten einkauft. Bisher hab ich noch nie was von denen als Kettenproduzent gehört.
Wer stellt überhaupt noch Hülsenketten her? CZ ist bekannt, aus Asien kommen definitiv auch welche. Die für die IZH sehen zum Beispiel nicht schlecht aus und scheinen zu halten.


Jede Firma, die ANSI Ketten nach DIN 8188 herstellt. ;)

Es gibt natürlich viele asiatische Kettenanbieter und auch die SKF Kette kommt aus Asien.

Hätte auch noch Ketten der Marke Elite von Iwis im Angebot, aber die SKF Ketten wären für mich einfacher zu besorgen.

Was zum Lesen.
https://cdn.skfmediahub.skf.com/api/pub ... medium.pdf

Ich habe das jetzt mal diagonal gelesen. Tut mir leid, ich find keine Hülsenketten. Hätte mich auch gewundert. Scheint ja schon geraume Zeit nicht mehr Stand der Technik zu sein. Wenn Du weißt, wo es steht, stell doch bitte mal den entsprechenden Absatz hier ein. Kann ja sein, ich habs einfach überlesen.

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 16:36
von Konstantin
Interessant wäre ja zu wissen ob man eine passende Rollenkette da verbauen könnte. Da aber die Rollen ja immer auch mal abplatzen können, wäre es mir kein gutes Gefühl wenn da im Gehäuse abgeplatze Rollenteile ihr Unwesen treiben... Was ich mir noch vorstellen könnte wenn man hochwerige Rollenketten nimmt und die Rollen entfernt und dann das ganze in der passemdem Länge vernietet, denn so weit ich es verstanden habe ist ja eine Hülsenkette nichts anderes als eine Rollenkette ohne Rollen...

Bei Iwis gibts ja hülsenketten, wäre es nicht sinnvoller eine solche Kette mit angepasst gefertigten Kettenrädern zu betreiben? Ich könnte mir vorstellen das sich Kettenräder leichter herstellen lassen als die Kette an sich...
https://www.iwis.com/de-de/produkte-ser ... uplex~p302

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 17:04
von pogo
Mechanikus hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:Ich frage mich, wo SKF die Ketten einkauft. Bisher hab ich noch nie was von denen als Kettenproduzent gehört.
Wer stellt überhaupt noch Hülsenketten her? CZ ist bekannt, aus Asien kommen definitiv auch welche. Die für die IZH sehen zum Beispiel nicht schlecht aus und scheinen zu halten.


Jede Firma, die ANSI Ketten nach DIN 8188 herstellt. ;)

Es gibt natürlich viele asiatische Kettenanbieter und auch die SKF Kette kommt aus Asien.

Hätte auch noch Ketten der Marke Elite von Iwis im Angebot, aber die SKF Ketten wären für mich einfacher zu besorgen.

Was zum Lesen.
https://cdn.skfmediahub.skf.com/api/pub ... medium.pdf

Ich habe das jetzt mal diagonal gelesen. Tut mir leid, ich find keine Hülsenketten. Hätte mich auch gewundert. Scheint ja schon geraume Zeit nicht mehr Stand der Technik zu sein. Wenn Du weißt, wo es steht, stell doch bitte mal den entsprechenden Absatz hier ein. Kann ja sein, ich habs einfach überlesen.


Du suchst in dem Link nach ANSI Ketten mit 06C-2. Das ist die Kette, die wir brauchen. An der Liste steht ein Sternchen mit Hinweis, dass es sich dabei um eine Hülsenkette handelt. Die Ausführung der Kette gibt es nämlich nur als Hülsenkette. Es gibt zwar eine Eurokette mit Rollen in der Ausführung 06B, die die gleiche Teilung hat, aber der Durchmesser der Rollen ist größer. Wenn man also auf Rollenkette umbauen wollen würde, dann müsste man auch die Zahnräder anpassen.

-- Hinzugefügt: 8th Januar 2024, 5:06 pm --

Konstantin hat geschrieben:Interessant wäre ja zu wissen ob man eine passende Rollenkette da verbauen könnte. Da aber die Rollen ja immer auch mal abplatzen können, wäre es mir kein gutes Gefühl wenn da im Gehäuse abgeplatze Rollenteile ihr Unwesen treiben... Was ich mir noch vorstellen könnte wenn man hochwerige Rollenketten nimmt und die Rollen entfernt und dann das ganze in der passemdem Länge vernietet, denn so weit ich es verstanden habe ist ja eine Hülsenkette nichts anderes als eine Rollenkette ohne Rollen...

Bei Iwis gibts ja hülsenketten, wäre es nicht sinnvoller eine solche Kette mit angepasst gefertigten Kettenrädern zu betreiben? Ich könnte mir vorstellen das sich Kettenräder leichter herstellen lassen als die Kette an sich...
https://www.iwis.com/de-de/produkte-ser ... uplex~p302


Auch bei iwis gibt es eine passende Hülsenkette 06c-2. Da braucht man nichts umbauen.

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 10. Januar 2024 09:27
von pogo
Wie es aussieht gibt es bei Motorrad Meister Milz als Ersatz auch eine Primärkette mit Federschloss.


https://www.motorradmeistermilz.de/Kett ... 25-ETZ-150

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 10. Januar 2024 09:54
von matthias1
Das Problem bei den Ketten, die sind nicht vorgelängt. Neu sieht alles gut aus, nach 1000km is der Durchhang schon wieder wie bei der alten Kette. Ab dann tut sich aber auch nichts mehr. Der Durchhang ändert sich kaum noch und ist nur dem Verschleiß der Kettenräder geschuldet. Untermaßketten wären auch eine Lösung.
Und da Pogo fragt geht's um Tuning.
Ich hab mal gehört, das die Steuerkette vom Lada angepasst werden kann. Hab aber noch keine in der Hand gehabt.

Re: Primärantrieb, Alternativen zur Hülsenkette,

BeitragVerfasst: 10. Januar 2024 10:11
von lothar
Also, eine Primärkette mit Schloss wäre mir auch etwas suspekt - ebenso wie ein Schwingenbolzen aus Alu ... ist aber nur ein Bauchgefühl.

Ich sehe zwei wesentliche Qualitäts-Parameter bei Primärketten:
1. Wo im Toleranzfeld (bez. Länge) werden die Ketten gefertigt
2. Wie ist das Dehungsverhalten über der Betriebszeit (Längung)

Von den Herstellern wird man wahrscheinlich dazu kaum Angaben bekommen. Ich hatte mal Kontakt (vor 5 Jahren!) mir CZ retezy,
wobei herauskam, dass sie mit Plus-Toleranz fertigten (= die Kette klappert schon bei Montage) und ihre Technologie keine Vor-Längung
vorsieht (= starke Längung besonders zu Nutzungsbeginn). Eine künftige Fertigung mit betonter Mitten-Toleranz wurde damals in Aussicht gestellt.
Siehe
viewtopic.php?p=1745290#p1745290

Übrigens waren die CZ retezy "favorit" traditionell "Erstausstatter" von MZ. Damals spielte die Typenreduktion eine entscheidende
Rolle in der "sozialistischen Produktion". Ich glaube, die Ketten wurden z.T. ebenso als Steuerketten in 4T-PKWs eingesetzt.

Gruß
Lothar